Barrierefreies Hotelsportforum ist eröffnet

Aus dem früheren Internat für Spitzensportler ist ein Hotel für Sportler, Urlauber und Tagungsgäste mit und ohne Behinderung entstanden – inmitten von DKB-Arena, Leichtathletikstadion, Schwimmhalle und Trainingsplätzen

3. August 2013, von
Hotelsportforum für Menschen mit und ohne Behinderung
Hotelsportforum für Menschen mit und ohne Behinderung

Ups … eine Barriere! Mit viel Schwung fuhr heute Mittag ein Auto auf einen Feldstein vor dem neuen Hotelsportforum und konnte nur mithilfe eines Wagenhebers wieder befreit werden. Beobachtet wurde das Ganze von zahlreichen Gästen, die vor dem Gebäude darauf warteten, dass das rote Band zur Eröffnung des Hauses feierlich durchgeschnitten wird.

Henry Naethbohm
Henry Naethbohm

Gut zwei Jahre war das alte Sportforum rundum erneuert worden. Schon dabei lag so mancher Stein im Weg, blickt Henry Naethbohm, der gemeinsam mit Vater und Bruder Ideengeber, Bauherr und Inhaber ist, auf den harten Winter und manche Amtsträgheit zurück. Die beiden Brüder, der Schwimmer Henry und der Segler Christian Naethbohm, kannten das Gebäude noch aus eigenen Kindertagen als Internat der Rostocker Kinder- und Jugendsportschule und entschlossen sich ihm neues Leben einzuhauchen. Denn nach der Wende war es still geworden in dem ehemaligen Sportlerinternat, in dem einst Spitzenathleten wie die Sprinterinnen Marita Koch oder Silke Gladisch ein und ausgingen. Nachdem die Fußballer ihr eigenes Internat bezogen und die anderen Sporttalente im Internat der Christopherusschule untergebracht wurden, war das 1962 erbaute Hochhaus lange verwaist. Sogar über einen Abriss wurde vor ein paar Jahren nachgedacht. Nun sind aus den früheren 199 Mehrbettzimmern der jungen Schwimmer, Leichtathleten, Handballer, Fußballer, Turner, Wasserspringer, Ruderer oder Segler Hotelzimmer mit 166 Betten geworden. Schon seit ein paar Wochen in Betrieb, hat es seine erste Bewährungsprobe während der Europameisterschaft der Wasserspringer und der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften in Rostock bestanden.

Zimmer im Hotelsportforum
Zimmer im Hotelsportforum

Aber nicht nur Sportler, Urlauber und Tagungsgäste, sondern vor allem auch Menschen mit Behinderungen sollen hier zukünftig übernachten und im Restaurant „Auszeit“ gut essen können. Denn Barrierefreiheit und Integration werden im Hotelsportforum ganz groß geschrieben. Federführend wird es vom Verein „Ohne Barrieren“ betrieben. Alle 92 Gästezimmer sind in Abstufungen barrierefrei gestaltet. Auf jeder der neun Etagen gibt ein extra großes für Rollstuhlfahrer.

Toilette im Hotelsportforum
Toilette im Hotelsportforum

Etwa die Hälfte der 35 Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderungen. 13 von ihnen hätten wegen der Art und des Umfangs ihres Handicaps auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance. Das Sozialministerium unterstützt das Integrationsprojekt daher regelmäßig mit Zuschüssen zum Ausgleich des besonderen Aufwandes für den Arbeitgeber, den eine Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit sich bringt. Für bauliche Investitionskosten und Ausstattung des Hotels legte es weitere 630.000 Euro Fördermittel drauf.

Beate Zimathes am Empfang vom Hotelsportforum
Beate Zimathes am Empfang vom Hotelsportforum

Noch ist nicht alles fertig. Der große Konferenzraum muss noch eingerichtet werden, Bilder erfolgreicher Sportler, die mit dem Haus verbunden waren, und der Fernseher für Sportübertragungen in der Lobby sollen noch aufgehängt werden. Der Stadionapplaus beim Eintritt ins Gebäude funktioniert hingegen schon. Das Thema „Sport“ zieht sich durch das ganze Haus: Tagungsräume wurden nach Sportstätten benannt und selbst die Funktionen der Mitarbeiter wurden versportlicht, erzählt Beate Zimathes, die sich als Mitspieler am Empfang bezeichnet. Ihr Arbeitsplatz ist in unmittelbarer Nähe zur alten Treppe. Dem Herzstück des Hauses, das einst in den Speisesaal führte, in dem alle Sportler, auch die nicht im Internat wohnten, zusammensaßen.

Südfront des Hotelsportforums
Südfront des Hotelsportforums

Ansonsten erinnert wenig an die alte Einrichtung. Die Hotelzimmer sind modern ausgestattet, einige sogar mit Küche. Auf das Dach wurde eine zusätzliche Etage gebaut, von der man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und hinunter zu den umliegenden Sportstätten hat, etwa auf das Fußballstadion, die Trainingsplätze des FC Hansa Rostock, die Schwimm- und Eishalle oder das Leichtathletikstadion. Das Nebengebäude wurde komplett entfernt und neu aufgebaut. Hier haben weitere 13 Mieter ihre Büroräume. Darunter der Stadtsportbund, der TC Fiko, Fußball-, Turn- und Behindertensportverbände, eine Praxis für Physiotherapie sowie die Agentur Infront, die sieben deutschen Fußballvereine vermarktet, darunter den FC Hansa Rostock.

Schlagwörter: Barrierefreiheit (9)Behinderung (21)Hotel (41)Sport (1098)