Rostocker Waldtag - Holz und Mee(h)r in der Rostocker Heide
Zum siebten Mal findet am Samstag, dem 30. August 2014 von 10 bis 15 Uhr der Rostocker Waldtag in der Rostocker Heide statt

Natur erleben zwischen Wasser und Wald: Am Samstag, den 30. August 2014, findet zum siebten Mal der Rostocker Waldtag in der Rostocker Heide statt. Von 10.00 bis 15.00 Uhr können die Besucher am Gebäude des Stadtforstamtes, auf dem Gelände des Forst- und Köhlerhofes in Rostock- Wiethagen und in den dazwischen liegenden Waldflächen ein vielfältiges Programm rund um Wald und Holz erleben. Die Anfahrt ist über Rövershagen ausgeschildert, Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden und für das leibliche Wohl gibt es Deftiges vom Grill.
Aufgrund ihres besonderen Klimas bietet die Rostocker Heide die besten Voraussetzungen für den aktiven Aufenthalt in der Natur. Als eines der größten Küstenwaldgebiete an der deutschen Ostseeküste, gehört sie als einzigartiges Natur- und Erholungsgebiet neben der Rostocker Innenstadt und dem Seebad Warnemünde zu den drei großen touristischen Zentren der Hansestadt Rostock. Wandern, Nordic Walking, Radfahren oder auch Hand-Biken gehören den beliebtesten Aktivitäten in der Rostocker Heide.
Der 7. Rostocker Waldtag ist eine Veranstaltung vom Stadtforstamt Rostock, dem Forst- und Köhlerhofes Wiethagen und der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde. Der Eintritt ist frei.
Programm (witterungsbedingte Änderungen vorbehalten):
Stadtforstamt Rostock
ganztägig/ laufend:
- Stadtwaldquiz mit attraktiven (Wald)Preisen
- Informationen zu kommunaler Waldbewirtschaftung
- Holz zum Anfassen (Verwendung und Produkte)
- Motorsägenvorführungen und – wettbewerbe
- Kinderbasteln mit Naturmaterialien
- Pilzberatung
- Jagdhornbläser
- gastronomische Versorgung (Wildschwein, Getränke)
11.00 Uhr und 13.30 Uhr:
- Vorführungen Westernreiter am Forstamt und angrenzendem Jägeracker
- Vorführung Blindenführhunde (Kynos- Stiftung)
Die Mitarbeiter des Stadtforstamtes stehen den gesamten Tag für Fragen und Gespräche über den Wald der Rostocker Heide zur Verfügung.
Außengelände (Weg zwischen Forstamt und Köhlerhof)
ganztägig/ laufend:
Forstmaschinenvorführung Fa. Pragst
- Harvester (Holzernte – Fällen und Aufteilen der Bäume)
- Forwarder (Holzrückung – Sammeln, Transport und Stapeln von Holz)
Forstmaschinenvorführung Stadtforstamt:
- Forst- Spezialschlepper (Holzrückung – Schleppen und Poltern von Stammholz)
- Valtra- Forsttraktor (Holzrückung, Wegebau – Vorseilen von Bäumen)
Die Maschinenvorführungen finden ab 10.30 nacheinander statt. Der jeweilige Beginn ist am Vorführungsort angegeben. Alle Forstmaschinen können außerhalb der Vorführungen besichtigt werden. Die Maschinenführer stehen dabei für Fragen und Information zur Verfügung.
Gelände des Forst- und Köhlerhof
- Holzbildhauerpleinair ( Arbeiten der Holzbildhauer an ihren Objekten zum Thema "Bremer Stadtmusikanten"
- Jagdhornbläser
- Besichtigung Teeröfen und Modellpark, Hofführungen
- Schindelhobel (Herstellung von Holzschindeln durch die Besucher)
- Zeichenkohlefabrik
- Skulpturenpfad
- gastronomische Versorgung (Grillgut, Suppe, Getränke)
Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde