Neue Rekorde bei der 13. Marathon Nacht 2015
Paul Schmidt gewinnt zum dritten Mal in Folge den Rostocker Marathon mit neuer Bestzeit – Teilnehmerrekord bei Volkslauf durch den Warnowtunnel
2. August 2015, von Stefanie
Was macht man so an einem Sommersamstagabend in zwei Stunden 19 Minuten und 35 Sekunden: Grillen, Chillen, Tanzen gehen? Der Berliner Arzt Paul Schmidt läuft einen Marathon in Rostock: vom Neuen Markt zum Stadthafen, das östliche Warnowufer entlang, durch den Warnowtunnel zum IGA-Park und wieder zurück – 42,195 km insgesamt.
In so kurzer Zeit hat es bisher noch kein anderer bei der hella Marathon Nacht in Rostock, die zum 13. Mal stattfand, geschafft. Schon um an die Startlinie zu kommen, musste er sich jedoch beeilen. Die Verspätung seines Fernbusses aus Berlin hätte ihn fast die Teilnahme gekostet. Dabei war der gebürtige Dresdner, der bereits als Medizinstudent der hiesigen Universität in den letzten beiden Jahren bei der Rostocker Marathon Nacht siegte, als Favorit ins Rennen gegangen. Top in Form sollte der Lauf der Vorbereitung zum Berlin-Marathon dienen. Eine Bestzeit bei nahezu optimalen Wetterbedingungen wurde von vornherein erwartet. Doch dass diese mit über zehn Minuten übertroffen wurde, erstaunte selbst langjährige Marathonfans an der Laufstrecke. Sogar die Läufer der schnellsten Staffel, die in diesem Jahr ebenfalls wie in den beiden Vorjahren das Team vom TC Fiko stellte, bekamen auf den letzten Kilometern nur noch seinen Rücken zu sehen. Sie liefen nach 2:21:06 über die Ziellinie.
Der Rostocker Carsten Tautorat kam nach 2:48:24 Stunden als zweiter Marathonläufer ins Ziel. Als zweite Staffel liefen die Vorjahreszweiten vom Team Warnowtunnel/Trizack über die Ziellinie. Über Platz drei kann sich Uwe Laenger aus Berlin (2:54:32) und bei den Staffeln das Rostocker Team Buktu (2:54:44) freuen.
Die schnellste Dame auf der Marathonstrecke hieß Laura Michel. Auch sie lief mit 3:09:46 einen neuen Streckenrekord. „Für die Strecke und meinen momentanen Zustand bin ich total zufrieden. Das Beste war die Rücktour im Tunnel, die ganzen Halbmarathonis und Marathonis haben mich angefeuert. Das war Wahnsinn. Das hat ziemlich gepusht“, erklärt die 22-jährige Rostocker Medizinstudentin das Geheimnis ihres Erfolgs auf einer Strecke, die für sie leichte und schwierige Passagen bereithielt. Über zwanzig Minuten später folgten ihr die zweite Marathonläuferin Sarah Stuckenbrock aus Hamburg auf Platz zwei und eine halbe Stunde später die Niederländerin Denise Van Elk auf Platz drei.
Insgesamt kamen 242 Marathonläufer ins Ziel. 767 Läufer beteiligten sich erfolgreich am Halbmarathon, der wieder an der Mautstelle des Warnowtunnels startete und sich dann in Richtung Innenstadt bewegte. Die besten Läufer wurden auch unter den Walkern und den Schülern (2.4 km) ermittelt. Neu im Programm war der Lauf „Rostocker 7“, in dem sich die für Rostock so bedeutsame Zahl sieben gleich mehrfach wiederfand. Start für die 7 km lange Strecke war um 7:07 Uhr abends. Der erste Gewinner war jedoch kein Rostocker, sondern Florian Crusius aus Waltershausen.
Die Veranstalter von der BMS Sportveranstaltungs GbR und dem 1. LAV Rostock können mit einer neuen Anmeldehöchstzahl von 1887 zufrieden sein. 1651 davon kamen schließlich ins Ziel. Der letzte um kurz vor halb zwölf nachts.