Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ in Wismar ausgedockt
Mit der „Disney Adventure“ wurde heute das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff ausgedockt. Bereits 2018 wurde es in Rostock als „Global One“ auf Kiel gelegt.
19. April 2025, von Olaf
Die Kapitäne Minnie und Mickey haben ein neues Zuhause: Nach mehr als sieben Jahren Bauzeit hat das Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ heute die Schiffbauhalle von ThyssenKrupp Marine Systems in Wismar verlassen. Schlepper verholten das Megaschiff am Morgen an den Ausrüstungskai – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme.
Neben dem Endspurt beim Innenausbau werden hier in den nächsten Wochen u.a. die Schornsteine, die Achterbahn und Rettungsboote montiert. Nach Maschinentests im Hafen sollen auch die Probefahrten, sogenannte Sea Trials, auf der Ostsee stattfinden. Voraussichtlich im August soll es für abschließende Arbeiten nach Emden gehen, von dort aus zur Taufe nach Florida.
Disney Adventure – Kreuzfahrtschiff der Superlative
Die „Disney Adventure“ gehört zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Mit einer Länge von 342 Metern, einer Breite von 46 Metern und insgesamt 19 Decks bietet sie bei Maximalbelegung Platz für rund 6.700 Passagiere. Mit einer Vermessung von 208.000 BRZ (Bruttoraumzahl) ist sie das größte jemals in Deutschland gebaute Passagierschiff.

Einsatzgebiet: Südostasien
Die Jungfernfahrt der „Disney Adventure“ ist für den 15. Dezember 2025 geplant. Heimathafen des Schiffes wird das Marina Bay Cruise Centre in Singapur. Für mindestens fünf Jahre soll sie dort stationiert sein. Die Kreuzfahrten sind speziell auf den asiatischen Markt zugeschnitten und bringen das Disneyland auf hohe See. Neben sieben Erlebniswelten gibt es erstmals bei Disney Cruises auch eine Achterbahn an Bord. Mit rund 250 Metern soll die „Ironcycle Test Run“ die längste Achterbahn auf See sein.
Die Reisen dauern drei, vier oder fünf Tage und beinhalten ausschließlich Seetage, es werden keine Häfen angelaufen. Rücksicht wurde auch auf den chinesischen Aberglauben genommen, dass die Zahl 4 Unglück bringt. Ein Deck 14 sucht man an Bord vergeblich.

Baugeschichte: Von der „Global Dream“ zur „Disney Adventure“
Ursprünglich wurde das Schiff als Teil der sogenannten Global-Klasse für das Unternehmen Genting Hong Kong entworfen. Geplant war der Einsatz für die Marke Dream Cruises im asiatischen Markt.
Im März 2018 wurde parallel in Rostock und Wismar mit dem Stahlschnitt begonnen. Die Kiellegung erfolgte im September 2018 bei den MV Werften in Warnemünde. Am 22. November 2019 wurde das 216 Meter lange Mittschiff von hier nach Wismar überführt, wo Bug, Heck und Aufbauten montiert werden sollten. Die Ablieferung war ursprünglich für Ende 2020 geplant.
Durch die Corona-Pandemie brach das Kreuzfahrtgeschäft ein und das Projekt kam ins Stocken. Genting geriet in schwere wirtschaftliche Turbulenzen und Anfang 2022 mussten die MV Werften Insolvenz anmelden.
Erst im Herbst 2022 kam neue Bewegung in das Vorhaben: Disney Cruise Line übernahm den unvollendeten Schiffskörper und beschloss, das Projekt unter dem Namen „Disney Adventure“ mit der Meyer Werft Papenburg fertigzustellen. Der Umbau erfolgt seitdem in Wismar, unter Anpassung an die spezifischen Anforderungen und das Designkonzept von Disney.