7. Rostocker Indoor Cup der Drachenboote 2013
Über 40 Teams treten in nur einem Boot beim Drachenbootrennen in der Schwimmhalle gegeneinander an
12. Januar 2013, von Stefanie
Trotz Schnee und Kälte – die Warnow ist noch nicht zugefroren. Aber dennoch wollen die Kanuten und Drachenbootsportler lieber auf Nummer sicher gehen und sind zum Paddeln in die Halle gezogen.
Winterschlaf? Fehlanzeige!
Mit voller Energie stachen über 40 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ihre Paddel beim 7. Indoor Cup der Drachenboote ins Schwimmbecken der Neptunschwimmhalle. Alle in einem Boot – aus Platzmangel, denn das Drachenboot ist fast halb so lang wie das Schwimmbecken. Langstrecken werden also nicht gefahren.
Stattdessen üben sich die Sportler in einer Art Drachenboottauziehen, allerdings ohne Drachenkopf und Trommler. Acht Mitglieder einer Mannschaft sitzen ihren Gegnern gegenüber. Auf ein Kommando geht es los. Schnell und kraftvoll unter hoher Anspannung werden die Paddel durch das Wasser gezogen, um das Boot gegen den erbitterten Widerstand der Herausforderer an die gegenüberliegende Wand zu bringen.
Wer nicht in die Vollen geht, erntet vom Publikum heftige Buh-Rufe, wie heute die beiden Jugendmannschaften des SV Breitling, die wohl nicht glauben konnten, dass sie gegeneinander antraten. Anders die Fool Fighters vom PSV Uckermark und die Seebären des Uni-Hochschulsports. Die 16 Männer legten sich so ins Zeug, dass sie immer mehr Wasser ins Boot schaufelten. „Wir waren nur eine Handbreit vom Ziel entfernt, dann wurde abgepfiffen, weil wir zu kentern drohten“, erzählt ein Fool Fighter enttäuscht, denn die Wiederholung konnten schließlich die Seebären für sich entscheiden.
Die längste Ausdauer bewiesen eine Jugendmannschaft des SV Breitlings und die Klosterbrüder aus Bad Doberan. Erst nach 1:44 Minuten fiel die Entscheidung zugunsten der Rostocker.
Gleich mehrere Cups gab es zu gewinnen. Den LT-Cup und damit den Gesamtsieg erkämpfte sich das Neubrandenburger Team Billy Boy, denen sich die Seebären geschlagen geben mussten. Im kleinen Finale konnten sich die Schlümpfe auf den 3. Platz paddeln. Auch in der Altersklasse bis 18 Jahre, unter den Damen und in gemischten Klassen wurden die stärksten Teams ermittelt.
Ende April geht es dann wieder raus auf die Warnow zum Langstreckenrennen über 6 und 12 Kilometer, kündigt Stefan Eichelmann vom SV Breitling, dem Veranstalter des Indoor Cups, an.