18. Rostocker E.ON edis Citylauf

Innenstadt in Läuferhand – Citylauf in Rostock auch 2010 ein voller Erfolg

16. Mai 2010, von
Citylauf Rostock: Start des 3 km Schnupperlaufs
Citylauf Rostock: Start des 3 km Schnupperlaufs

„Es gibt kein schlechtes Laufwetter” kommentierte Moderator Matthias Bohm heute Morgen den 18. Rostocker E.ON edis Citylauf. Vom regnerischen und kühlen Wetter ließen sich die Läufer und Läuferinnen jedenfalls nicht abschrecken.

Auch nicht vom Gegenwind und so erlebte der Citylauf in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung. Im Laufe des Tages wurde dann auch das Wetter besser.

„Beach Drumming“ beim Rostocker Citylauf
„Beach Drumming“ beim Rostocker Citylauf

In sechs Disziplinen begaben sich mehr als 2.000 Sportler auf den 3 km langen Rundkurs durch die Rostocker Innenstadt. Zum zweiten Mal wurde, nach dem großen Erfolg im Vorjahr, auch wieder der Staffellauf über fünf mal drei Kilometer ausgetragen. Die Starts erfolgten – je nach Disziplin – am Neuen Markt, dem Universitätsplatz oder am Kröpeliner Tor.

Für Stimmung an der Zielgeraden am Neuen Markt sorgten Sascha Paul, Erik Hansen und Felix Behnert vom Projekt „Beach Drumming“ des Musikvereins Amber-City e.V. Sie spornten die Zuschauer mit improvisierten Rhythmen zum Anfeuern der Sportler an.

Oliver Polling, Handbike-Sieger beim 18. Citylauf in Rostock
Oliver Polling, Handbike-Sieger beim 18. Citylauf in Rostock

Den Anfang machten um kurz vor zehn Uhr morgens die Handbiker, dicht gefolgt von den Staffelläufern und den Läufern des Halbmarathons. Die 20,23 km lange Strecke konnte Oliver Polling bei den Handbikern am schnellsten zurücklegen. Er benötigte dafür gerade einmal 43 Minuten und 36 Sekunden.

Jan Beckmann und Björn Kanter
Jan Beckmann und Björn Kanter

Auf Platz zwei und drei folgten Björn Kanter und Jan Beckmann.

Claudia Fiddecke, Siegerin im Halbmarathon beim 18. Rostocker Citylauf
Claudia Fiddecke, Siegerin im Halbmarathon beim 18. Rostocker Citylauf

Den Halbmarathon über 21,1 km konnte bei den Damen die Vorjahreszweite Claudia Fiddecke für sich entscheiden. Sie setzte sich mit einer Zeit von 1 Stunde, 33 Minuten und 5 Sekunden vor der Konkurrenz durch.

Jasper Menze, Sieger im Halbmarathon beim 18. E.ON edis Citylauf
Jasper Menze, Sieger im Halbmarathon beim 18. E.ON edis Citylauf

Bei den Herren dagegen siegte Jasper Menze in einer sensationellen Zeit von 1:11:32. Der Chemiestudent ist vor gerade einmal drei Monaten aus dem Ruhrgebiet nach Rostock gezogen und konnte sich bei seiner Premiere beim Citylauf gleich den Sieg sichern. Dabei verbesserte er sogar seine persönliche Bestzeit um ganze drei Minuten und das obwohl er nach eigener Aussage kaum trainiere. Im nächsten Jahr möchte er auf jeden Fall wieder mit dabei sein um seinen Titel zu verteidigen.

18. Rostocker Citylauf: Miraculix beim Staffelllauf
18. Rostocker Citylauf: Miraculix beim Staffelllauf

„Die Strecke ist zu kurz, die sehen alle noch viel zu gut aus“, kommentierte Moderator Matthias Bohm den Zieleinlauf der Staffelläufer. Bereits im Vorjahr gehörte der Staffellauf zu den Highlights der Veranstaltung und auch in diesem Jahr sollte sich daran nichts ändern. Ganze 50 Staffeln gingen am Morgen an den Start, einige davon in extravaganten Kostümen, die am Ende prämiert wurden.

Staffelteam „Die schnellen Wadenbeißer“
Staffelteam „Die schnellen Wadenbeißer“

Der Sieg in dieser Disziplin ging an die Staffel des 1. LAV Rostock, die als einziges Team die Strecke in weniger als einer Stunde zurücklegen konnte. Auf den Plätzen folgten die Teams „Verlaufen“ und die Staffel des LT Sportstudios. Einen Sonderapplaus hatten sich die Youngsters „die schnellen Wadenbeißer“ verdient. Simon (7), Johannes (10), Jakob (9), Fiete (10) und Josi (5) konnten die Strecke als jüngstes Team in 1:20:14 bewältigen.

Staffelteam „Sprintefix.de“
Staffelteam „Sprintefix.de“

Trotz Zaubertrank reichte es für das Team Sprintefix.de nicht zum ersten Platz. Dafür konnten Fritz Lange als Lügfix, Karl Lange als Obelix, Jana Kiesendahl als Falbala, Roland Kiesendahl als Asterix und Felix Schröder als Miraculix aber den Preis für den besten Staffelstab entgegennehmen. Sie trugen einen Hinkelstein durch die Rostocker Innenstadt. Damit wiederholten die fünf Läufer ihren Erfolg des Vorjahres. Da hatten sie bereits – als Urmenschen verkleidet – die Zuschauer begeistern können. Als Belohnung für ihre Kreativität dürfen die Wahlgallier den FC Hansa Rostock am Montag gegen den FC Ingolstadt im Stadion unterstützen.

Rockband City beim 18. Rostocker Citylauf
Rockband City beim 18. Rostocker Citylauf

Am Mittag waren dann die Läufe über drei, sechs und zehn Kilometer angesagt. Allein für den 3 km langen Schnupperlauf gab es im Vorfeld über 600 Anmeldungen. Jung und alt begaben sich auf die 3 km lange Runde – ein regelrecht generationenübergreifendes Ereignis.

Bereits zum 8. Mal mit dabei war in diesem Jahr auch wieder die Rockband „City“, die für einen guten Zweck an den Start ging. Die Musiker sammelten während des 3 km Laufes Geld für den Fischkutter e.V., einen Verein, der sich um benachteiligte Jugendliche kümmert. Von dem gesammelten Geld möchte die Band dem Verein ein Keyboard schenken.

18. Rostocker E.ON edis Citylauf
18. Rostocker E.ON edis Citylauf

Den Sieg sicherte sich Lukas Reichswald in der Herrenwertung. Die schnellste Frau im Feld war Leonie Poppe. Auf der 6 km Strecke konnten sich Katharina Splinter und Reno Kolrep durchsetzen. Den finalen Lauf über 10 km gewannen Dennis Mehlfeld und die Triathletin Christiane Pilz. In allen Disziplinen erreichten insgesamt 2.128 Läufer das Ziel.

Die zahlreichen Zuschauer und Sportler konnten sich außerdem an verschiedenen Ständen stärken, mit Getränken versorgen und gemeinsam feiern. Der 18. Citylauf war damit wieder ein voller Erfolg.

Dieses Jahr nicht mitgelaufen? Dann haltet Euch den 22. Mai 2011 am besten schon einmal frei, denn da startet der 19. Rostocker Citylauf.

Schlagwörter: Citylauf (7)Laufen (67)Rostock (7)Sport (1098)