Was Rostock bewegt - Aktuelle Nachrichten aus der Hansestadt | Rostock-Heute - Seite 86

Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt
Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I konkretisieren sich: In der Sitzung des Ortsbeirats Südstadt am 30. Januar 2018 stellen das Brandschutz- und Rettungsamt und der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) das Konzept ...
30. Januar 2018 | Weiterlesen
Jubiläumsstraßenbahn für Stadt- und Unigeburtstag
Gut gelaunt präsentierten Oberbürgermeister Roland Methling und die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis am 30. Januar 2018 die neue Rostocker Jubiläumsstraßenbahn zum Stadtgeburtstag: „Die künstlerische Gestaltung ist wirklich sehr gelungen. Die Jubiläumsbahn wird ein besonderer Hingucker ...
30. Januar 2018 | Weiterlesen
Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz
Medizinischer Notfall auf der Ostsee: Die Seenotretter aus Warnemünde sind am Dienstag, 23. Januar 2018, einem Seemann einer Ostseefähre zu Hilfe gekommen. Der 28-jährige Norweger war in den frühen Morgenstunden plötzlich erkrankt. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der Deutschen Gesellschaft zur ...
23. Januar 2018 | Weiterlesen
Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen
Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen: Seit dieser Woche wird das Areal zwischen Petrikirche und der Straße „Am Strande“ genauestens erkundet – auf der Suche nach Altlasten im Untergrund. Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt ...
17. Januar 2018 | Weiterlesen
Buga 2025: „Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“
„Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“, stellt Finanzsenator Chris Müller von Wrycz Rekowski klar. Nachdem 2003 in Rostock die internationale Gartenbauausstellung stattgefunden hat, will sich die Hansestadt erneut um eine Gartenschau bewerben. 2025 soll die Bundesgartenschau ...
16. Januar 2018 | Weiterlesen
Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern
Umweltminister Dr. Till Backhaus gab heute Vormittag den Startschuss für den Bau einer neuen Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems ...
15. Januar 2018 | Weiterlesen
Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht
Heute (12. Januar 2018) gab Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski im Rathaus den Startschuss für den Stadtdialog zum Zukunftsplan, dem Flächennutzungsplan (FNP) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter dem Motto „Wie soll Dein Rostock wachsen?“ können die Rostockerinnen und Rostocker ...
12. Januar 2018 | Weiterlesen
Am Markt in Warnemünde soll eine Tiefgarage gebaut werden
Eine Entlastung für die Anwohner und den öffentlichen Verkehr erhofft sich der Ortsbeirat Warnemünde durch eine Tiefgarage am Markt – am Dienstag stimmt das Gremium einer entsprechenden Bauvoranfrage zu. Ein Investor aus Diedrichshagen plant hier 200 neue Stellplätze. Sie sollen auf zwei bis ...
11. Januar 2018 | Weiterlesen
Warnemünde bangt um sein Flair
Gleich hinter Strand und Leuchtturm dürfte der Alte Strom zu den beliebtesten Fotomotiven Warnemündes gehören. Besonders die Perspektive von der Bahnhofsbrücke aus Richtung Norden, wo die alten roten Fischkutter an der westlichen Kaikante liegen, wird immer wieder gern vor die Linse genommen. Dieses ...
10. Januar 2018 | Weiterlesen
Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt
Den Entwurf des Doppelhaushaltes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Jahre 2018 und 2019 hat die Verwaltung am heutigen Montag den Fraktionen der Bürgerschaft vorgestellt. Der Haushaltsplan sieht vor, bereits im laufenden Jahr 2018 den seit 2001 bestehenden negativen Finanzierungssaldo ...
8. Januar 2018 | Weiterlesen