Preisverleihung bei der Rund Bornholm Seeregatta 2014
Zum ersten Mal hat mit der IMMAC One4All, gesteuert von Kai Mares, eine Yacht während der Warnemünder Woche den Warnemünde Cup, die 2 Up & Down und die hanseboot Rund Bornholm gewonnen.
10. Juli 2014
Nachdem die Schiffe von der hanseboot Rund Bornholm heil wieder zurück gekommen sind, fand am heutigen Donnerstag die Preisverleihung statt. Der Hamburger Segel-Star Tim Kröger war bei der Preisverleihung ebenfalls dabei und hat als Markenbotschafter und Testsegler im Team von terrathree und adidas die Veranstaltung bereichert. Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Schiffe, die an der längsten Hochseeregatta in der Ostsee teilgenommen haben, wurden verschiedene Preise von der Regattaleitung ausgelobt.
Einen besonderen Sieg hat die IMMAC One4All, gesteuert von Kai Mares, eingefahren. Zum ersten Mal hat eine Yacht während der Warnemünder Woche den Warnemünde Cup, die 2 Up & Down und die hanseboot Rund Bornholm gewonnen. Damit hat die IMMAC One4All den Warnemünder hanseboot Offshore Cup (Warnemünder Woche Cup) gewonnen. Daneben hat die IMMAC One4All auch den Kyria-Pokal für die nach Berechnung schnellste Yardstick-Yacht sowie den Knurrhahn-Pokal für die nach ORC-Berechnung schnellste Yacht gewonnen. Auch Projektleiter der hanseboot, Heiko Zimmermann, segelte an Bord der Uijuijui und hatte ein besonderes Erlebnis. „Es gab unterwegs einen Schlag und der Baumkicker brach aus seiner Halterung am Mast heraus. Wir haben das Boot nur unter Spi weiter gesegelt und gleichzeitig den Baum wieder provisorisch festgelascht.“ Aufgrund des schlechten Wetters hatten einige Yachten zu kämpfen, zehn von ihnen gaben vorzeitig auf. Die Rückkehrer brauchten zwischen 31 und 60 Stunden.
Weitere Sonderpreise:
Den hanseboot Pokal für die schnellste gesegelte Zeit dieses Jahres gewinnt die OSPA, gesteuert von Martin Kringel. Der Sonderpreis für das schnellste Boot mit Heimathafen Rostock geht ebenfalls an die OSPA.
Den Double Hand-Sonderpreis hat die H.E.A.T., von Max Augustin gesteuert, gewonnen. Gleichzeitig bekam die H.E.A.T. den Sonderpreis der Jugendmannschaften für einen jugendlichen Crewanteil von mindestens 50 Prozent. Die H.E.A.T. ist ein 6,50 Meter langes Schiff – eine besondere Leistung also, dieses zu zweit auf 270 Seemeilen ins Ziel zu bringen.
Die schnellste Charteryacht, Maximum, gesteuert von Jörg Bardeleben, hat den Charter-Sonderpreis gewonnen. Den Sonderpreis für die älteste Mannschaft, die bei der hanseboot Rund Bornholm teilgenommen hat, wurde von der Lucky Star, gesteuert von Walfried Luksch, gewonnen.
Ergebnisse der hanseboot Rund Bornholm:
Gruppe: (1,0) ORC Kasse A (ORC-Club)
1 IMMAC ONE4ALL Kai, Mares J/V 49 Kiel
2 needles and pins Andreas, Rose J/125 Kiel
3 OSPA Martin, Kringel V.O.60 Rostock
Gruppe: (1,0) ORC Klasse B (ORC-Club)
1 EXOCET Peter, Hermann X-119 Rerik
2 NORDER Robert, Beck Luffe 43 Rostock
3 Sunbird Dry Norbert, Drücker First 44.7 Bremen
Gruppe: (1,0) ORC Klasse C (ORC-Club)
1 Geronimo Falk, Einecke Vision 32 Berlin
2 MOJO Frank, Eckardt Class Mini 6.50 Kühlungsborn
3 Lucky Star Walfried, Lucksch Beneteau First 375 Vienenburg
Gruppe: (1,0) Yardstick 1 (Yardstick)
1 MAXIMUM Jörg, Bardeleben VARIANTA 44 Berlin
2 PHÖNIX II Thomas, Kaul Varianta 44 Seedorf
3 JANIS Sven, Ucke Hanse 400 Rostock
Gruppe: (1,0) Yardstick 2 (Yardstick)
1 Galicia Uwe, Braun FF95 Berlin
2 GO4IT Andreas, Deubel Minitransat 6.50 Hamburg
3 Cala Lumos Carsten, Beister Comfortina 38 Berlin
Gruppe: (1,0) Yardstick 3 (Yardstick)
1 Avior Axel, Rafoth Dehler Optima 101 Rostock
2 Sunrise Winfried, Klaws S&S 34 Lemkenhafen
3 Esther of Hamble Stephan, Jurczok Queen Class Berlin
(Bootsname Steuermann/-frau Bootstyp Heimathafen)
Quelle: Veranstalter, Foto: Pepe Hartmann