Rostocker Weihnachtsmarkt 2013
Der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands öffnet vom 28. November bis 22. Dezember 2013 seine Pforten
25. November 2013, von Stefanie
Es sollen sich ja nicht alle Rostocker über den Weihnachtsmarkt freuen, der alljährlich vier Dezemberwochen lang die Innenstadt verstopft. Für viele aber ist er eine beliebte Attraktion, die einfach zur Adventszeit dazugehört. Mit Freunden Karussellfahren, mit den Kollegen nach Feierabend einen Glühwein trinken und Weihnachtsgeschenke für die Lieben kaufen, all das machen die rund 250 Schausteller und Markthändler aus den Niederlanden, Polen, Litauen, Finnland und 15 Bundesländern möglich.

Bereits in den letzten Wochen wurde fleißig gewerkelt und zwischen Fischerbastion, Kröpeliner Tor, Universitätsplatz und Neuem Markt eine rund drei Kilometer lange Bummelmeile eingerichtet. Kurz vor der Eröffnung am Donnerstag werden die 80 Verkaufshütten und Fahrgeschäfte nun noch weihnachtlich mit Tannengrün und Licht herausgeputzt. Etwa eine Million Glühlämpchen sollen in den Abendstunden die Innenstadt verzaubern. Allein am Universitätsplatz erstrahlt ein Lichterhimmel mit 50.000 Leuchten. Der Energiebedarf des Rostocker Weihnachtsmarktes entspricht dem einer Kleinstadt, informiert Weihnachtsmarktchef Jörg Vogt.

„Wir gehen davon aus, dass die Kombination aus attraktiver Innenstadt in Verbindung mit einem geschmückten Weihnachtsmarkt wie in den vergangenen Jahren eine bis 1,5 Millionen Besucher in den nächsten Wochen nach Rostock locken wird.“

Dahinter steht ein Aufwand von rund 450.000 Euro. Die Früchte der Bemühungen, so Jörg Vogt, seien nicht nur an der hohen Gesamtbesucherzahl abzulesen, sondern auch an den bis zu 70 Reisebussen, die an Samstagen im Stadthafen parken oder die fünfstelligen Übernachtungszahlen in Innenstadthotels, die durch die skandinavischen Besucher gebucht werden.

Am Donnerstag geht es los. Offiziell wird der Rostocker Weihnachtsmarkt jedoch traditionell am Samstag mit der Ankunft des Weihnachtsmannes, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Dienstjubiläum feiert, und seinem Gefolge eröffnet. Gegen 14 Uhr wird er mit einem Segelschiff den Stadthafen erreichen. Hat er den Neuen Markt mit einem Doppelstock-Sightseeing-Bus erreicht, findet der traditionelle Stollenanschnitt statt, gefolgt von der Premiere des neuen Weihnachtsmärchens „Der Weihnachtsmann und Rentner?“ Insgesamt 80 Kulturdarbietungen wird es auf der Märchenschlossbühne auf dem Neuen Markt und auf dem Historischen Weihnachtsmarkt im Klostergarten geben. Am 22. Dezember endet der Rostocker Weihnachtsmarkt 2013 nach 25 Veranstaltungstagen.
Öffnungszeiten:
- Montags bis donnerstags 10:00 bis 20:00 Uhr
- Freitags und samstags 10:00 bis 21:00 Uhr
- Sonntags 11:30 bis 20:00 Uhr
Highlights:
- Ankunft des Weihnachtsmanns im Stadthafen am 30. November ab 14 Uhr
- Eröffnung mit Stollenanschnitt am 30. November ab 15 Uhr auf dem Neuen Markt
- Musikalisches Weihnachtsmärchen von Karin und Kai Petersen samstags und sonntags ab 16 Uhr auf dem Neuen Markt
- Weihnachtsmann-Sprechstunde montags bis freitags ab 15:30 Uhr
- Historischer Weihnachtsmarkt im Klostergarten mit 50 Handwerkern, Künstlern, Händlern und Gauklern täglich ab 11 Uhr montags bis donnerstags bis 22 Uhr am Wochenende bis 23 Uhr
- Fahrgeschäfte
- Gemütlich auf dem Neuen Markt mit Riesenrad und Karussells für die Kleinen
- Für Adrenalin-Junkies auf der Fischerbastion mit der Riesenschaukel Konga (Flughöhe 45 Meter, Flugwinkel 120 Grad), Riesenwippe MACH 5 (55 Meter hoch, bis zu 125 km/h), die größte auf zwei Etagen agierende Geisterbahn Europas, Magie-Tricks im Magic House
- Eisstockschießen am Haus der Schifffahrt
- Acht Glühweinpartys an der Märchenbühne
- Weltgrößte Weihnachtspyramide auf dem Neuen Markt