Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon

Vermeintliche Polizisten versuchen in Rostock Anrufer über im Haus aufbewahrtes Bargeld, Wertgegenstände oder Kontodaten auszufragen

19. Dezember 2016
Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon
Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon

Am Montag in den frühen Abendstunden wurden dem Notruf der Polizei mehrere Sachverhalte aus Rostock gemeldet, wonach vermeintliche Polizeibeamte am Telefon vor Dieben warnten.

Unter dem Vorwand, dass es Hinweise auf bevorstehende Diebstahlshandlungen zum Nachteil der angerufenen Personen gibt, versuchten die Anrufer Auskünfte über im Haus aufbewahrtes Bargeld, Wertgegenstände oder Kontodaten zu erlangen. Die Täter gaben sich dabei als Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus und versuchten durch geschickte Gesprächsführung aber auch durch Einschüchterungsversuche an die Informationen zu gelangen.

Bei den Anrufen wurde auf dem Display der angerufenen Personen die Telefonnummer 0381-110 sowie die Telefonnummer des örtlich zuständigen Polizeireviers 0381-77070 angezeigt. In einem Fall teilte eine angerufene Frau mit, dass der Schriftzug „Polizei“ erschien.

In den bekannt gewordenen Fällen wurden die Anrufer als Betrüger erkannt und die Gespräche beendet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachtes der Amtsanmaßung sowie des versuchten Betruges aufgenommen.

Die Polizei weist nochmals daraufhin, dass Polizeibeamte am Telefon keine Auskünfte über Wertgegenstände, finanzielle Verhältnisse oder ähnliche personenbezogene Daten erfragen. Seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Anrufern und machen Sie keine Angaben zu persönlichen Verhältnissen. Im Zweifel informieren Sie die Polizei über den Notruf „110“.

Quelle: Polizeipräsidium Rostock

Schlagwörter: Betrug (77)Polizei (4056)