Europaweiter Blitzmarathon in Rostock
Im Rahmen des europaweiten Blitzmarathons kontrolliert die Polizei am 16. April 2015 die Geschwindigkeit von Autofahrern an mehreren Stellen im Rostocker Stadtgebiet
14. April 2015, von Stefanie
Autofahrer aufgepasst! Im Rahmen des ersten europaweiten Blitzmarathons am 16. April 2015 wird sich die Polizei auch in Rostock gleich an 15 Standorten positionieren, um die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern zu kontrollieren. Die Messungen finden in der Satower Straße, Langen Straße, Hamburger Straße, an der Rövershäger Chaussee, im Verbindungsweg, am Mühlendamm, an der Hansemesse, Werftallee, am Groß Kleiner und Schmarler Damm, teilweise in beiden Fahrtrichtungen und an mehreren Punkten hintereinander (Lange Straße) statt.
Einen Überblick über die Standorte gibt es hier.
Mit der Teilnahme an diesem Verkehrsaktionstag will Innenminister Lorenz Caffier ein Zeichen gegen das Rasen auf Straßen setzen: „Mit dem Blitz-Marathon wollen wir die Autofahrer zum Nachdenken bringen, denn bei schweren Unfällen in unserem Land ist zu schnelles Fahren noch immer eine der Hauptursachen.“
Durch die Polizei und Kommunen werden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 561 Kontrollkräfte an 192 Messpunkten eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei den Anhaltekontrollen der Polizei. Hier werden die Verkehrsteilnehmer direkt mit ihrem Fehlverhalten im Straßenverkehr konfrontiert, wodurch sich eine gute erzieherische Wirkung erhofft wird.
Der Blitzmarathon wurde 2012 in Nordrhein-Westfalen erfunden. Seit 2013 findet er bundesweit statt. In diesem Jahr nehmen zum ersten Mal 21 europäische Staaten am Blitz-Marathon teil.