Neuer barrierefreier Strandaufgang im Seebad Markgrafenheide

Ab sofort bietet der Strandaufgang 19 beim Parkplatz Stubbenwiese im Seebad Markgrafenheide einen bequemen Zugang für Rollstuhlfahrer, Gäste mit Rollatoren oder Familien mit Kinderwagen

9. Juni 2017
Petra Kröger (Behindertenbeauftragte), Jürgen Dudek (Ortsbeiratsvorsitzender), Matthias Fromm (Tourismusdirektor), Sandy Werner und Melanie Leopold freuen sich über den neuen barrierefreien Strandaufgang im Seebad Markgrafenheide (Foto: Joachim Kloock)
Petra Kröger (Behindertenbeauftragte), Jürgen Dudek (Ortsbeiratsvorsitzender), Matthias Fromm (Tourismusdirektor), Sandy Werner und Melanie Leopold freuen sich über den neuen barrierefreien Strandaufgang im Seebad Markgrafenheide (Foto: Joachim Kloock)

Ab sofort kann der Strandaufgang 19 im Seebad Markgrafenheide beim Parkplatz Stubbenwiese bis zum Oktober barrierefrei genutzt werden. Mit einer Länge von 90 Metern und einer Breite von 1,20 Metern wird nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch Gästen mit Rollatoren oder Familien mit Kinderwagen ein bequemer Zugang zum Ostseestrand ermöglicht. Der Weg reicht bis zur Mitte des Strandes, wo Rollstühle und Rollatoren am Ende des Weges auf einer Fläche gut stehen können. Darüber hinaus wurden auf dem barrierefreien Zugang vier Ausweich- und Ruhestationen geschaffen, die Pausen oder ein Ausweichen beim Befahren des Aufganges ermöglichen. Im Zuge des Umbaus wurden auch auf dem Parkplatz Stubbenwiese vier neue Behindertenparkplätze ausgewiesen, von denen der Strand direkt erreicht werden kann.

Matthias Fromm, Tourismusdirektor der Hansestadt Rostock unterstreicht das Engagement der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde für barrierefreien Tourismus: „Im Schulterschluss mit dem Ortsbeirat Markgrafenheide und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg haben wir mit dem Umbau des Strandaufganges 19 im Seebad Markgrafenheide jetzt den sechsten barrierefreien Zugang im Seebadbereich geschaffen. In Warnemünde gibt es vier barrierefreie Strandzugänge, die sehr gut von den Gästen angenommen werden.“ Bei der Verwendung der Materialien wurde auf die Erfahrungen in Warnemünde aufgesetzt und Antirutschmatten mit hoher Lebensdauer verwendet.

Auch der Ortsbeiratsvorsitzende Jürgen Dudek freut sich außerordentlich über den neuen barrierefreien Strandaufgang: „Als wir im letzten Herbst im Ortsbeirat von der Tourismuszentrale über die Pläne zur Schaffung eines barrierefreien Strandaufganges informiert wurden, war die Freude sehr groß. Damit kommen wir der hohen Nachfrage in unserem Seebad nach und haben gemeinsam eine sehr gute und langfristige Lösung schaffen können. Dass die Gäste vom Parkplatz direkt über den Weg zum Strand gelangen, ohne noch einmal die Straße queren zu müssen, ist optimal.“

Die Behindertenbeauftragte der Hansestadt Rostock Petra Kröger lobt ebenfalls den neuen barrierefreien Strandzugang: „Dieser Aufgang ist beispielgebend für andere Orte an der Ostseeküste. Hier wurde mit viel Enthusiasmus ein hochwertiger barrierefreier Zugang für alle Urlauber und Einheimische mit Mobilitätseinschränkungen geschaffen.“

Quelle: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Foto: Joachim Kloock

Schlagwörter: Barrierefreiheit (9)Behinderung (21)Markgrafenheide (45)Strand (198)