Fähre „Huckleberry Finn“ kollidiert mit Abfertigungsrampe
Die schwedische RoRo-Fähre „Huckleberry Finn“ kollidierte am Samstagnachmittag während des Ablegemanövers mit einer Abfertigungsrampe am Liegeplatz im Rostocker Seehafen
22. Juni 2014
Die schwedische RoRo-Fähre „Huckleberry Finn“ (Länge x Breite: 177m x 31m) kollidierte am 21.06.2014 um 14:50 Uhr im Rostocker Seehafen während des Ablegemanövers mit einer Abfertigungsrampe am Liegeplatz. Bei der Kollision wurde die Bordwand der Backbordseite auf einer Länge von ca. 7 m Länge in einer Höhe von 5 m über der Wasseroberfläche aufgerissen.
Die Besatzung und die an Bord befindlichen Passagiere blieben unverletzt. Wasser drang nicht in das Schiffsinnere ein und es gelangten auch keine Schadstoffe in die Warnow.
Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte steifer Wind mit Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h (7 Bft.)
Durch die Wasserschutzpolizei Rostock wurde die Fähre vorläufig festgelegt und ein Weiterfahrverbot ausgesprochen, um die notwendigen Untersuchungen zur Unfallursache zu gewährleisten. Am Sonntag werden Sachverständige und Unfallermittler weitere Nachforschungen an Bord durchführen. Nach ersten Schätzungen durch einen Schadenssachbegutachter entstand am Schiff ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR.
Quelle: Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock