Marathonnacht 2012 in Rostock mit neuem Teilnehmerrekord

1671 Läufer starteten bei der 10. Hella Marathon Nacht auf der Strecke zwischen Warnowtunnel und Neuem Markt – Lübecker wird schnellster Marathonläufer

5. August 2012, von
Start des Kidsmarathons 2012
Start des Kidsmarathons 2012

Gedränge an der Startlinie auf dem Neuen Markt, jeder will ganz vorne stehen, um möglichst schnell ins Ziel zu kommen. Um 18.40 Uhr fällt der Startschuss für die 69 Mädchen und Jungen unter 15 Jahren, die sich auf die 2,4 km lange Strecke machen.

Während sie durch das Rostocker Stadtzentrum laufen, haben sich die Großen schon längst auf den Weg in Richtung Warnowtunnel begeben. Der führte zwei Runden durch die Innenstadt, wo die Sportler von Einkaufsbummlern und ihren Familien mit Tröten und Rufen angefeuert wurden. Dann nach Gehlsdorf, wo – wie berichtet wird – einige Läufer angesichts der entspannten Grillpartys in den Schrebergärten mit ihrem inneren Schweinehund kämpfen mussten. Denn wer tut sich schon freiwillig an einem so schönen sommerlichen Samstagabend die Anstrengungen eines Marathons an? 223 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland hatten sich die 42,195 Kilometer entlang des östlichen Warnowufers bis zum IGA-Park vorgenommen. Beim Warnowtunnel kamen noch einmal 741 Halbmarathonis hinzu. Und auch Walker und Staffelläufer nahmen an der 10. Marathonnacht in Rostock teil – insgesamt 1671 Athleten, so viele wie noch nie seit dem Neustart 2009.

Nach 9:17,9 Minuten überquerte der 13-jährige Robin Tiburtius aus Mönchhagen mit deutlichem Vorsprung als erster Läufer die Ziellinie auf dem Neuen Markt und war somit der Schnellste beim Kidsmarathon. „Just for fun“ hatte der vielseitige Sportler, der auch gern Fußball, Tennis und Badminton spielt, an dem Lauf teilgenommen. Mit einem Halbmarathon, wie er ihn schon in diesem Jahr in Stockholm bewältigte, kann die Strecke vielleicht nicht mithalten, aber ein gutes Training, um später einmal einen Marathon zu laufen, dürfte es allemal sein.

Marie Henn führte die 26 Marathonläuferinnen zunächst an, wurde schließlich zweite
Marie Henn führte die 26 Marathonläuferinnen zunächst an, wurde schließlich zweite

Während die äthiopische Läuferin Tiki Gelana mit 2:23:07 Stunden heute in London einen neuen olympischen Marathonrekord bei den Damen aufstellte, schafften es gestern auch zwei Herren in Rostock unter der magischen Drei-Stunden-Grenze zu bleiben.

Über eine Zeit von 2:56:47 kann sich der Lübecker Jens Grünthal freuen. Erschöpft und freudestrahlend ging er auf die Zielgerade zu. Unmittelbar davor musste er jedoch stehen bleiben, so sehr plagten ihn Wadenkrämpfe. „Das war die freudige Anspannung. Die Energie hat sich dann entladen“, kommentiert er, als er wieder fit war, den Zieleinlauf, der ihm den Sieg des Abends einbrachte.

Etwas lockerer, nach 2:59:51 Stunden kam Karl Magnus Westphal vom Rostocker TC Fiko ins Ziel. Den dritten Platz mit einer Zeit von 3:06:33 belegte Wolfgang Rühlemann aus Seesen, der zugleich Erster in der Altersklasse der über 55-Jährigen wurde.

Die schnellste Marathonfrau war Patricia Kusatz. Für die Berlinerin ein überraschender Sieg. „Ich dachte nicht, dass es so schnell wird. So schnell bin ich noch nie gelaufen“, freute sich die 43-Jährige nach dem Lauf, dessen Atmosphäre sie auch auf der Strecke sehr genossen hat.

Zu Beginn hatte die Bremerin Marie Henn das Feld der Läuferinnen angeführt. Sie erreichte schließlich mit 3:21:40 Stunden den zweiten Platz, gefolgt von Anja Kruse aus Greifswald.

Staffelsieger bearkats vom 1. LAV Rostock
Staffelsieger bearkats vom 1. LAV Rostock

Auch beim Halbmarathon, den Staffeln, Walkern und in verschiedenen Altersklassen wurden die besten ermittelt. Weitere Ergebnisse findet ihr hier.

Um 23:38 Uhr, acht Minuten nach dem offiziellen Zielschluss, beendete schließlich Taina Klann aus Hamburg die 10. Marathonnacht in Rostock. Fast 600 Helfer waren an der Strecke im Einsatz und schenkten unter anderem Erfrischungsgetränke von Hella aus. Der Getränkehersteller aus Schleswig-Holstein ist namensgebender Hauptsponsor des Sportereignisses.

Am 3. August 2013 soll dann der Startschuss für die 11. Marathonnacht auf dem Rostocker Neuen Markt fallen.

Fotos von der 10. Hella Marathon Nacht 2012 in Rostock

Schlagwörter: Laufen (67)Marathon (10)Marathon Nacht (13)Neuer Markt (77)Sport (1098)