Hilfe für den Nonnenaltar der Uni Rostock

Die Universität Rostock bittet um Spenden für die Restaurierung des Altars in der Universitätskirche

31. Juli 2013
Nonnenaltar der Uni Rostock
Nonnenaltar der Uni Rostock

Hätte der Nonnenaltar in der Universitätskirche zu Rostock eine Stimme, er würde laut um Hilfe rufen. Er ist gefährdet und muss dringend restauriert werden.

Der Nonnenaltar befindet sich seit dem Abriss der Nonnenempore 1866 im nördlichen Seitenschiff der Universitätskirche. Seine Entstehungszeit kann etwa auf das Jahr 1500 datiert werden. Kunstgeschichtlich ist er vor allem aufgrund der Helena-Szenen von unschätzbarem Wert.

Im Zuge der letzten Kirchensanierung 2004 konnte er aus finanziellen Gründen leider nur gereinigt und restauratorisch gesichert werden – eine Restaurierung blieb aus.

Nun muss etwas geschehen, denn der Zustand des Altars ist besorgniserregend! Konstruktive Fugen und Risse, versprödete Firnis und Verweißlichungen, Lösen der Fassungen sowie Stoßstellen mit Teilverlusten, partielle Verluste der Fassung und des Kreidegrundes, Gliedmaßen von Skulpturen fehlen – um nur einige Schäden zu nennen.

Die Universität Rostock als Eigentümerin des Altars hat die umfassende Restaurierung beauftragt und bittet um finanzielle Hilfe. Etwa die Hälfte der entstehenden Kosten in Höhe von über 70.000 EUR sind bereits bei der Kulturstiftung der Länder eingeworben worden. Für die andere Hälfte fehlen noch großzügige und weitsichtige Sponsoren. Bitte helfen Sie uns, die noch fehlenden 37.000 Euro aufzubringen!

Für die Restaurierung des Nonnenaltars ist das folgende Konto eingerichtet worden:

Spendenkonto: 140 015 18
BLZ: 130 000 00
BBK Rostock
Kassenzeichen: 711 612 000 1743
Stichwort „Nonnenaltar“

Quelle: Universitätsbibliothek Rostock

Schlagwörter: Kloster zum Heiligen Kreuz (18)Spenden (16)Universität Rostock (346)Universitätskirche (12)