Landesregierung lädt zum Neujahrsempfang in die HMT

Ministerpräsident Sellering verleiht Verdienstorden beim Neujahrsempfang in Rostock

13. Januar 2014, von
Beim Neujahrsempfang 2014 der Landesregierung in der HMT überreicht Ministerpräsident Erwin Sellering Verdienstorden an Christine Schulz, Brigitte Paetow und Ilse Hennig.
Beim Neujahrsempfang 2014 der Landesregierung in der HMT überreicht Ministerpräsident Erwin Sellering Verdienstorden an Christine Schulz, Brigitte Paetow und Ilse Hennig.

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang lud Ministerpräsident Erwin Sellering in diesem Jahr in die Rostocker Hochschule für Musik und Theater.

Rund 500 hochrangige Gäste folgten der Einladung, darunter Abgeordnete von Bund und Land, Bürgermeister und Landräte des Landes, Vertreter der Marine sowie weitere aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Bundesministerin Manuela Schwesig war da und auch ihre Nachfolgerin im Amt der Landessozialministerin Birgit Hesse, die gemeinsam mit dem neuen Energieminister Christian Pegel morgen ihr Amt antreten wird. Nahezu das komplette Schweriner Kabinett war anwesend.

Neben den anstehenden Europawahlen blickte Erwin Sellering in seiner Rede insbesondere auf das 25. Jubiläum des Mauerfalls, das dieses Jahr intensiv begleiten werde. „Wir alle gemeinsam haben auf dem langen Weg seit damals viel erreicht: unsere Städte erstrahlen in neuem Glanz, unsere Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit der Wende, wir kommen wirtschaftlich weiter voran, wir bieten beste Lebensbedingungen für alle Generationen und ganz besonders für junge Familien“, sagte der Ministerpräsident. Zum ersten Mal seien im letzten Jahr mehr Menschen zugezogen, als das Land verlassen haben.

Auch zukünftig liege ein politischer Schwerpunkt auf der Stärkung der Wirtschaftskraft. Erwin Sellering betonte, dass der mit der Wende begonnene Aufholprozess 2019 endgültig abgeschlossen sein müsse und die Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten sei. Denn dann enden die letzte Förderperiode der EU und auch die zusätzlichen Unterstützungsmittel aus dem Solidarpakt.

Nach einem Empfang des Diplomatischen und Konsularischen Korps überreichte Erwin Sellering später im Katharinensaal drei Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern für außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement. Die Anklamerin Ilse Hennig wurde für ihre Leistungen bei der Integration von Spätaussiedlern und Asylsuchenden gewürdigt. Brigitte Paetow aus Neubukow wurde für ihr Eintreten im Bereich der Seniorenpolitik geehrt und Christine Schulz aus Dechow erhielt den Orden als Anerkennung für ihre denkmalpflegerischen Tätigkeiten, insbesondere im ländlichen Raum.

Schlagwörter: Erwin Sellering (27)HMT (112)Politik (138)