Hansa Rostock: Weg frei für Schuldenschnitt
Das Land MV zahlt rd. 2,5 Mio. Euro aus Bürgschaften zugunsten des FC Hansa Rostock an die Banken und macht damit den Weg frei für einen Schuldenschnitt
7. Mai 2014
Der Bürgschaftsausschuss des Landes hat heute der vorfristigen Inanspruchnahme der Bürgschaften zugunsten des FC Hansa Rostock zugestimmt. Damit ist der Weg frei für einen Schuldenschnitt der Banken.
Die Kreditgeber des Fußballvereins hatten sich bereit erklärt, auf einen Teil ihrer Forderungen zu verzichten, um eine drohende Insolvenz des Vereins zu verhindern. Voraussetzung für dieses Engagement der Banken ist allerdings die Beteiligung des Landes. Die Vertreter des Finanz-, Wirtschafts- und Innenministeriums stimmten daher heute der Inanspruchnahme der in 2005 bzw. 2010 ausgereichten Bürgschaften schon vor einer eingetretenen Zahlungsunfähigkeit zu.
Das Land zahlt nun rd. 2,5 Mio. Euro an die Banken, wird im Gegenzug aber aus allen Bürgschaften entlassen. Im Falle einer Insolvenz hätte das Land bis zu 3,2 Mio. Euro zahlen müssen.
„Es war eine wirtschaftliche Entscheidung, die wir getroffen haben“, bekräftigt Finanzministerin Polzin. „Die jetzige Inanspruchnahme ist bedeutend geringer als im Falle einer Insolvenz und wir werden damit alle finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verein los.“
„Finanziell sieht die Zukunft des FC Hansa Rostock jetzt wieder besser aus“, betonte Sportminister Lorenz Caffier, „ich hoffe aber, dass der Verein sich nun auch mit aller Macht den Problemen in seinem Umfeld stellt. Die Landesregierung fordert eine klare Distanzierung von jeglicher Gewalt und ein konsequentes Vorgehen gegen die gewaltbereiten Fans. Dann wird Hansa Rostock hoffentlich schon bald wieder zu einem sportlichen Aushängeschild des Landes.“
Quelle: Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
„Dies ist ein bedeutender Tag für den F.C. Hansa Rostock. Ich bedanke mich bei der Deutschen Kredit-Bank, der OstseeSparkasse und Infront Germany, die den Schuldenschnitt auf den Weg gebracht haben und beim Land Mecklenburg-Vorpommern, die damit dem Verein eine echte Chance zur nachhaltigen Sanierung und finanziellen Gesundung eingeräumt haben. Ich bedanke mich auch im Namen unserer 9.000 Mitglieder, der Mitarbeiter und der unzähligen Fans der Kogge für das Vertrauen in den Verein. Wir werden diese Möglichkeit verantwortungsvoll nutzen und die Kogge weiter Schritt für Schritt in ein ruhigeres und erfolgreicheres Fahrwasser führen“, erklärt Michael Dahlmann, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock.
Quelle: F.C. Hansa Rostock