Jürgen Sindermann: „Rote Brause Rostock“

Illustre Gesprächsrunde in der Weiland Buchhandlung

20. November 2009, von
Fotograf Jürgen Sindermann bei Rote Brause Rostock Premiere in Rostock
Fotograf Jürgen Sindermann bei Rote Brause Rostock Premiere in Rostock

Rote Brause – welcher Ossi erinnert sich wohl nicht an dieses süße Getränk mit dem undefinierbaren Geschmack zwischen Kirsche und Himbeere. In der Erinnerung verblasst das eine oder andere ja zum Glück und irgendwie hat man die oft schon gegorenen Getränke wohl in viel zu guter Erinnerung. Zumal sich über Geschmack bekanntermaßen nicht streiten lässt. Das wäre wie die unendliche Geschichte zwischen Club- oder Vita-Cola und fast schon – ein leicht klebriger – Stoff für einen eigenen Beitrag.

„Rote Brause“ ist aber auch eine Buchreihe des Steffen Verlags. In dieser Edition ist nun ein Bildband über das Rostock der Jahre 1967 bis 1990 erschienen. Neben Neubrandenburg, Stralsund, Leipzig und Dresden ist jetzt also auch die schöne Hansestadt Rostock in der „Rote Brause“-Kollektion enthalten. Auf 128 Seiten stellte der Fotograf Jürgen Sindermann eine spannende Zeitreise in die DDR-Hansestadt zusammen. Es werden Einblicke in den Alltag der sechziger bis achtziger Jahre gegeben.

Olympiasiegerin Marita Meier-Koch bei Rote Brause Vorstellung in Rostock
Olympiasiegerin Marita Meier-Koch bei Rote Brause Vorstellung in Rostock

Dieses interessante Werk wurde am vergangenen Mittwoch in der Buchhandlung Weiland in Rostock vorgestellt. Zwei der Protagonisten waren sogar höchstpersönlich anwesend. Einmal die Ausnahmesportlerin und Olympiasiegerin Marita Meier-Koch, deren Weltrekord aus dem Jahr 1985 über 400 Meter noch immer Bestand hat. Des Weiteren war der ehemalige Oberbürgermeister Rostocks, Henning Schleif vor Ort.

Beide ergänzten die Ausführungen von Sindermann bzw. schilderten ihre Eindrücke des damals erlebten. Insbesondere Frau Meier-Koch überzeugte mit ihrer fröhlichen lächelnden Art und bezauberte das Publikum.

Bildband Rote Brause Rostock: Ehemaliger Oberbürgermeister Henning Schleif
Bildband Rote Brause Rostock: Ehemaliger Oberbürgermeister Henning Schleif

Mit ein wenig mehr politischer „Anmut“ wusste aber auch Henning Schleif die Anwesenden mit seinen Anekdoten in den Bann zu ziehen. Unter anderem stellte er sich im Jahr 1989 auf dem Neuen Markt den teilweise aufgebrachten Demonstranten. Ein Treffen mit Willy Brandt war ihm auch noch in sehr guter Erinnerung. Zudem sprach er etwas enttäuscht über seine politische Degradierung im Jahr 1990, jedoch beschloss er diese Ausführung mit den Worten: „It mocht nichts – wir haben jetzt ein schönes Rostock“ und erhielt dafür ordentlichen Applaus.

Rote Brause Rostock Bildband-Premiere bei Weiland Rostock
Rote Brause Rostock Bildband-Premiere bei Weiland Rostock

Einige Bilder, die per Beamer an die Wand geworfen wurden, lösten beim zahlreich erschienenen Publikum so manche Gefühlsregung wie „Oh“ und „Ah“ aus.

Weitere erwähnenswerte Themen im Buch sind die Neptunwerft, die frühen internationalen Erfolge der Handballspieler vom HC Empor, die Entstehung der Stadthalle und noch viele mehr. Interessant finde ich die Tatsache, dass Walter Ulbricht beim Missfallen von geplanten 3D-Stadtmodellen Türme oder Häuser aus diesen herausbrach und somit die Architekten ziemlich ins Schwitzen brachte.

Der Bildband „Rote Brause Rostock“ von Jürgen Sindermann ist nicht nur für die „alten“ Rostocker eine Anschaffung wert und wird bestimmt an Heiligabend unter einigen Bäumen zu finden sein.

Schlagwörter: Buch (76)DDR (23)Fotografie (66)Geschichte (90)Jürgen Sindermann (1)Literatur (189)Weiland (43)