Stromerwachen in Warnemünde 2015

Erstmalig seit vier Jahren wird es zum 21. Stromerwachen in Warnemünde am 1. Mai 2015 wieder eine historische Brückendrehung am Alten Strom geben

Zum Warnemünder Stromerwachen wird es 2015 wieder eine historische Brückendrehung am Alten Strom geben
Zum Warnemünder Stromerwachen wird es 2015 wieder eine historische Brückendrehung am Alten Strom geben

28. April 2015: Mit dem Stromerwachen startet das Seebad Warnemünde traditionell in den Frühling und feiert vier Tage lang mit einem bunten Programm aus LIVE Musik, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten der regionalen Küche. Die ausgelassene Erlebnismeile führt von der Parkanlage mit dem Bootsverleih zum Fischmarkt über die Bahnhofsbrücke und das nördliche Ende des Alten Stroms.

Der offizielle Festakt zur Eröffnung findet am 1. Mai, um 11.00 Uhr, unter Anwesenheit des 1. Stellvertreters des Oberbürgermeisters, Dr. Chris Müller, vor der Vogtei mit dem traditionellen Fassbieranstich statt. Im Anschluss erwartet die Gäste ein ganz besonderer Höhepunkt. „Wir freuen uns sehr, dass es nach vier Jahren erstmalig wieder eine Brückendrehung am Alten Strom gibt“, so Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock und Warnemünde. „Damit erhält das Stromerwachen einen seiner beliebtesten Programmpunkte zurück“. Die Bahnhofs-Brücke konnte Dank der Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern repariert werden und ist nun wieder voll funktionstüchtig. Das einzigartige Spektakel wird begleitet durch zwei Boote vom Typ B/one und den Sportlern des ASVW, die für Rostock im Rahmen der 78. Warnemünder Woche in der 2. Segel-Bundesliga starten. Symbolisch zeigt die Hansestadt damit ihre Bedeutung als herausragender Segelstandort. Die Begeisterung für den Segelsport ist trotz der verlorenen Olympiabewerbung ungebrochen und so präsentiert sich Warnemünde mehr denn je als eines der besten Segelreviere der Welt, was mit den kommenden Segel-Veranstaltungen zur Warnemünder Woche und der Hanse Sail seinen diesjährigen Höhepunkt findet. Bereits für den 2. Mai ist das gemeinsame Ansegeln aller Rostocker und Warnemünder Segelvereine auf der Ostsee geplant.

Weitere Höhepunkte des Stromerwachens sind das 15. Norddeutsche Oldtimertreffen mit rund 50 Fahrzeugen am 2. Mai sowie das Mecklenburger Drehorgelorchester, das direkt vor dem Leuchtturm vom 1. bis 3. Mai bekannte Schlager, Evergreens und Volksmusik erklingen lässt. Das Stromerwachen wird in diesem Jahr bereits zum 21. Mal gefeiert und ist der traditionelle Saisonauftakt im Seebad. Besonders geprägt wird das Programm durch die Aktivitäten des Warnemünde Vereins, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Die Mitglieder um die Vorsitzende Astrid Voss zeigen sich in diesen Tagen in historischen Trachten der Warnemünder Fischer und präsentieren traditionelle Volkstänze aus der Region. Damit werden die maritimen Traditionen und das hanseatische Flair hautnah erlebbar. „Veranstaltungen, wie das Warnemünder Stromerwachen, sind wichtiger Teil der qualitativen Weiterentwicklung des maritimen Tourismus und tragen zur wachsenden Bekanntheit der Hansestadt als erlebnisreiche Urlaubsdestination bei“, so Tourismusdirektor Matthias Fromm. „Mein Dank gilt vor allem dem großartigen ehrenamtlichen Engagement.“

Programm-Höhepunkte, Warnemünder Stromerwachen 2015

Freitag, 1. Mai 2015

10.00 bis 17:00 Uhr Mecklenburgisches Drehorgelorchester am Leuchtturm
11:00 Uhr Feierliche Eröffnung mit Fassbieranstich und festlicher Brückendrehung (Vogtei)
13:00 Uhr Kuchenbasar und Warnemünder Trachtengruppe (Vogtei)

Samstag, 2. Mai 2015

09:30 Uhr, Eintreffen der Oldtimer zum 15. Norddeutschen Oldtimer Treffen (Treffpunkt: Jugendherberge)

Sonntag, 3. Mai 2015

14:30 bis 17:00 Uhr, Konzert Duo SPILL (Vogtei)

Außerdem: 30. April bis 3. Mai täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr Freizeitspaß am Bootsverleih und Bummelmeile rund um den Alten Strom

Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde

Schlagwörter: Alter Strom (116)Bahnhofsbrücke (18)Stromerwachen (11)Warnemünde (1192)