artSAIL - Kunst(t)raum-Projekt am Schwanenteich
Parallel zur Eröffnung der Hanse Sail 2013 verwandelt sich das Areal um die Kunsthalle am 8. August von 17 bis 23 Uhr in einen Kunst(t)raum

Anlässlich der Eröffnung der Hanse Sail 2013 wird am 8. August von 17 bis 23 Uhr am Schwanenteich eine fantastische Parallelwelt zur Hanse Sail entstehen. Dafür verwandelt sich das Areal um die Kunsthalle in einen Kunst(t)raum und lädt erstmalig zum kreativen Erleben des maritimen Höhepunktes der Hansestadt Rostock ein – anders, originell, schöpferisch, künstlerisch, spielerisch, traumhaft.
Medial begleitet von Radio Lohro, werden auf der Freifläche die Traummänner und Traumfrauen der Rostocker Einwohnerinnen und Einwohner zu sehen sein, korrespondierend zur gleichnamigen Exposition in der Kunsthalle. Ein Videocube auf dem Gelände zeigt Rostocker Filmfragmente, zweidimensional und über Eck. Das „Schwarze Ei“ präsentiert Gewinnerfilme des FiSH-Festival, die Kunst.Schule.Rostock lädt zum vor-Ort-Gestalten der eigenen Träume ein und jeder kann sich sein individuelles Sitzmöbel bemalen, um auf der weitläufigen Grünfläche das kreative Treiben zu beobachten. Hier rastet die vorpommersche „Reise der Wartenden“ der Holzbildhauerin Christina Rode und der Abend klingt mit dem Dokumentarfilm „DDR ahoi“ als Open-Air-Erlebnis an der Fassade der Kunsthalle aus.
Wesentlicher Teil der artSAIL wird die Kunstaktion der Künstlergruppe Zelle Rostock sein. Ausgehend vom Segelschulschiff Greif, welches als Modell in Stahl in der Kunsthalle stehen wird, rückt die Künstlergruppe den Schwanenteich als größtes Binnengewässer Rostocks in den Fokus ihrer Erkundungen. Wie bei der Entdeckung bislang unbekannten Terrains werden mit ca. 30 bis 40 intensiv farbigen Stäben von drei bis vier Meter Länge durch die Künstler verschiedene Punkte auf dem Gebiet zwischen Kunsthalle und im Schwanenteich markiert. Dabei steht die Vielfarbigkeit der Stäbe gleichnishaft für die kulturelle Vielfalt an den Küsten des Binnenmeeres Ostsee. In dieser dreistündigen Aktion wird das Gewässer publikumswirksam erforscht. Es entsteht eine leichte, poetische Skulptur, die unterschiedliche Assoziationen ermöglicht.
Musikalischer Höhepunkt während der Installation wird eine Improvisation des Duos Wolfgang Schmiedt und Jörg Huke sein. Im kammermusikalischen Zwiegespräch, mit musikalischem Witz und hoher Virtuosität werden sie die kleine Schwester der Hanse Sail – die artSAIL als verspielte, kreative Binnenmeerjungfrau hörbar werden lassen. Für die Aktiven unter den Zuschauern will der ASTA der Uni Rostock einen Kubbwettbewerb veranstalten. Die Kunsthalle bleibt an diesem Tag bis 21 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet, bietet Führungen an und wird Barbetrieb und Barbecue betreiben.
Die artSAIL ist eine Veranstaltung im Rahmen der Hanse Sail 2013 und eine Initiative von Karo gAG, Kunsthalle Rostock, Hanse Sail und der Hansestadt Rostock.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle