Brandstifter nach Zeugenhinweis gestellt
In einer Garage an der „Alten Zuckerfabrik“ in der Neubrandenburger Straße wurden Sonntagmittag mehrere Gegenstände in Brand gesetzt – das Feuer konnte durch einen Zeugen gelöscht, der Tatverdächtige durch die Polizei gestellt werden
14. Juli 2013
Am Sonntagmittag bemerkte ein Garagennutzer an der „Alten Zuckerfabrik“ in der Neubrandenburger Straße Brandgeruch.
Kurz danach stellte er fest, dass in einer unverschlossenen Garage mehrere Gegenstände in einem großen Waschzuber zusammengetragen und in Brand gesetzt wurden. Es gelang dem Zeugen die lodernden Flammen mittels Feuerlöscher und Wasser zu löschen. Kurz zuvor war ihm ein junger Mann aufgefallen, der sich in Tatortnähe merkwürdig verhalten hat.
Seine Beobachtungen teilte er über den polizeilichen Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock mit. Diese entsandte umgehend einen Funkwagen des Polizeireviers Rostock-Dierkow zum Brandort und teilte die Personenbeschreibung allen Streifenwagen im Rostocker Bereich mit. Eine in der Nähe befindliche Funkstreifenwagenbesatzung des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Dummerstorf bemerkte den Mann und konnte ihn festnehmen. Der alkoholisierte Täter leistete bei den polizeilichen Maßnahmen erheblichen Widerstand und beschädigte einen Funkstreifenwagen.
Personen wurden nicht verletzt. Eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 23-Jährigen einen Wert von über 2 Promille. Daraufhin wurde durch eine Richterin die Blutprobenentnahme angeordnet und im Rostocker Zentralgewahrsam durchgeführt. Der Rostocker wurde anschließend aus dem polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock