NDR Open-Air-Festival 2015 am Strand von Warnemünde

Mit „N-JOY The Beach“ und „stars@ndr2“ lässt der NDR den Strand von Warnemünde am 31. Juli und 1. August 2015 zum Open-Air-Festivalgelände werden

NDR Open-Air-Festival am Strand von Warnemünde - 31. Juli und 1. August 2015
NDR Open-Air-Festival am Strand von Warnemünde - 31. Juli und 1. August 2015

Die Veranstaltung „N-JOY The Beach“ in Warnemünde, die für Freitag, 31. Juli, ab 16.30 Uhr geplant war, muss aufgrund starken Windes abgesagt werden. Böen bis zu Windstärke Acht machten einen sicheren Aufbau von Technik und Bühne im Vorfeld unmöglich.

Norbert Grundei, Programmchef von N-JOY: „Seit 2008 findet ‚N-JOY The Beach’ in verschiedenen Küsten-Orten in Norddeutschland statt – zum ersten Mal überhaupt sehen wir uns gezwungen, ein Event dieser Reihe abzusagen. Bis zuletzt hatten wir gehofft, dass wir die Veranstaltung in Warnemünde wie geplant umsetzen können. Wir bedauern dies natürlich sehr – die Sicherheit unserer Gäste und des gesamten Teams steht für uns jedoch an erster Stelle.“

In diesem Sommer wird der Warnemünder Strand wieder Schauplatz für zwei Events der Extraklasse. Am 31. Juli und am 1. August bringen N-JOY The Beach und stars@NDR2 erneut die Stars an den Warnemünder Strand.

Bereits im letzten Jahr lauschten Tausende begeistere Zuschauer den hochkarätigen Auftritten und genossen die entspannte Sommerstimmung am Strand der Ostsee. Zwei große Videowände sorgen dafür, dass alle Besucher die Konzerte auch aus größerer Entfernung gut sehen können. Kreuzfahrtschiffe, Wellenrauschen und Sonnenuntergang im Meer gibt es inklusive.

„Wir danken NDR2 und N-JOY, dass Urlauber, Gäste und Rostocker erneut eine beeindruckende Show mit großartigen Stars erleben dürfen. Warnemünde bietet mit seinem wunderschönen Sandstrand und der maritimen Kulisse den perfekten Rahmen für den Event“, freut sich Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock und Warnemünde.

Mark Forster wird auch in diesem Jahr bei stars@NDR2 seine Fans am Strand von Warnemünde begeistern
Mark Forster wird auch in diesem Jahr bei stars@NDR2 seine Fans am Strand von Warnemünde begeistern

Das Bühnenprogramm kann sich sehen lassen und präsentiert an beiden Veranstaltungstagen jede Menge hochkarätige Künstler und Livemusik:

N-JOY The Beach (abgesagt) am Freitag, 31.7.2015 ab 16.00 Uhr

  • Die Kuhlage und Hardeland Morningshowband – 16:30 Uhr
  • The Love Bülow – 18:00 Uhr
  • Stefanie Heinzmann – 19:30 Uhr
  • Adel Tawil – 21:30 Uhr

stars@NDR2 am Samstag, 1.8.2015 ab 16.00 Uhr

  • Lions Head – 16.05 Uhr
  • Joris – 17.15 Uhr
  • Johannes Oerding – 18.40 Uhr
  • Mark Forster – 20.05 Uhr
  • Rea Garvey – 21.40 Uhr

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!

Sicherheits- und Verkehrskonzept: Temporäre Ortskernsperrungen in Warnemünde am 31.7. und 1.8.

Die Gewährleistung der Sicherheit hat bei solchen Großveranstaltungen höchste Priorität. Die Hansestadt weist daher ausdrücklich darauf hin, dass die Verkehrsüberwachung durch Polizei, Politessen und private Sicherheitsdienste entsprechend verstärkt wird. Zur Entzerrung der Infrastruktur im Seebad greifen an den beiden Veranstaltungstagen gesonderte Sicherheits- und Verkehrskonzepte.

Die Kuhlage und Hardeland Morningshowband bei N-JOY The Beach am Warnemünder Strand
Die Kuhlage und Hardeland Morningshowband bei N-JOY The Beach am Warnemünder Strand

Der zentrale Ortsbereich von Warnemünde wird dafür am 31.7. ab 15.00 Uhr und am 1.8. ab 12.00 Uhr vollständig für Pkw gesperrt. Anreisende Konzert-Besucher mit Pkw werden rechtzeitig auf die großen Ortsrandparkplätze geleitet und haben von dort Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Der Verkehrsverbund Warnow hält an beiden Veranstaltungstagen verstärkte Bus- und Bahnangebote mit erhöhter Taktung vor und hat zusätzliche Fahrzeuge im Einsatz. Für Radfahrer, Anwohner und anreisende Übernachtungsgäste bleibt die Zufahrt frei. Für die bequeme Anreise wird aufgrund der Einschränkungen für den privaten Pkw-Verkehr im Zufahrtsbereich nach Warnemünde die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Anwohner werden um Verständnis gebeten, wenn es während der Konzerte ausnahmsweise etwas lauter wird. Sollte sich dennoch eine unangemessene Lautstärke entwickeln, kann dies über das Lärmtelefon unter 0160/8803155 mitgeteilt werden.

