Fahrerin eines Reisebusses auf der A19 brutal überfallen
Zwei männliche Fahrgäste zwangen eine Busfahrerin auf der A19 nahe Rostock mit einem Messer zum Anhalten und forderten die Herausgabe der Fahrzeugschlüssel
27. Januar 2013
Die 44-jährige Fahrerin eines Reisebusses war im Schienenersatzverkehr eingesetzt und befuhr die Bundesautobahn A 19 in Richtung Rostock. In dem blauen Bus der Marke Kaesbohrer befanden sich zwei männliche Fahrgäste. Zwischen den Anschlussstellen Laage und Kavelstorf bedrohten die beiden unbekannten Täter die geschädigte Frau mit einem Messer und zwangen sie mit dem Reisebus auf dem Standstreifen der Autobahn anzuhalten. Da die couragierte Frau trotz mehrfacher Androhung von Gewalt die geforderten Fahrzeugschlüssel nicht übergab, schlugen die Tatverdächtigen auf sie ein. Als dann ein dunkler PKW der Marke BMW anhielt, ließen die Täter von der Geschädigten ab und stiegen in den PKW, der sich schnell in Richtung Rostock entfernte. Das Fluchtfahrzeug führte hinten kein amtliches Kennzeichen.
Die geschädigte Frau informierte umgehend den Polizeinotruf. Sie erlitt erhebliche Verletzungen im Gesicht und wurde zur Behandlung in ein Güstrower Krankenhaus eingeliefert.
Trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter sowie das Fluchtfahrzeug bisher nicht festgestellt werden.
Sie beschrieb die beiden Täter wie folgt:
1.Täter:
- etwa 170 cm groß, schlanke Gestalt
- 20 bis 25 Jahre alt
- dunkle Bekleidung, Bomberjacke mit Kapuze
2.Täter:
- etwa 170 cm bis 180 cm groß, kräftige Gestalt
- 30 Jahre alt
- ebenfalls dunkle Bekleidung, Bomberjacke mit Kapuze
Beide Täter hatten einen osteuropäischen Akzent.
Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung:
Wer hat die Tathandlung beobachtet oder kann Angaben zu Tätern oder Tatbeteiligten machen. Wer hat Hinweise zum Verbleib des dunklen PKW der Marke BMW. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Rostock unter der Telefonnummer 038208 / 888 2222, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock