Lichtklangnacht 2013 - Meerjungfrauen im IGA-Park
Musik, Tanz, Feuer und Lichteffekte zum 100. Geburtstag der kleinen Meerjungfrau
25. August 2013, von Stefanie
Zwischen 20:23 Uhr und 20:55 Uhr war es so weit. Die Sonne verabschiedete sich mit einem Untergang hinter den schwarzen Baumwipfeln des IGA-Parks, der an Romantik wohl kaum zu überbieten war. Der Mond kletterte den Himmel hinauf, kühl, distanziert und irgendwie verträumt, während sich unten im Park zwischen den Sanddorn- und Weidenbüschen schon hunderte Leute zerstreuten.

Nach der Eröffnung der diesjährigen Lichtklangnacht mit gemeinsamen Titeln der Berliner Rockband die Zöllner und der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf der großen, weißen IGA-Park-Bühne gab es für die Besucher kein halten mehr. Es war noch nicht ganz Dunkel, schon machten sie sich auf in das 55 Hektar große Gelände. Überall waren bunte Lichter verteilt. Beleuchtete Weiden erzählten die Geschichte der kleinen Meerjungfrau des dänischen Märchenerzählers Hans Christin Andersen, die die Vorlage für die kleine Bronzeskulptur im Hafen von Kopenhagen wurde. Vor genau 100 Jahren wurde sie dort aufgestellt und gilt mittlerweile als das dänische Wahrzeichen schlechthin.

Glückwünsche zum Jubiläum gingen daher auch von der Warnow über die Ostsee. Das schönste Geschenk dürften allerdings die vielen Variationen der Geschichte der kleinen Meerjungfrau gewesen sein. Das Theater Randfigur im Weidenturm, das Duo Galipette und der griechische Musiker Aris Forvitinn auf dem Traditionsschiff oder die Tanzcompagnie des Volkstheaters zwischen Warnowufer und Brunnengarten ließen sich von der traurigen Liebesgeschichte des Wasserwesens mit einem menschlichen Prinzen inspirieren und verzauberten das Publikum.

Für Verzauberung sorgten auch die vielen kleinen und sehr feinen musikalischen Beiträge und Performances, die im Park an besonders exponierten Orten zu erleben waren. „Wir haben vielen Leuten Freude gemacht und mehr erreicht, als in den Jahren zuvor. Es gab keine Pannen, Unfälle oder Ausfälle, was mich sehr erleichtert hat. Dazu gehört, wie auch beim Wetter und dem unglaublichen Mond über dem Langen Heinrich, eine ordentliche Portion Glück und viel Talent, Fleiß, Können und Engagement der Künstler“, resümiert der künstlerische Leiter der Veranstaltung, Wolfgang Schmiedt. Insgesamt 80 Künstler und Akteure waren an 15 Stationen an der Lichtklangnacht beteiligt.