Finanzsenator Müller ist neuer Hansa-Chef
Finanzsenator Dr. Chris Müller übernimmt kommissarisch den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Hansa Rostock, Dr. Jörg-Uwe Neuman löst Harald Ahrens als Aufsichtsratschef ab
6. Oktober 2015, von Marc
Dr. Chris Müller, Finanzsenator der Hansestadt Rostock, übernimmt das Steuer der Hansa-Kogge. Der Aufsichtsrat hat sich am Abend auf seiner Sitzung für den 47-jährigen SPD-Politiker entschieden. Müller übernimmt ab sofort kommissarisch den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Hansa Rostock, nachdem Michael Dahlmann am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt hatte.
Gleichzeitig trat Aufsichtsratschef Harald Ahrens zurück. Ahrens bleibt vorerst jedoch im Aufsichtsrat von Hansa Rostock, da dieser ansonsten mit den verbleibenden Mitgliedern nicht mehr beschlussfähig wäre. Zur Mitgliederversammlung am 1. November wolle der Aufsichtsrat die Vertrauensfrage stellen und sich so den Rückhalt der Vereinsmitglieder sichern, erklärte der neue Aufsichtsratschef Dr. Jörg-Uwe Neuman.
Erklärung des Vereins:
Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Harald Ahrens hat heute seinen Rücktritt angeboten. Der Aufsichtsrat hat Harald Ahrens gebeten, im Interesse der Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrates im Amt zu bleiben. Dies hat Harald Ahrens im Interesse des Vereins angenommen. Sodann erklärte Harald Ahrens seinen Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender am heutigen Tage, verbleibt aber als Mitglied des Aufsichtsrates. Zugleich erklärt Harald Ahrens, dass er auf jeden Fall vor der Mitgliederversammlung als Mitglied des Aufsichtsrates zurücktreten wird. Dies erfolgt zum geeigneten Zeitpunkt im Interesse der Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrates.
Harald Ahrens kündigt diesen Rücktritt deshalb unmissverständlich an, damit auf der Mitgliederversammlung auch das Amt eines Aufsichtsrates, das er freimacht, durch die Wahl der Mitgliederversammlung neu besetzt werden kann.
Einstimmig wählen die anwesenden Aufsichtsratsmitglieder aus ihrer Mitte,
a) Dr. Jörg-Uwe Neumann zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates,
b) Torsten Völker zum ersten Stellvertreter und
c) Ingo Brauer zum zweiten Stellvertreter.
Im gegebenen Einvernehmen mit dem nichtanwesenden Aufsichtsratsmitglied Jörg Hempel erklären die vier Aufsichtsratsmitglieder, die beim Rücktritt von Harald Ahrens verbleiben, dass sie in der Mitgliederversammlung am 1. November die Vertrauensfrage stellen werden.
Der Aufsichtsrat hat darüber hinaus heute den Rostocker Finanzsenator Dr. Chris Müller zum neuen kommissarischen Vorstandsvorsitzenden ernannt. „Dr. Chris Müller ist ein unabhängiger Kopf und ein Finanzexperte“, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Uwe Neumann, „der uns helfen wird.“ Der neue Vorstandsvorsitzende kündigte an, umgehend einen neuen funktions- und einsatzfähigen Vorstand zu bilden.