Gewässerverunreinigung im Seehafen Rostock

Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes im Überseehafen Rostock platzte der Schlauch des Tankers, dabei gelangte eine geringe Menge Schweröl ins Gewässer

25. Februar 2016
Gewässerverunreinigung im Seehafen Rostock
Gewässerverunreinigung im Seehafen Rostock

Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes plattze der Schlauch des Tankers. Die Außenwand des Schiffes und das Deck des Motortankers wurden durch Schweröl verunreinigt.

Ca. 10 Liter Schweröl gelangten trotz sofort eingeleiteter Bekämpfungsmaßnahmen ins Gewässer.

Die Besatzung des Ölbekämpfungsschiffes „Äsche“ brachte Oelschlengel aus und das Hafenamt erteilte ein Auslaufverbot bis zur Beseitigung der Verunreinigungen. Die WSP Rostock nahm die Ermittlungen auf.

Quelle: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter: Überseehafen (203)Umweltverschmutzung (17)Wasserschutzpolizei (102)