Hansa Rostock und Borussia Dortmund II trennen sich torlos
In einer insgesamt schwachen Partie muss sich Hansa Rostock beim Nachwuchsteam des Deutschen Meisters mit einer Nullnummer zufriedengeben
28. Oktober 2012, von Marc
Beim Auswärtsspiel gegen Tabellenschlusslicht Borussia Dortmund II kam Hansa Rostock nicht über ein torloses Remis hinaus. Die U23-Mannschaft der Dortmunder agierte aktiver und konnte die besseren Torchancen für sich verbuchen.
Gut 4.000 Zuschauer, darunter etwa dreitausend mitgereiste Hansa-Fans, sehen eine im Vergleich zum letzten Heimspiel unveränderte Rostocker Startelf. Mit einer gefährlichen Flanke von rechts sorgt Marvin Bakalorz in der 4. Minute für die erste Schrecksekunde bei den Rostocker Fans, Noёl Alexandre Mendy kann jedoch klären. Auf der Gegenseite ist es Michael Blum, der nach einer Ecke mit einem Schuss ans Außennetz für den ersten Hauch einer Chance sorgt (9. Minute).
Die größte Chance der ersten Hälfte gehört in der 29. Minute den Dortmundern. Erst muss sich Kapitän Sebastian Pelzer nach einem schnellen Konter über die linke Seite in den Schuss von Mustafa Amini werfen, dann landet der Ball bei Jonas Hofmann. Der Versuch des 20-Jährigen, der zuletzt gegen Schalke im Profikader stand, Kevin Müller im direkten Duell zu tunneln, scheitert jedoch an der tollen Reaktion des Rostocker Schlussmanns. Auch ein Flachschuss von Rico Benatelli (33. Minute) stellt Kevin Müller nicht vor Probleme.
Auf der Gegenseite kann Dortmunds Schlussmann Zlatan Alomerovic Distanzschüsse von Leonhard Haas (39. Minute) und Ken Leemans (42. Minuten) parieren, sodass es mit dem Stand von 0:0 in die Halbzeitpause geht.
Rostock kommt besser aus der Kabine zurück und sorgt zunehmend für Druck vor dem Kasten der Dortmunder. Nach einer Ecke kann Alomerovic einen Kopfball von Mendy (57. Minute) im letzten Moment abwehren. In der 65. Minute ist es erneut eine Ecke, die den Dortmunder Schlussmann nicht gut aussehen lässt. Ronny Marcos trifft den weggefausteten Ball jedoch nicht richtig und schießt am Tor vorbei.
Als nach 70 gespielten Minuten die letzten Hansa-Anhänger mit Verspätung auf der Nordtribüne angekommen sind, sorgen einige Unbelehrbare im Gästeblock einmal mehr für Negativschlagzeilen. Neben BVB-Torhüter Zlatan Alomerovic explodiert ein Böller und der Unparteiische Martin Thomsen unterbricht die Partie für vier Minuten.
Im Anschluss kommen die Dortmunder wieder stark ins Spiel. Nach einer schönen Flanke von Balint Bajner kommt Jonas Hofmann frei stehend zum Schuss, vergibt die hundertprozentige Chance zur Führung jedoch und verfehlt das Tor aus fünf Metern Entfernung. Nachdem Müller einen Schuss von Kerem Demirbay (81. Minute) halten kann und ein Kopfball von Florian Hübner (88. Minute) das Gehäuse der Gäste verfehlt, können sich die Rostocker glücklich schätzen, die druckvolle Schlussphase unbeschadet zu überstehen.
Weder mit der beim Tabellenletzten gezeigten Leistung noch mit der Punkteteilung dürfte Hansa-Trainer Fascher zufrieden sein. Mit 25 Punkten rücken die Ostseestädter zwar auf den 6. Tabellenplatz vor, haben nun aber vier Zähler Rückstand auf das Führungstrio. Am nächsten Samstag ist der 1. FC Saarbrücken in der DKB-Arena zu Gast. Mit 20 Punkten stehen die Saarländer derzeit auf dem 12. Platz.
Tore:
keine
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Noёl Alexandre Mendy, Matthias Holst, Sebastian Pelzer, Ronny Marcos
Leonhard Haas (Lucas Albrecht, ab 90. Minute), Ken Leemans
Nils Quaschner (Julien Humbert, ab 84. Minute), Tom Weilandt, Michael Blum
Ondrej Smetana