Georg Kaisers „Gas 1“ am Volkstheater
Schauspiel in fünf Akten Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

EURE LEISTUNG SCHAFFT DIE WUNDER IN STAHL. KRAFT STÖSST IN MASCHINEN, DIE IHR TREIBT – GAS!! HELDEN SEID IHR – IN RUSS UND SCHWEISS! HERRSCHER SEID IHR HIER – IM WERK VON ALLMÄCHTIGER LEISTUNG – IHR SCHAFFT GAS!
Ein milliardenschwerer Unternehmer teilt seinen Besitz, das Gaswerk, zu gleichen Teilen mit seinen Arbeitern. Die Produktion steigt rasant, weil alle daran verdienen. Doch das Werk explodiert und hinterlässt ein Trümmerfeld. Die Suche nach dem Fehler zeigt, dass es keinen Fehler gibt. Die Formel stimmt. Was tun? Das Werk wieder aufbauen? Weitermachen wie bisher? In Kauf nehmen, dass in großen oder kleinen Abständen eine vernichtende Katastrophe hereinbricht? Das System Fortschritt muss eine Lösung finden. Die Maschine muss laufen!
Georg Kaiser gilt bis heute als einer der maßgebenden Dramatiker des deutschen Expressionismus. Sein Drama „Gas 1“ aus dem Jahre 1918 ist eine bis heute gültige Versuchsanordnung über eine soziale Utopie.
Im Anschluss an die Vorstellung am 20. Juni findet ein Publikumsgespräch mit Beteiligten der Inszenierung statt.
- Do 20.06.2013, 18:00 Uhr, Theater im Stadthafen
- Sa 29.06.2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen
Quelle: Volkstheater Rostock