Hansa Rostock unterliegt Preußen Münster mit 0:2
Die Hansa-Kogge startet mit einer Heimniederlage in die Rückrunde, muss sich dem SC Preußen Münster mit 0:2 (0:1) geschlagen geben und bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz
6. Dezember 2014, von Marc
Hansa Rostock startet mit einer Heimniederlage in die Rückrunde. Die Vollmann-Truppe unterlag dem Tabellenzweiten Preußen Münster am Samstagnachmittag mit 0:2 (0:1). Rogier Krohne brachte die Gäste in der 24. Minute in Führung, Marcus Piossek markierte in der 87. Minute den 0:2-Endstand. Die Hansa-Kogge bleibt damit nach dem 20. Spieltag Tabellenvorletzter und hat weiterhin zwei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

5.600 Zuschauer, darunter etwa 400 Preußen-Fans, sehen in der DKB-Arena eine im Vergleich zum Dresden-Spiel auf zwei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für den gesperrten Robin Krauße spielt Kai Schwertfeger in der Startelf, für Max Christiansen steht Markus Gröger von Beginn an auf dem Platz.
In den ersten zwanzig Minuten spielt sich das Geschehen auf dem Rasen hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Nach Vorlage von Christian Bickel köpft David Blacha den Ball in der 3. Spielminute am Kasten vorbei und auch ein Distanzschuss von Blacha verfehlt sein Ziel (19. Minute). Auf der Gegenseite köpft Erik Zenga die Kugel nach einer Ecke von Amaury Bischoff nur knapp über den Querbalken (22. Minute).

Ein schneller Konter leitet zwei Zeigerumdrehungen später dann die Führung der Gäste ein. Denis-Danso Weidlich kann sich vorerst noch gegen Benjamin Siegert behaupten, spielt den Ball aber etwas unglücklich zu Sascha Schünemann, der die Kugel im eigenen Sechzehner an Mehmet Kara verliert, wobei dieser mit einem Ellenbogencheck heftig gegen den Rostocker Linksverteidiger einsteigt. Der folgende Rückpass von Siegert landet bei Rogier Krohne, der aus 13 Metern ins leere Tor der Rostocker trifft (24. Minute). Schünemann muss nach dem Zweikampf mit Kara verletzt vom Platz getragen werden, für ihn feiert A-Junior Lucas Scherff sein Drittligadebüt.
Hansa wirkt nach dem Rückstand verunsichert und bringt offensiv kaum noch etwas zustande. Glück haben die Rostocker, als Johannes Brinkies nach vorangegangenem Freistoß einen Schuss von Krohne um den Pfosten lenken kann (41. Minute). So verabschieden sich die Mannschaften mit der knappen Gästeführung zum Pausentee.

Fünf Minuten sind nach dem Seitenwechsel gespielt, als auch Markus Gröger verletzt vom Platz muss. Für ihn kommt Max Christiansen ins Spiel. In der 56. Minute probiert es Krohne auf der linken Seite aus spitzem Winkel – Brinkies ist jedoch zur Stelle. Drei Zeigerumdrehungen später schießt Piossek die Kugel aus fast gleicher Position übers Gehäuse.
Die erste Chance zum Ausgleich hat Blacha, als er nach einem Einwurf auf der linken Seite in den Strafraum der Gäste eindringen kann. Im direkten Duell scheitert er jedoch am glänzend reagierenden Preußen-Keeper Maximilian Schulze Niehues (60. Minute). Auf der Gegenseite köpft Zenga einen Eckball von Bischoff übers Gehäuse (62. Minute).
Nach einer schönen Bickel-Flanke landet ein Kopfball von Max Christiansen in den Armen von Schlussmann Schulze Niehues (77. Minute). Auf der Gegenseite klärt Steven Ruprecht in höchster Not einen Schuss von Kara (82. Minute).

Fünf Minuten später macht Preußen Münster dann alles klar. Nach Vorlage von Bischoff zirkelt Piossek den Ball von der Strafraumgrenze aus ins rechte obere Eck. Die Heimniederlage von Hansa Rostock ist besiegelt.
Weiter geht es für die Hansa-Kogge am nächsten Samstag im Ost-Duell gegen den Tabellenzehnten Rot-Weiß Erfurt. Verzichten müssen die Rostocker dort auf Innenverteidiger Steven Ruprecht, der heute gegen Münster seine zehnte Gelbe Karte kassierte.
Tore:
0:1 Rogier Krohne (24. Minute)
0:2 Marcus Piossek (87. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Johannes Brinkies (Torwart)
Markus Gröger (Max Christiansen, ab 50. Minute), Denis-Danso Weidlich, Steven Ruprecht, Sascha Schünemann (Lucas Scherff, ab 27. Minute)
Kai Schwertfeger, Aleksandar Stevanovic (Manfred Starke, ab 69. Minute)
Julian Jakobs, Christian Bickel, David Blacha
Marcel Ziemer
Fotos: Joachim Kloock