Blaue Flaggen an Rostocks Stränden

Warnemünde, Hohe Düne und Markgrafenheide können zum 17. Mal das Qualitätssiegel Blaue Flagge hissen

3. Juni 2013, von
Tourismusdirektor Matthias Fromm, Rettungsschwimmer Ingo Pallasker und Ursula Klause hissen die Blaue Flagge in Warnemünde
Tourismusdirektor Matthias Fromm, Rettungsschwimmer Ingo Pallasker und Ursula Klause hissen die Blaue Flagge in Warnemünde

Seit heute weht wieder die Blaue Flagge am Strand von Warnemünde. Zum 17. Mal wurden die Strände in Warnemünde, Hohe Düne und Markgrafenheide für ihre gute Wasserqualität, Sicherheit und Sauberkeit von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) ausgezeichnet.

Neben dem Warnemünder Standort am Rettungsturm 3 in Höhe des Hotel Neptuns wehen zwei weitere Blaue Flaggen am westlichen Rand der Rostocker Strände bei Stoltera sowie am östlichen Rand in Markengrafenheide.

„Es ist das höchste Qualitätssiegel in diesem Bereich“, betont Tourismusdirektor Matthias Fromm. „Es ist kein Geschenk, sondern mit viel Arbeit verbunden.“ Dazu gehört, dass sich allmorgendlich die Mitarbeiter der Tourismuszentrale um die Müllentsorgung und Strandreinigung kümmern.

Die Sicherheit im und am Wasser ist durch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes von 9 bis 18 Uhr gewährleistet, informiert der ehrenamtliche Rettungsschwimmer Ingo Pallasker.

Bis September wird alle vier Wochen vom Gesundheitsamt eine Wasserprobe entnommen. Unabhängig davon kontrolliert auch die DGU die Sauberkeit am Strand und ob die Papierkörbe leer sind, erklärt die zuständige Mitarbeiterin der Tourismuszentrale Ursula Klause.

Die Blaue Flagge in Warnemünde zeugt von hoher Wasserqualität, Sauberkeit und Sicherheit am Strand
Die Blaue Flagge in Warnemünde zeugt von hoher Wasserqualität, Sauberkeit und Sicherheit am Strand

Die Messergebnisse können in dem Schaukasten unterhalb der Flagge nachgelesen werden. Außerdem befinden sich hier Hinweise zur Müllentsorgung und zur Sauberkeit am Strand. Denn Aufklärung über umweltfreundliches Verhalten gehört ebenso zu den Kriterien, um mit dem Gütesiegel Blaue Flagge ausgezeichnet zu werden.

„Die Qualitätsansprüche steigen, gerade auch bei unseren ausländischen Gästen“, sagt Matthias Fromm. Deshalb werde explizit nach der Blauen Flagge gefragt und sie stelle einen Buchungsanreiz dar.

Die Blaue Flagge wird seit 1987 in der Bundesrepublik verliehen und hat sich als internationales Umweltsymbol etabliert. Weltweit wehen in diesem Jahr 3848 Blaue Flaggen, nicht nur an Stränden der Meere, sondern auch an Binnengewässern, sowohl bei Sportboothäfen als auch an Badestränden. Bewertet werden nicht nur Güte des Wassers, sondern auch der Strandservice und die Sicherheit am Badestrand, vorbildliches Umweltmanagement sowie Aufklärung über umweltgerechtes Verhalten von Touristen und Einwohnern.

Schlagwörter: Markgrafenheide (45)Ostsee (92)Strand (197)Tourismus (123)Warnemünde (1186)