2. Ostsee-Rad-Klassik 2012

Am ersten September-Wochenende lockt die Radrennbahn mit einem spektakulären Steherrennen, einem Radrennen und einer großen Non-Stop-Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern.

23. August 2012, von

Die Organisatoren der Ostsee-Rad-KlassikDie Hansestadt Rostock gilt eher als Fußballstadt, vor allem durch den FC Hansa. Daneben hätte kaum eine andere Sportart in der öffentlichen Wahrnehmung Platz, meint Kurt Welke. Der passionierte Radsportler möchte das ändern und lädt auf die Rostocker Radrennbahn am 01.09.2012 und zu einer Radtour am 02.09.2012 ein.

Die Radrennbahn wurde im Jahre 1986 fertiggestellt und zeichnet sich immer noch durch eine gute Befahrbarkeit und die ebene Fahrfläche aus. Nicht zuletzt haben die laufenden Sanierungsarbeiten zum Erhalt der Bahn beigetragen. Die Aufarbeitung beinhaltet bis zum nächsten Frühjahr das Abkärchern der Bahnfläche, das Schließen der Fugen, die Vergrößerung der Schwarzdeckenbahn und die Verfeinerung der Bahnoberfläche. Außerdem stehen in Zukunft auch Versorgungscontainer auf dem Gelände, die es den Sportlern ermöglichen sollen, sich mit Strom und Wasser zu versorgen und eine Umkleide wird dann auch entstehen.

Kurt Welke „Insgesamt bietet die Rostocker Radrennbahn neben dem Neuen Friedhof die besten Trainingsmöglichkeiten“, sagt Kurt Welke. „Die Bahn ist gut, weil es hier ungefährlich ist – anders als auf einer Trainingsstrecke auf der Straße mit Autos. Hier kann sich der Trainer um jedes Kind einzeln kümmern.“ Und die guten Möglichkeiten wurden schon von einigen berühmten Radsportlern genutzt: Jan Ullrich, André Korff, Eric Baumann, Paul Voß, Stefan Lemke und André Greipel haben hier schon trainiert. Im Moment wird die Bahn hauptsächlich von den Radsportvereinen des Landes genutzt.

So werden neben der Schweriner Nachwuchs-Sprinter-Gruppe auch der Europa- und Deutsche Meister Florian Fernow, der zweimalige Weltmeister und Olympia-Sieger Carsten Podlesch sowie der ehemalige Landestrainer Peter Sager am Samstag dabei sein. Die Veranstalter hoffen, dass die Prominenten den Kindern und Jugendlichenn den Radsport mit ihren Geschichten und Erfahrungen näher bringen können und sie für diesen Sport begeistern.

Olaf Bellmann vom Nachami e. V.Neben der Eigenwerbung für die Bahn steht auch die Projektarbeit des Rostocker Vereins Nachami e. V. im Fokus der Ostsee-Rad-Klassik. Der Verein sammelt über das Startgeld der Teilnehmer in Höhe von 100€ am Sonntag finanzielle Unterstützung für die Region Masaka in Uganda. „Das Geld wird auf sinnvolle Weise direkt vor Ort verwendet und geht nicht über irgendwelche Konten“, so Olaf Bellmann, Leiter des Vereins. Das Ziel ist, eine Fahrradwerkstatt aufzubauen, da in der Gegend das Fahrrad mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist: Damit werden auch Dienstleistungen wie Warentransporte und Personenbeförderung angeboten. „Außerdem bietet sich auf der Tour von Rostock nach Stralsund und wieder zurück sicher die Gelegenheit, mit den Prominenten zu reden“, so Bellmann. Die Fahrt soll nämlich kein Wettkampf werden, sondern es wird mit polizeilicher Absperrung um die 25–30 km/h gefahren. Eine kleine Besonderheit im Ablauf ist, dass statt Teilnahme-Trikots ansteckbare Startnummern verteilt werden, die der Rostocker Künstler Feliks Büttner gestaltet hat.

Der Eintritt ist am Samstag frei und man kann sich für die Sonntagstour noch bis zum 01.09.2012 anmelden.

Samstag, 01.09.2012 auf der Radrennbahn

  • 13:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
  • 14:00 Uhr Erster Lauf Steherrennen, bei dem sechs Zweier-Teams, bestehend aus Motorrad und Fahrrad, ein Rennen fahren
  • 15:00 Uhr Sprintwettbewerbe der Schweriner Nachwuchssprinter
  • 15:30 Uhr Rundenrekordfahren
  • 16:00 Uhr Zweiter Lauf Steherrennen
  • 17:00 Uhr Übergabe der Startnummern für die Spenden-Radtour

Sonntag, 02.09.2012

  • 7:00 Uhr Treff zur Radtour auf dem Parkplatz von Grönfingers
  • 8:00 Uhr Start der Tour 12:00 Uhr Ankunft Hafen/ Ozeaneum in Stralsund
  • 13:00 Uhr Start Rückfahrt nach Rostock über Darß
  • 17:00 Uhr Ankunft in Rostock

Schlagwörter: Nachami e. V. (1)Ostsee-Rad-Klassik (1)Rad fahren (47)radrennsport (1)Radtour (10)