Liederabend mit Wolfgang Rieck

Plattdeutsche Seemannslieder im Klostergarten

12. Juni 2010, von
Bühne vom Sommertheater
Bühne vom Sommertheater

Klostergarten … wo ist der eigentlich? Diese Frage stellte sich mir, als ich gestern Abend durch unsere Rostocker Innenstadt irrte.

Ein Rütteln an der Türklinke des Heimatmuseums brachte wenig Erfolg, doch so verkehrt war die Adresse letztlich gar nicht. Hätte man gesagt „Sommertheater“, hätte ich hingegen sofort Bescheid gewusst, denn kein anderer Ort scheint der ominöse Klostergarten zu sein.

Trotz immer wiederkehrenden Platzregens sollte der erwartete Liederabend mit Wolfgang Rieck unter freiem Himmel stattfinden. So ganz Open Air war es dann zum Glück doch nicht – jemand hatte sich die Mühe gemacht, vorsorglich ein gutes Dutzend Stühle mit Sitzkissen auf die überdachte Bühne zu räumen.

Liedermacher Wolfgang Rieck
Liedermacher Wolfgang Rieck

Mehr Zuschauer als Stühle wurden es dann tatsächlich nicht, so musste aber wenigstens auch niemand mit der nassen Tribüne vorlieb nehmen. Mit dem Künstler selbst kann die geringe Publikumsmenge jedoch nichts zu tun haben, denn Wolfgang Rieck machte auf mich von Anfang an einen sehr sympathischen und freundlich offenen Eindruck. Hat sicher etwas mit dem Wetter zu tun … oder der Fußball WM. Die ist ja jetzt überall Thema.

Umso besser für die wenigen Musikbegeisterten, denn so entstand keine zwei Meter vom Künstler entfernt doch eine kuschelige, fast intime Atmosphäre, was bei Live-Musik ja immer gut ankommt.

Liedermacher Wolfgang Rieck
Liedermacher Wolfgang Rieck

Ohne sich noch lang vorzustellen, begann Sänger und Liedermacher Wolfgang Rieck sein Programm mit einem Liebeslied, begleitet von ihm selbst auf einer kleinen Akustik-Gitarre. „… Ich möchte mit dir, Liebste, gern liegen in den Betten, in denen ich lag …“ Der Originaltext stammt zwar von einem österreichischen jüdischen Poeten, das Lied hatte für mich aber auf Anhieb einen leicht mittelalterlichen Hauch, was mich natürlich sofort begeisterte.

Nachdem tosender Applaus aufbrandete, stellte der gebürtige Rostocker sich selbst und sein Programm kurz vor. Es würden unterschiedliche Lieder aus unterschiedlichen Bereichen kommen, die zu erwartenden Instrumente ließen ja bereits auf der Bühne auf sich neugierig machen. Und als gelernter Vollmatrose würde er vor allem Seemannslieder singen, wie es sich gehöre. Na das konnte ja spannend werden.

Liedermacher Wolfgang Rieck
Liedermacher Wolfgang Rieck

Schon beim zweiten Lied zeigte Wolfgang Rieck dann auch sogleich seine andere Spezialität, nämlich Plattdeutsch. Bis Anfang der neunziger Jahre hatte er zusammen mit Joachim Piatkowski 17 Jahre lang im Duo ausschließlich platt gesungen, ein Muss also für diesen Abend.

Das zweite Lied war also ein plattdeutsches mit dem Titel „Die Landstraße“, den Originaltitel kann ich leider nicht originalgetreu wiedergeben. Wolfgang Rieck erklärt jedoch im Vorfeld, dass es sich um ein altes Fernwehlied handele, was mir das Verständnis etwas erleichterte. Auch das nächste Stück war in dieser Sprache gehalten. „Land in Sicht“ war ein vertontes Gedicht von Hans Bötticher aka Joachim Ringelnatz, welches stimmungsvoll die Gefühle eines Seemanns beschrieb, der nach langer Zeit am Horizont wieder die heimatlichen Gefilde auftauchen sieht.

Liedermacher Wolfgang Rieck
Liedermacher Wolfgang Rieck

„Das Publikum muss aber nicht bloß rumsitzen, sondern darf sich aktiv beteiligen“, verkündete Wolfgang Rieck einige Lieder später. Wir durften also mitsingen. Obwohl die besprochene Textstelle nicht allzu schwer schien, verpassten wir gleich beim ersten Versuch unerwartet den Einsatz. Der Künstler sah das allerdings mit viel Humor und schließlich brachten wir das ganze Lied gemeinsam problemlos zustande.

Das insgesamt etwa zweistündige Programm war leider viel zu schnell vorbei. Nach einem von ihm selbst verfassten Schlaflied trennte sich unsere kleine Gruppe und ging wieder ihrer Wege. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann Wolfgang Rieck demnächst wieder live erleben, nämlich am 13. Juni um 13:00 Uhr auf dem Traditionsschiff in Schmarl und am 9. Juli um 15:00 Uhr am Strandzugang 14 in Kühlungsborn. Mehr Infos auf www.wolfgang-rieck.de.

Schlagwörter: Konzert (323)Musik (325)Shanty (27)Sommertheater (19)