Hansa Rostock zittert sich mit Niederlage in Dresden zum Klassenerhalt

Die Hansa-Kogge muss sich im Ost-Klassiker bei der SG Dynamo Dresden mit 1:2 geschlagen geben, hält dank des Sieges von Erfurt gegen Unterhaching jedoch die Klasse

23. Mai 2015, von
Hansa Rostock unterliegt Dynamo Dresden mit 1:2 (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)
Hansa Rostock unterliegt Dynamo Dresden mit 1:2 (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)

Hansa Rostock mischt weiter im Profifußball mit. Im Abstiegskrimi mussten sich die Rostocker am letzten Spieltag in Dresden nach einer frühen Führung zwar mit 1:2 (1:1) geschlagen geben, bleiben jedoch in der 3. Liga.

Schützenhilfe bekam die Baumann-Truppe von Rot-Weiß Erfurt, die den direkten Hansa-Konkurrenten Unterhaching mit 1:0 besiegten und damit auf Abstand hielten. Mit 41 Punkten beendet die Hansa-Kogge die Saison als Tabellensiebzehnter und damit auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

29.534 Zuschauer, darunter etwa 1.700 Hansa-Fans, sehen im ausverkauften Stadion Dresden eine im Vergleich zum Cottbus-Spiel auf drei Positionen umgebaute Rostocker Startelf.

Hansa-Fans beim Saisonfinale in Dresden (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)
Hansa-Fans beim Saisonfinale in Dresden (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)

Markus Gröger ersetzt Mikko Sumusalo, für Kai Schwertfeger steht Jose Alex Ikeng von Beginn an auf dem Platz und Robin Krauße spielt für seinen gesperrten Kapitän Denis-Danso Weidlich.

Nach einem Freistoß von Christian Bickel landet der Ball in der 11. Minute bei Jose Alex Ikeng, der die Kugel von der Torraumgrenze aus unbedrängt zur frühen Führung unter die Latte köpft.

Hansa steht nach diesem frühen Treffer noch tiefer und lässt den Gastgebern offensiv wenig Raum. Doch auch bei den Rostockern läuft nach vorne nur noch wenig und so spielt sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab – die Partie bleibt über weite Strecken ereignislos.

Eine Schrecksekunde gibt es für die Hansa-Fans in der 35. Minute, als Marcel Schuhen nach einem Zusammenstoß mit Oliver Hüsing am Boden liegen bleibt – nach kurzer Zeit kann der Rostocker Schlussmann jedoch weiterspielen.

Jose Alex Ikeng (Hansa Rostock) freut sich über seinen Führungstreffer gegen Dynamo Dresden (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)
Jose Alex Ikeng (Hansa Rostock) freut sich über seinen Führungstreffer gegen Dynamo Dresden (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)

Spannend wird es erst wieder, als ein Distanzschuss von Marcel Ziemer aus 25 Metern am linken Pfosten vorbeistreift. Der nächste Treffer fällt dann jedoch auf der Gegenseite. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgt eine Ecke von Marvin Stefaniak für den Ausgleich der Sachsen. Jannik Müller köpft den Ball zurück zu Justin Eilers, der aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:1 ausgleicht (42. Minute).

Fast zeitgleich hält Rot-Weiß Erfurt die SpVgg Unterhaching, Hansas direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, durch einen Treffer von Maik Baumgarten auf Abstand.

Rostock steht nach dem Seitenwechsel nicht mehr ganz so tief und so finden auch die Hausherren etwas besser ins Spiel, doch Torchancen bleiben hüben wie drüben weiter Mangelware. Eine schöne Tekerci-Flanke von rechts köpft Luca Dürholtz doch recht deutlich am Rostocker Kasten vorbei (54. Minute).

Halil Savran (Hansa Rostock) im Zweikampf mit Marvin Stefaniak (Dynamo Dresden) (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)
Halil Savran (Hansa Rostock) im Zweikampf mit Marvin Stefaniak (Dynamo Dresden) (Foto: Dehli-News / Dennis Hetzschold)

Spannend wird es erst wieder in der 86. Minute, als sich Marvin Stefaniak auf der linken Seite durchsetzen kann. Vorbei an Freund und Feind landet seine Flanke quer durch den Rostocker Strafraum bei Sinan Tekerci, der abgeklärt links unten zum 2:1-Endstand trifft.

Dass die Nerven im Abstiegskrimi blank liegen, zeigt sich in der 90. Minute, als Maximilian Ahlschwede die Rote Karte sieht, nachdem er dem Torschützen Tekerci den Ball an der Seitenlinie an den Kopf wirft.

Sieglos, glanzlos, aber zumindest gerettet verabschiedet sich Rostock aus der Saison 2014/15. Neun Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze konnte sich die Hansa-Kogge nach der Winterpause zwischenzeitlich erarbeiten und doch wurde es am letzten Spieltag noch einmal so knapp.

Jetzt heißt es, schnell einen Schlussstrich unter die insgesamt verkorkste Saison zu ziehen und an der Neuausrichtung der Mannschaft zu arbeiten.

Tore:
0:1 Jose Alex Ikeng (11. Minute)
1:1 Justin Eilers (42. Minute)
2:1 Sinan Tekerci (86. Minute)
Besondere Vorkommnisse:
89. Minute: Rote Karte für Maximilian Ahlschwede

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Oliver Hüsing, Tommy Grupe, Markus Gröger
Jose Alex Ikeng, Robin Krauße
Halil Savran, Sascha Schünemann (Kai Schwertfeger, ab 75. Minute), Christian Bickel
Marcel Ziemer (Manfred Starke, ab 87. Minute)

Fotos: Dehli-News / Dennis Hetzschold

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)