Fahndung nach Trickbetrüger - Wer kennt diesen Mann?

Mit einem Bild aus der Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem Trickbetrüger, der versucht hatte, von älteren Bürgern Geldkarte und PIN-Nummer zu erlangen

14. September 2012
Die Polizei fahndet nach einem EC-Karten-Trickbetrüger
Die Polizei fahndet nach einem EC-Karten-Trickbetrüger

Nach einem Trickbetrüger, der bereits im November 2011 in der Hansestadt aktiv war, fahndet die Polizei jetzt mit dem Bild aus einer Überwachungskamera.

Der dreiste Betrüger hatte unter einem Vorwand versucht, von älteren Bürgern die Geldkarte mit der dazugehörigen PIN-Nummer zu erlangen.

Vier Fälle sind der Rostocker Polizei bekannt. Dabei nahm der Unbekannte, der sich jeweils als Mitarbeiter einer Bank ausgab, zunächst telefonisch Kontakt zu seinen Opfern im Alter von 79 bis 89 Jahren auf. Den Seniorinnen teilte er mit, dass es rechtswidrige Abbuchungen auf ihrem Konto gäbe. Zur Überprüfung forderte der vermeintliche Bankmitarbeiter die Herausgabe der EC-Karte samt PIN.

Foto der Überwachungskamera
Foto der Überwachungskamera

Mit einer auf diese Weise erlangten Geldkarte holte der auf dem Bild der Überwachungskamera abgebildete Mann mehrere Hundert Euro vom Konto einer Rentnerin ab. In den anderen drei Fällen schenkten die alten Damen dem Anrufer keinen Glauben und zeigten den Betrüger bei der Polizei an.

Da alle bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Täters führten, bittet die Polizei jetzt um Mithilfe der Bevölkerung.

Wer kennt den auf dem Überwachungsfoto abgebildeten Mann?

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Rostock, Blücherstraße 1-3 in 18055 Rostock unter der Telefonnummer 0381/ 652 6224, sowie jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern und rät älteren Menschen ein gesundes Misstrauen zu bewahren.

  • Geben Sie Fremden gegenüber keine persönlichen Daten – insbesondere nicht Ihre Bankdaten – preis!
  • Seien Sie misstrauisch, wenn jemand derartige Informationen von Ihnen erbittet!
  • Ziehen Sie Nachbarn oder eine Vertrauensperson hinzu!
  • Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei!

Quelle: Polizeiinspektion Rostock

Schlagwörter: Betrug (77)Fahndung (37)Polizei (4061)