15. Street – Basketball – Tour MV 2010
Streetball-Meisterschaft für Rostock, Doberan und Güstrow
6. Juni 2010, von Phillip
Bereits zum 15. Mal machte am heutigen Morgen die Street – Basketball Tour an der Sportanlage des Ostseegymnasiums in Rostock Evershagen Halt. Insgesamt 13 Teams aus den Kreisen Rostock, Doberan und Güstrow traten dabei gegeneinander an, um sich für die Landesmeisterschaften in Schwerin am 3. Juli zu qualifizieren. Manche der Teams sind bereits seit vielen Jahren regelmäßig dabei. Organisator der Veranstaltung war die Sportjugend Mecklenburg Vorpommern, die dabei von Coca Cola, Antenne MV und der AOK M-V unterstützt wurde.

Gespielt wurde zunächst in drei Gruppen, wobei die Mannschaften der männlichen Basketballer der Altersklasse 18 und älter in zwei Gruppen mit je vier Teams an den Start gingen. Die jüngeren Teams sowie die Frauen- und Mixed-Mannschaften bildeten eine Gruppe mit fünf Teams.
Aus den Vierergruppen spielten anschließend im Halbfinale die beiden ersten gegeneinander. Unter den dritt- und viertplatzierten der Gruppen wurden die Plätze fünf bis acht ausgespielt. Gespielt wurden 10 Minuten pro Partie oder bis eine Mannschaft 16 Punkte erreichte. Bei einem Unentschieden wurde ein weiterer Punkt zur Entscheidung ausgespielt.

Für die Qualifikation zum Landesfinale galt allerdings nicht die Gesamtplatzierung, sondern der Vergleich innerhalb der Landkreise Rostock, Doberan und Güstrow. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, mit beispielsweise nur einer Mannschaft aus Doberan, qualifizierten sich letztlich aber alle Teams. Die beiden Erstplatzierten beim Landesfinale dürfen dann beim Bundesfinale in Münster antreten. Vielleicht gelingt dies ja einem der Teams.

Zum Aufwärmen wurde vor Turnierstart noch ein Shoot-out Wettbewerb von der 6er Linie durchgeführt. Diesen konnte Andrew Blanca von der TSV Stylers für sich entscheiden. Als Preis gab es Gutscheine von McDonald’s.
In der 5er Gruppe setzte sich am Ende das Mixed-Team „Sigi und die Kakerlaken“ aus Doberan souverän und ungeschlagen durch. Auf den Plätzen folgten „Die Graaler“, ebenfalls aus Doberan und das Team „Big Panthers“ aus Rostock.

In beiden Vierergruppen erreichten die Gastmannschaft „Dargun Tigers“ und „Dierkow Machine“ aus Rostock als Gruppensieger die Finalrunden.
Die Teams „BIG“ aus Rostock und „Fuchskacke Gradebusch“ aus Güstrow wurden jeweils Gruppenzweiter und kamen damit ebenfalls weiter. In den Finalrunden setzte sich „Dierkow Machine“ souverän durch und wurde vor den „Dargun Tigers“ Erster. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich BIG und „Fuchskacke Gradebusch“ ein enges Spiel, das die Mannschaft aus Güstrow am Ende knapp mit 9:8 gewinnen konnte.

Obwohl es sich um die Qualifikation zum Landesfinale handelt, ist die Zukunft der Veranstaltung ungewiss, da in den letzten Jahren die Teilnehmerzahl stetig abgenommen hat.
Andreas Blümel, Vereinsberater der Sportjugend Rostock, führt dies auf die abnehmende Euphorie gegenüber der Sportart zurück. Vor einigen Jahren traten noch über 50 Teams gegeneinander an, heute nur noch 13. Die Spieler würden sich ihrerseits aber sicherlich über eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr freuen.