20. Rostocker Filmfest
Am 21. September laufen im Mau-Club Rostocker Filme

Das Rostocker Filmfest feiert am 21. September im M.A.U. Club seinen 20. Geburtstag. Dafür nimmt das Festivalbüro des Instituts für neue Medien ab sofort Einreichungen von Kurzfilmen aus und über Rostock entgegen. Als Bühne für nicht-kommerzielle, künstlerisch anspruchsvolle Produktionen und Themen des hanseatischen Zeitgeistes ist das Rostocker Filmfest das Herbstevent der Rostocker Filmszene. Neben dem Auftritt auf großer Leinwand winken zahlreiche Preise, darunter die „Glänzenden Synapsen“ (beste Filmidee), der „Goldene Toaster“ (beste darstellerische Leistung) und natürlich der „Goldene Arthus“, den der Publikumsliebling erhält. Außerdem kann sich ein Film für den Landeswettbewerb des Bundes Deutscher Film-Autoren (BDFA) qualifizieren. Dass Jury und Publikum in der Vergangenheit oft den richtigen Riecher hatten, beweisen die Erfolge der Filme, die nach dem Rostocker Filmfest mit weiteren Preisen ausgezeichnet wurden. Um die hanseatische Frische zu bewahren, sollten die eingereichten Filme nicht älter als zwei Jahre sein, nicht länger als 20 Minuten dauern und einen direkten Bezug zu Hansestadt Rostock haben. In Genre, Thema und Umsetzung sind den Filmemachern keine Grenzen gesetzt. Das Rostocker Filmfest präsentiert eine bunte Mischung aus Spielfilmen, Dokumentationen, Animationen, Musikclips und allem, was sonst noch vor der Auswahljury bestehen kann.
Quelle: Institut für Neue Medien