3. Energietag an der Universität Rostock
Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt am 15. Juli zu einem Vortragstag in der Universität Rostock

Solar- und Windenergie sind viel diskutierte Technologien, die nicht nur in Deutschland die Debatten um die Energiewende bestimmen. Die Rede ist von Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto oder von Fracking. Überall suchen wir nach Einsparpotentialen oder alternativen Energiequellen.
Der Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt am 15. Juli 2013 alle Interessierten zum 3. Rostocker Energietag ein, um ein aktuelles Bild der Energieforschung in Rostock und weltweit zu zeichnen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie werden in Vorträgen Themen der Energiewende, etwa die Herausforderungen für die zukünftige elektrische Energieversorgung, die Mobilität der Zukunft und vieles mehr behandeln.
Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 17.30 Uhr im Großen Hörsaal der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in der Albert-Einstein-Str. 2 in Rostock statt.
Das gesamte Programm des 3. Rostocker Energietages finden Sie unter www.ltt.uni-rostock.de/3-rostocker-energietag-2013/
Quelle Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik