Arche Noah im Stadthafen Rostock
Nachbau des Bibelschiffes zeigt Geschichten des Buches im Rostocker Stadthafen
24. Januar 2014, von Stefanie
Die Arche Noah ist erneut im Stadthafen Rostock zu Gast: Ab dem 23. November 2014 kann sie für voraussichtlich drei Monate täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
„Die Bibel ist das wichtigste Buch unserer Kulturgeschichte. Schade, dass viele die Geschichten nicht mehr kennen“, betont Besitzer und Initiator Aad Peters und weist Missionierungsabsichten weit von sich.
Der 55-jährige Niederländer ist Theater- und TV-Produzent und will mit seinem schwimmenden „Bibel-Erlebnis-Park“ die Geschichten um Kain und Abel, David gegen Goliath, Adam und Eva und König Salomo erzählen. Dafür hat er 2000 qm Ausstellungsfläche mit den lebensgroßen Holzfiguren der tschechischen Künstlerin Michaela Bartonova gestaltet und um den mächtigen Baum des Lebens und entlang der Wurzeln des Baumes der Erkenntnis, die sich durch das gesamte Schiff ziehen, platziert. Dabei bemühe er sich eine Balance zwischen Spiritualität und Geschichte zu wahren, so Peters. Die Bilder sollen für sich sprechen und die Betrachter zum Nachdenken anregen. Auf erklärende Texte habe er deshalb weitgehend verzichtet. Und natürlich gibt es auf der Arche Noah auch viele Tiere: aus Plüsch, ausgestopft wie die Giraffen, gehäutet und auch lebendig wie die Kaninchen, Schlangen und Goldfische.

2010 hatte Aad Peters das Schiff von dem Niederländer Johan Huibers erworben, der mittlerweile eine neue Arche Noah gebaut hat, die den biblischen Maßstäben entsprechen soll. Die Arche Noah, die nun im Rostocker Stadthafen liegt, ist halb so groß, 70 Meter lang, 13 Meter hoch und 10 Meter breit. Einen Monat lang kann sie hier besichtigt werden. Aad Peters kündigte an, dass es Ideen für gemeinsame Veranstaltungen mit dem Rostocker Darwineum gebe. Kurz nach der Ankunft hatte er sich mit Zoodirektor Udo Nagel getroffen.

Nachdem die Arche Noah bereits einige niederländischen und deutschen Häfen angelaufen hat, steht nach Rostock Dänemark im Kursbuch. Doch einen Motor hat das Schiff nicht. Das Holzschiff muss mit einem Schlepper gezogen werden.
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr
Eintrittspreis:
- Erwachsene 11,50 €
- Kinder bis 12 Jahre 6,50 €
- Ermäßigt für Studenten, Schüler, Arbeitslose und Rentner 9 €
- Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder) 32 €
- Gruppen ab 20 Personen: Erwachsene 10€, Kinder bis 12 Jahre 5 €
- Schulen: Lehrer 7€, Schüler bis 12 Jahre 5€, Schüler über 12 Jahre 7€