Hansa Rostock gewinnt beim MSV Duisburg mit 1:0
Dritter Auswärtssieg in Folge: Hansa Rostock gewinnt beim Spitzenreiter in Duisburg mit 1:0 (0:0) und klettert auf den 5. Tabellenplatz
22. Oktober 2016, von Marc
Hansa Rostock lässt beim Tabellenersten MSV Duisburg nichts anbrennen und feiert nach überzeugender Leistung den dritten Auswärtssieg in Folge. Die Hausherren hatten über die Partie mehr Ballbesitz, die Gäste aus Rostock jedoch die klareren Chancen – doch erst kurz vor Spielende gelang Marcel Ziemer per Fallrückzieher der entscheidende Treffer. Mit 19 Punkten verbessert sich Hansa Rostock nach dem 12. Spieltag auf den 5. Platz.
15.610 Zuschauer, darunter etwa 1.500 Hansa-Anhänger, sehen in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena eine im Vergleich zur Niederlage gegen Osnabrück auf lediglich einer Position veränderte Rostocker Startelf. Für Maximilian Ahlschwede (Adduktorenprobleme) steht heute Kerem Bülbül von Beginn an auf dem Platz.
Hansa startet defensiv, die Hausherren bestimmen die Partie, kommen aber kaum durch die Rostocker Hintermannschaft, sodass Torszenen vorerst Mangelware bleiben. Thomas Bröker kommt an der linken Strafraumgrenze zum Abschluss, Hansa-Keeper Marcel Schuhen pariert den Schuss jedoch problemlos (19. Minute).
In der 25. Spielminute haben die Rostocker die erste große Chance der Begegnung. Erst scheitert Bülbül an MSV-Keeper Mark Flekken, dann kratzt Kevin Wolze den Ziemer-Nachschuss von der Linie. Keine Zeigerumdrehung später lenkt Flekken nach einer Ecke einen Erdmann-Kopfball gerade noch über die Latte.
Der MSV Duisburg hat mehr Spielanteile, torgefährlich werden die Hausherren jedoch kaum. Als sich Simon Brandstetter nach einem schnellen Konter über Nico Klotz im Rostocker Strafraum durchsetzen kann und am Fünfmeterraum zum Schuss kommt, klärt Hansa-Schlussmann Schuhen per Fußabwehr (30. Minute). So verabschieden sich die Mannschaften nach 45 Minuten torlos zum Pausentee.
Die Rostocker kommen unverändert zurück auf den Platz und haben gleich ihre große erste Chance, als Ziemer nach einer schönen Flanke von Bülbül zum Kopfball kommt. Zebra-Torwart Flekken pariert jedoch mit toller Reaktion (47. Minute). Sechs Zeigerumdrehungen später läuft der Rostocker Stürmer halblinks allein auf Flekken zu, scheitert jedoch im direkten Duell mit dem Duisburger Schlussmann.
In der 72. Minute setzt sich der eingewechselte Kingsley Onuegbu etwas unfair auf der linken Seite durch und legt die Kugel auf Brandstetter ab, der seinen Schuss aus zentraler Position aber deutlich übers Rostocker Gehäuse verzieht. Dann machen sich die Offensivbemühungen der Rostocker bezahlt. Nach Bülbül-Flanke und schöner Kopfballablage von Dennis Erdmann trifft Marcel Ziemer sechs Meter vor dem Tor per Fallrückzieher zum 1:0 Endstand (86. Minute).
Die Zebras finden gegen die gut eingestellte Rostocker Defensive an diesem Nachmittag kein rechtes Mittel, Rostock hat die besseren Chancen und feiert einen absolut verdienten Sieg beim Aufstiegsaspiranten. Mit 19 Zählern klettern die Rostocker nach dem 12. Spieltag auf den 5. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am nächsten Samstag, wenn die U23 des 1. FSV Mainz 05 im Ostseestadion zu Gast ist.
Tore:
0:1 Marcel Ziemer (86. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Tobias Jänicke, Matthias Henn, Marcus Hoffmann (Marco Kofler, ab 83. Minute), Michael Gardawski
Tommy Grupe, Dennis Erdmann
Stephan Andrist, Stefan Wannenwetsch, Kerem Bülbül (Melvin Platje, ab 88. Minute)
Marcel Ziemer (Ronny Garbuschewski, ab 90+3. Minute)