Bilanz der Wasserwacht zur Badesaison 2013

421 Mal Erste Hilfe, 14 Rettungen aus dem Wasser und leider auch ein Toter lautet die Bilanz der DRK-Wasserwacht für die Badestrände in Rostock-Warnemünde und Markgrafenheide

12. September 2013
Bilanz der Wasserwacht zur Badesaison 2013
Bilanz der Wasserwacht zur Badesaison 2013

Insgesamt 108 Badestellen bewachen Rettungsschwimmer an Ostseestrand und Binnenseen in Mecklenburg-Vorpommern. An 67 dieser Wasserabschnitte leisteten Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht während der Saison vom 15. Mai bis 15. September ehrenamtlich ihren Dienst, darunter 13 entlang der Ostsee.

Zum Verantwortungsbereich der Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Rostock e.V. gehören insgesamt rund vier Kilometer bewachter Badestrand an den Strandabschnitten in Warnemünde sowie in Markgrafenheide. Bis zu insgesamt 34 Rettungsschwimmer wachten während der Hochsaison täglich auf den sieben Warnemünder sowie den fünf Markgrafenheider Türmen. „Unsere Rettungsschwimmer leisteten an den von uns überwachten Strandabschnitten insgesamt 421 Mal Erste Hilfe, bei 44 Einsätzen mussten Rettungsdienst und Notarzt gerufen werden“, zieht Lars Hennig, Leiter der DRK-Wasserwacht in Rostock, Bilanz. Oft habe es sich bei den Erste-Hilfe Leistungen jedoch um kleinere Blessuren gehandelt, die schnell im Turm versorgt werden konnten.

„Außerdem gelangen 14 Rettungen aus dem Wasser. Leider“, resümiert er weiter, „ereignete sich in Warnemünde beim Baden an der Mole aber auch ein Badeunfall mit tödlichem Ausgang.“  Ein 11-jähriger Junge aus Rostock war am 10. Juli beim Baden ertrunken.

Als Hauptursache der meisten Badeunfälle zeigten sich auch in diesem Jahr Leichtsinn, Überschätzung der eigenen Kräfte, mangelhafte Kenntnis der Baderegeln sowie die Missachtung von Hinweisen der Rettungsschwimmer, insbesondere des Badeverbotes in gefährlichen Situationen. Zudem kritisieren die Rettungsschwimmer die zunehmende Rücksichtslosigkeit einiger Freizeitsportler, die unter anderem mit Kiteboards bis in den Badebereich surften und Badende gefährdeten.

Neben der Besetzung der Türme in der Saison 2013 sicherten die Rettungsschwimmer der Rostocker DRK-Wasserwacht auch einige Großereignisse ab, darunter die Warnemünder Woche und die Hanse Sail.

Mit Stolz verweist Lars Hennig außerdem auf die Wettkampferfolge der Rostocker: Bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen siegten die sechs Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht Rostock in der Gemischten Mannschaft und verteidigten damit bereits zum fünften Mal in Folge ihren Titel. Am vergangenen Wochenende erzielte die Rostocker Wasserwachtjugend beim 13. Bundeswettbewerb für Jungrettungsschwimmer des DRK erste und zweite Plätze in allen Altersgruppen. Infos zu neuen, geplanten Rettungsschwimmer-Kursen unter www.wasserwacht-rostock.de.

Quelle: DRK-Landesverband MV und Kreisverband Rostock

Schlagwörter: Badeunfall (22)DRK (21)Markgrafenheide (45)Mole (5)Rettungsschwimmer (27)Warnemünde (1186)