Hansa Rostock gewinnt gegen den VfB Stuttgart II mit 2:0
Durch einen Doppelpack von Andrist sammelt die Hansa-Kogge gegen Tabellenschlusslicht VfB Stuttgart II drei wichtige Punkte im Abstiegskampf und klettert auf den 11. Tabellenplatz
16. April 2016, von Marc
Hansa Rostock gewinnt das Heimspiel gegen den Tabellenletzten VfB Stuttgart II mit 2:0 (1:0) und verschafft sich weiter Luft im Abstiegskampf. Stephan Andrist brachte die Hausherren in der 29. Minute per Kopf in Führung, kurz nach dem Seitenwechsel sorgte er für den 2:0-Endstand. Mit 43 Punkten steht die Hansa-Kogge mit sechs Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone auf dem 11. Tabellenplatz.
Die 11.300 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum Auswärtssieg bei Sonnenhof Großaspach lediglich auf einer Position veränderte Rostocker Startformation. Der in Aspach nur eingewechselte Marcel Ziemer kehrt nach seiner Verletzungspause in die Startelf zurück, dafür muss heute Mannschaftskapitän Tobias Jänicke auf der Platz nehmen. Ansonsten nimmt Hansa-Trainer Christian Brand keine Änderungen vor.
Auf dem Geläuf entwickelt sich von Beginn an eine muntere Partie. In der 8. Minute kommt Hansa-Keeper Marcel Schuhen nach einem langen Ball der Gäste gerade noch vor Max Besuschkow an die Kugel. Auf der Gegenseite geht ein Schuss von Michael Gardawski nach schöner Garbuschewski-Flanke knapp am Kasten vorbei (9. Minute).
Nach einem Freistoß der Gäste kommt Daniele Gabriele nahe dem Elfmeterpunkt gefährlich zum Schuss, Hansa-Schlussmann Marcel Schuhen kann den Ball gerade noch über den Querbalken lenken (24. Minute). Die anschließende Ecke klärt Marcus Hoffmann.
Nach einer druckvollen Phase der Gäste fällt das Tor dann jedoch auf der Gegenseite. Ein schneller Rostocker Konter über die rechte Seite findet zwar erstmal keinen Abnehmer, Marcel Ziemer spielt den Ball jedoch zurück zu Ronny Garbuschewski, der das Leder in den Fünfmeterraum bringt, wo Stephan Andrist die Kugel mit dem Kopf über die Linie drückt (29. Minute). Mit der knappen 1:0-Führung verabschieden sich die Mannschaften in die Pause.
Drei Minuten sind im zweiten Durchgang gespielt, als Ziemer den Ball nach einer Garbuschewski-Ecke an den Pfosten köpft. Besser läuft es weitere drei Zeigerumdrehungen später. Wieder ist es Andrist, der im Gästestrafraum den herausgelaufenen Stuttgarter Torwart Benjamin Uphoff umspielt und aus spitzem Winkel zur 2:0-Führung trifft (51. Minute). Andrist scheint sich dabei leider verletzt zu haben, er humpelt vom Platz und Tobias Jänicke kommt ins Spiel.
In trockenen Tüchern ist der Sieg allerdings noch lange nicht, Stuttgart macht weiter Druck. Ein abgefälschter Gabriele-Schuss landet am Querbalken, auf der Gegenseite landet ein Versuch von Ziemer direkt in den Armen von Schlussmann Uphoff (66./67. Minute). In der 71. Spielminute testet der für Platje eingewechselte Stefan Wannenwetsch den Stuttgarter Torwart, der hat die Kugel jedoch im Nachfassen (71. Minute).
In der 80. Minute köpft Matthias Henn den Ball beim einem Klärungsversuch fast in den eigenen Kasten, die anschließende Gäste-Ecke bringt nichts ein. Ein paar halbe Chancen hüben wie drüben, dann ertönt der Schlusspfiff von Bibiana Steinhaus und der Heimsieg der Rostocker ist besiegelt.
Vier Spieltage vor dem Saisonende steht Hansa Rostock mit 43 Zählern auf dem elften Tabellenplatz und hat sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am nächsten Samstag bei den Würzburger Kickers, die momentan auf dem Relegationsplatz stehen.
Tore:
1:0 Stephan Andrist (29. Minute)
2:0 Stephan Andrist (51. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Christian Dorda
Stephan Andrist (Tobias Jänicke, ab 54. Minute), Ronny Garbuschewski, Dennis Erdmann, Michael Gardawski (Kai Schwertfeger, ab 74. Minute)
Melvin Platje (Stefan Wannenwetsch, ab 64. Minute), Marcel Ziemer