Tipps für die Anreise

S-Bahn

Zur Anreise fahren die S-Bahnen der DB Regio AG zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde im 7,5-Minutentakt. Zum Veranstaltungsende verkehren die Züge bis Mitternacht im 15-Minutentakt. Die letzte planmäßige Abfahrt in Richtung Rostock Hbf ist an beiden Tagen 0.33 Uhr ab Warnemünde. Die S-Bahnen sind mit doppelter Zuglänge unterwegs. Bitte nutzen Sie daher insbesondere bei der Rückreise die gesamte Bahnsteiglänge in Warnemünde. Der Sonderfahrplan informiert Sie über alle S-Bahn-Verbindungen zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde.

Bus

Die Rostocker Straßenbahn AG verstärkt ihr bestehendes Angebot auf der Buslinie 36 zwi-schen Lichtenhagen / Mecklenburger Allee und Warnemünde Strand mit zusätzlichen Fahrzeugen. Auf der Stadtautobahn wird zwischen Lichtenhagen und dem Ostseebad eine Bus-spur eingerichtet. Aus Richtung Markgrafenheide gelangen die Besucher mit den Buslinien 17 und 18 bis zur Haltestelle Hohe Düne / Fähre und können dann mit der Fähre übersetzen.

Fähre Hohe Düne

Die Weiße Flotte ist zwischen Hohe Düne und Warnemünde mit beiden Fähren im Pendelverkehr im Einsatz.

Anreise aus der Region mit rebus Regionalbus Rostock GmbH

Die rebus Regionalbus Rostock GmbH bietet zum Veranstaltungsende Zusatzverkehre auf der Linie 102 (0.00 Uhr ab Rostock ZOB nach Kritzmow/Stäbelow) und auf der Linie 121 (23.05 Uhr / 0.15 Uhr ab Rostock ZOB über Bad Doberan / Kühlungsborn nach Rerik) an.

Alle anderen Linien verkehren nach Fahrplan.

Parkplätze und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr

Warnemünde:

  • Bahnhof, Am Bahnhof –> Fußweg zur NDR Bühne
  • Alte Bahnhofsstraße –> Fußweg zur NDR Bühne oder Bus 37 H: Poststraße
  • Warnemünde Ost, An der Stadtautobahn 61 –> Bus 36, 37, 119 H: Warnemünde Werft
  • Eventparkplatz Technologiezentrum –> Bus 36, 37, 119 H: Warnemünde Werft
  • Ostsee-Parkhaus, Parkstraße Höhe Nr. 12 –> Bus 36, 37, 119 H: Wiesenweg
  • Strand-Mitte, Parkstraße Höhe Nr. 46 (Jugendherberge) –> Bus 36, 37 H: Warnemünde Strand
  • Strand-West, Doberaner Landstr. –> Bus 36, 37 H: Rohrmannsche Koppel

Lichtenhagen:

  • Flensburger Straße –> S-Bahn oder Bus 36 HP Lichtenhagen

Lütten-Klein:

  • Bahnhof Lütten-Klein, Alte Warnemünder Chaussee –> S-Bahn HP Lütten-Klein

Markgrafenheide:

  • Sonnenstrand, Ortsausgang Markgrafenheide Richtung Hohe Düne –> Bus 17, 18 Strand
  • Stubbenwiese, Warnemünder Straße (Kletterwald) –> Bus 17, 18 Markgrafenheide

Allgemeine Sicherheitshinweise

Damit der Konzertbesuch für alle ein ungetrübtes Ereignis wird, werden alle Besucher gebeten, die allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten. Das Mitführen von Hunden sowie  das Mitnehmen von Glas, Dosen, Plastikkanistern und Feuerwerkskörpern sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. Das Betreten der Dünen ist verboten.

Barrierefreiheit

Da der Bahnhofstunnel Warnemünde derzeit nicht barrierefrei ist, wird aus Richtung Bahnhof und Fähre Hohe Düne die Nutzung des Weges über den Parkplatz der WIRO empfohlen. Der Strand ist von der Promenade aus über den barrierefreien Strandzugang 4 (zwischen Leuchtturm und Hotel Hübner) erreichbar.

Quelle: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Schlagwörter: Konzert (323)NDR (17)Strand (197)Warnemünde (1186)