Liebreiz am Doberaner Platz ausgezeichnet

Bauherrenpreis „Attraktive Innenstadt“ 2013 übergeben

9. Dezember 2013, von
Bauherr Karl Matthes und Künstlerin Ester Ditthmer erhalten von Oberbürgermeister Roland Methling den Bauherrenpreis 2013.
Bauherr Karl Matthes und Künstlerin Ester Ditthmer erhalten von Oberbürgermeister Roland Methling den Bauherrenpreis 2013.

„Ich wollte das schönste Haus am Platz“, mit diesem Anspruch hatte Karl Matthes sein Haus in der Doberaner Straße 159 sanieren lassen. Seit Frühling zieht es nun unter dem Namen Liebreiz die Blicke am Doberaner Platz auf sich. Neben einer qualitativ hochwertigen und feinfühligen Sanierung, wurde auch der Kunst ein wichtiger Platz eingeräumt. Die vielen verspielten Details, die von Ester Ditthmer gestaltet wurden, geben dem etwa hundertjährigen Haus nun seinen außergewöhnlichen Charakter.

„Die Fassadengestaltung ist dazu geeignet, Gesprächsstoff zu sein und einen positiven Effekt der Identifikation der Bewohner des Stadtteils mit dem Platz und dem Gebäude zu erwirken“, befand die Jury des diesjährigen Bauherrenpreises. Bestehend aus Vertretern der Ortsbeiräte, der Bürgerschaft, von Verbänden, der freien Wirtschaft und zwei Architekten, lobte sie die gelungene Verbindung von Kunst und Architektur sowie das gute Nutzungskonzept und verlieh dem Bauherrn Karl Matthes dafür eine kunstvoll gearbeitete Plakette von der Schweriner Metallkünstlerin Helga Villhanyi, den Bauherrenpreis.

Das Liebreiz am Doberaner Platz
Das Liebreiz am Doberaner Platz

Zum vierten Mal wurde im August ein Bauherrenpreis im Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“ ausgelobt. Insgesamt wurden zwölf Beispiele von in den letzten fünf Jahren im Stadtzentrum Rostock realisierten Gebäuden eingereicht. Darunter befanden sich fünf aufwändig sanierte historische Gebäude und sieben gelungene Neubauten, wie in einer Ausstellung im Foyer des Rathauses zu sehen ist.

Schlagwörter: Architektur (21)Doberaner Platz (32)Sanierung (106)