Romantische Hochzeitsbank am Standesamt eingeweiht
Unter dem Motto „Sag Ja zu Rostock“ sucht die Stadt Brautpaare, die sich in diesem Jahr oder jemals zum Stadtgeburtstag am 24. Juni getraut haben
14. Februar 2018, von Stefanie
Silvia und Harald Lobenstein waren heute Vormittag das erste Brautpaar, das sich auf der neuen Hochzeitsbank niederließ. Das weiße Sitzmöbel, romantisch verziert mit roten Rosen, soll den Platz gegenüber dem Rostocker Standesamt aufpeppen und insbesondere Brautpaare und Hochzeitsgesellschaften zum Verweilen einladen. Es sei ein sehr emotionaler Tag berichten die Frischvermählten aus Groß Klein, die sich den Valentinstag für die Trauung ausgesucht hatten und etwas überwältigt angesichts des Medieninteresses wirkten.
Mit der Einweihung der Hochzeitsbank am Tag der Verliebten möchte die Stadt außerdem unter dem Slogan „sag JA zu Rostock“ auf die Jubiläumshochzeiten zum Stadtgeburtstag aufmerksam machen. Jungvermählte des Jubiläumsjahres 2018 sowie Paare, die sich jemals an einem 24. Juni in Rostock oder einer ihrer Partnerstädte oder befreundeten Städte das Ja-Wort gegeben haben, können am 24. Juni dieses Jahres vor der Kulisse der bunt geschmückten Küstenmetropole ihr Eheversprechen symbolisch erneuern.
Geplant ist eine romantische Aktion zu Füßen des künftigen Rostocker Hochzeitskrans, dem Hellingkran am Werftdreieck, in dem mal ein Trauungsraum entstehen soll. Auf dem Programm steht unter anderem eine Einladung zu einem Warnowtörn mit einer Kogge zwischen Stadthafen und Warnemünde. Erste Paare haben sich bereits beworben. Interessenten wenden sich bitte bis Mitte Mai bei der Presse- und Informationsstelle, Neuer Markt 1, 18050 Rostock, Tel. 0381 381-1445/-1409, E-Mail sagjazu@rostock.de. Weitere Informationen im Internet unter www.rostock.de/sagjazurostock.
2016 wurden in Rostock 1.064 Ehen geschlossen und 156 Lebenspartnerschaften begründet, teilt das Rostocker Standesamt mit. Im vergangenen Jahr wurden in der Hanse- und Universitätsstadt 1.020 Ehen geschlossen und bis einschließlich 30. September 15 Lebenspartnerschaften begründet. Nach dem 1. Oktober 2017 wurden rund 30 Lebenspartnerschaften in Ehen umgewandelt.