Hansa Rostock trennt sich torlos vom Chemnitzer FC

In einer schwachen Begegnung kann Hansa gegen Chemnitz keinen Treffer erzielen und büßt die ersten beiden Heimpunkte der Saison ein

13. August 2012, von
Hansa Rostock - Chemnitzer FC
Hansa Rostock - Chemnitzer FC

Hansa Rostock muss sich im Ost-Derby gegen den Chemnitzer FC mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben und steht nach dem fünften Spieltag auf dem zehnten Tabellenplatz. In einer insgesamt schwachen Partie war bei den Rostockern über 90 Minuten praktisch kein Spielaufbau erkennbar, ernsthafte Torchancen gab es keine. Zum Glück konnten die Gäste aus Sachsen daraus keinen Vorteil für sich ziehen.

Nach der herben 2:5-Niederlage in Münster baute Hansa-Trainer Wolfgang Wolf seine Mannschaft auf drei Positionen um. Für Sebastian Pelzer, Noёl Alexandre Mendy und Ondrej Smetana standen heute Ronny Marcos, Tom Weilandt und Denis Berger in der Startelf.

11.800 Zuschauer, darunter etwa 1.000 CFC-Anhänger, sehen in der vierten Spielminute die erste Chance der Himmelblauen. Nach der ersten Ecke landet ein Kopfball von Christoph Buchner bei Anton Fink, der es per Fallrückzieher versucht – der Ball geht jedoch über den Querbalken.

Matthias Holst, Hansa Rostock vs. Chemnitzer FC
Matthias Holst, Hansa Rostock vs. Chemnitzer FC

Auf der Gegenseite geht ein Kopfball von Patrick Wolf (18.) nach Jordanov-Ecke ebenfalls übers Tor. Die Rostocker finden etwas besser ins Spiel; wenn Hansa den Hauch einer Torgefahr ausstrahlt, dann jedoch nur nach Standardsituationen. So in der 22. Minute, als CFC-Keeper Philipp Pentke einen Berger-Freistoß aus 30 Metern gerade noch über die Latte lenken kann. Auch die anschließende Ecke kann Pentke nur per Faust klären.

Ein verheißungsvolles Solo von Michael Blum wird von Christoph Buchner unfair gestoppt, zehn Minuten später muss Blum den Rasen verlassen, für ihn kommt Julien Humbert ins Spiel. Nach einem weiteren Freistoß von Berger kann Pentke einen Holst-Kopfball in der 28. Minute parieren.

Die letzte gute Aktion gibt es in der ersten Hälfte von Tom Weilandt zu sehen, der den Ball hoch in den Strafraum der Gäste spielt. Fabian Stenzel kommt Jordanov jedoch zuvor. Zwingende Torchancen gibt es auf beiden Seiten nicht, sodass sich die Mannschaften mit dem Stand von 0:0 in die Halbzeitpause verabschieden.

Ronny Marcos - ein kleiner Lichtblick im Spiel von Hansa Rostock
Ronny Marcos - ein kleiner Lichtblick im Spiel von Hansa Rostock

Eine der seltenen schönen Szenen gibt es in der 56. Minute zu sehen, als Ronny Marcos nach einem Plat-Pass Sascha Pfeffer stehen lässt und in den Strafraum eindringen kann. Den anschließenden Querpass können die Chemnitzer jedoch blocken und ins Toraus befördern. Ein Volleyschuss von Humbert (64.) aus der zweiten Reihe dürfte der zunehmenden Verzweiflung geschuldet sein und geht weit übers Tor.

Hansa-Trainer Wolf bringt mit Lucas Albrecht (für Berger) und Manfred Starke (für Jordanov) zwei frische Kräfte ins Spiel, doch Chancen zur Führung gibt es eher auf der Gegenseite. Erst muss Kevin Müller einen Schuss von Josip Landeka mit den Fäusten klären (74.), dann streift ein abgefälschter Schuss von Carsten Sträßer (79.) am Pfosten vorbei und auch David Jansen verfehlt per Kopf das Tor der Rostocker nach einer Ecke nur knapp(80.).

Chemnitz fehlt das Quäntchen Glück im Abschluss, Hansa hingegen findet in der letzten Viertelstunde überhaupt nicht mehr ins Spiel, sodass die 90 Minuten mit einem enttäuschenden 0:0 zu Ende gehen.

Edisson Jordanov scheitert im Strafraum der Chemnitzer
Edisson Jordanov scheitert im Strafraum der Chemnitzer

Nach zwei herben Auswärtsniederlagen hat Hansa Rostock nun auch vor heimischem Publikum die ersten Punkte liegen lassen. Die Gäste waren einem Sieg dabei durchaus näher als die Hansestädter. Das Wolf-Team spielte erneut erschreckend planlos und ohne Spielaufbau. Lange, unpräzise Bälle, ein kaum existentes Mittelfeld, vergeigte Standards – da konnte auch Johan Plat nichts mehr retten. Einziger Lichtblick war eine etwas kompakter stehende Defensive mit einem engagierten Ronny Marcos als Außenverteidiger. Doch ein Verein mit Aufstiegsambitionen muss sich deutlich anders präsentieren.

Alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft - Hansa-Trainer Wolfgang Wolf
Alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft - Hansa-Trainer Wolfgang Wolf

„Wir haben von der ersten Minute an gegen unsere Nerven gespielt“, erklärt Hansa-Trainer Wolfgang Wolf nach Spielende. „Das einzig Positive an dem Tag heute war, dass die Null steht.“ „Keine Torchancen, keine Standards reinbekommen“ – ein „ganz, ganz schwaches Spiel“ in der Offensive, fasst Wolf die Begegnung für sich zusammen.

Am nächsten Sonntag ist der 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal in Rostock zu Gast. Eine Woche später muss Hansa beim SV Darmstadt 98 antreten.

Tore:
keine

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Rick Geenen, Patrick Wolf, Matthias Holst, Ronny Marcos
Ken Leemans, Michael Blum (Julien Humbert, ab 35. Minute)
Edisson Jordanov (Manfred Starke, ab 75. Minute), Tom Weilandt, Denis Berger (Lucas Albrecht, ab 70. Minute)
Johan Plat

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)