Energiekosten im Blick - Eurawasser erhält Zertifizierung
Mit der Zertifizierung nach dem neuen ISO 50001-Standard unterstreicht der Wasserversorger sein Ziel, Energieverbrauch und -kosten weiter zu senken
20. Juni 2012
Die Eurawasser Nord GmbH hat ihr Energiemanagementsystem durch die Dekra für alle Standorte innerhalb des Versorgungsgebietes erfolgreich nach dem neuen internationalen Standard ISO 50001 zertifizieren lassen. Die neue Norm ISO 50001 geht über die Anforderungen der bisherigen Norm DIN EN 16001 hinaus und löst diese in 2012 ab.
Als deutschlandweit eines der ersten Unternehmen in der Wasserver- und Abwasserentsorgung hat die Eurawasser Nord diesen Umstieg verwirklichen können. Dieses Zertifikat ist die Anerkennung der großen Anstrengungen von Eurawasser, ihre Energiebilanz in allen Bereichen fortlaufend zu verbessern. Eurawasser stufte den neuen ISO-Standard als ideales Mittel ein, um die Erreichung ihrer eigenen Umwelt- und Effizienzziele zu überwachen. Der neue Standard bietet darüber hinaus detaillierte Energie-Analysen in allen Prozessen und ermöglicht ebenso die Bewertung von CO2-Emissionen.
Als einer der Gründungsmitglieder des „Energiebündnisses Rostock“ geht die Eurawasser Nord GmbH konsequent ihren Weg in Richtung Energiewende. Schwerpunktthemen sind die stufenweise Näherung an einen energieautarken Betrieb der Zentralen Kläranlage in Rostock, Energieeinsparungen durch technologische Optimierung der Wasser- und Abwasseranlagen sowie Kraftstoffeinsparungen durch Routenoptimierung.
Den Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten systematisch zu senken, ist fester Bestandteil der Unternehmenspolitik der Eurawasser. Dies wird als anspruchsvolle Aufgabe angesehen, auch im Bewusstsein, dass die Kunden es erwarten.
„Wir sind wirklich stolz darauf, die ISO-50001-Zertifizierung erhalten zu haben, die unser Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bestätigt“, erklärt Gesine Strohmeyer, Geschäftsführerin der Eurawasser Nord GmbH, und fügt hinzu: „Die Eurawasser zeigt deutlich, dass sich Umwelt- und Gewässerschutz immer an die dynamischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen muss.“
Eurawasser verfügt bereits über die ISO-Zertifizierungen für Qualitätsmanagement (ISO 9001) und Umweltmanagement (ISO 14001) und war der erste deutsche Wasserversorger, der die Zertifizierung nach ISO 22000 (Lebensmittelsicherheit) erhalten hat.
Quelle: Eurawasser Nord GmbH