Musical „Anatevka“ (Fiddler on the roof) im Großen Haus
Basierend auf den Geschichten von Sholem Alejchem, mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl, Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock und Gesangstexten von Sheldon Harnick

Strikte „Tradition“ regelt von der Wiege bis zur Bahre alle Lebensbereiche in dem von Juden bewohnten ukrainischen Dorf Anatevka. Doch die Zeiten ändern sich: Die Jungen rebellieren gegen die verordnete Wahl ihrer Ehepartner und es mehren sich die Anzeichen der Bedrohung von außen. Der Milchmann Tevje will seine fünf Töchter reich verheiraten und wünscht sich ein bisschen Wohlstand jenseits der Armutsgrenze.
Nichts davon wird wahr: Zeitel, Hodel und Chawa entscheiden sich gegen den Willen der Eltern selbst für ihre Männer und die Dorfgemeinschaft wird in alle Himmelrichtungen vertrieben. Doch der „Fiedler auf dem Dach“ spielt weiter…
Jerry Bocks Musical (1964) vereint farbprächtige Tanzszenen und längst zu Evergreens gewordene Songs wie „Wenn ich einmal reich wär …“ und „Ist es Liebe…?“.
Anatevka ist ein Modell für die Welt: Weder das große Glück noch der kleine Reichtum werden wahr, am Ende steht der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft.
Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner/ Inszenierung: Jürgen Pöckel
Bühne und Kostüme: Roy Spahn/ Choreografie: Katja Taranu
Choreinstudierung: Stefan Bilz, Carsten Bowien
Mit: P. Bause/ St. Schreier (Tevje), S. Bleicher (Golde), K. Schutza (Zeitel), M. T. González (Hodel), A. Luckstein ( Chava), P. Gade (Shpritze), J. Thomä (Bielke), G. Schwabe (Jente), N.N./Janis Masino (Mottel Kamzoil), A. Glocke (Schandel), J. J. Kee (Perchik), N. Pille (Lazar Wolf), M. Noack (Motschach), M. Beitman-Korchagin (Rabbi), A. Trautmann (Mendel), G. Berdermann (Awram), A. Kalnins (Nachum), J. Kauppinen-Widiger (Oma Zeitel), F. Müller (Fruma-Sara), Chr. Lang (Jussel), T. Paspirgilis (Wachtmeister), P. Nitschke (Fedja), Kr. Gradzki (Sascha), M. Belu (Der Fiedler auf dem Dach), dem Opernchor des Volkstheaters Rostock, der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock
Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock
Vorstellungen:
- Sa 29. März 2014, 19:30 Uhr, Großes Haus
Quelle: Volkstheater Rostock