Ausstellung „Ausblicke“ im IBZ eröffnet
Studenten stellen Bilder aus Auslandsaufenthalten vor
10. Dezember 2010, von Phillip
Die Anzahl an deutschen Studenten, die im Laufe ihres Studiums für ein Praktikum oder Semester ins Ausland gehen, ist auch im Jahr 2010 im internationalen Vergleich relativ gering. Besonders ausgeprägt scheint die Heimatverbundenheit bei Mecklenburg-Vorpommerns Studenten zu sein.
Um den Rostocker Studierenden einen Auslandsaufenthalt etwas schmackhafter zu machen, wurde vor vier Jahren im Rahmen der Go-Out Initiative des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) ein Fotowettbewerb gegründet. Dieser ging in diesem Jahr in die vierte Runde und auch, wenn er nicht mehr durch den DAAD gefördert wird, so ist das Anliegen das gleiche geblieben: Fernweh unter den Studenten wecken!

Die besten Fotos des diesjährigen Wettbewerbs können seit Donnerstagabend im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in der Bergstraße 7a in der Ausstellung „Ausblicke“ begutachtet werden. Aus 68 eingesendeten Bildern wurden zunächst von einer Jury, die unter anderem aus Vertretern des Akademischen Auslandsamtes, des Rektorats oder der Pressestelle der Uni Rostock bestand, 25 Bilder ausgewählt, die anschließend in einer Online-Abstimmung bewertet wurden.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit Musik von Matthias Hauser am Saxofon und Florian Koeppe am Klavier, bevor es nach einer kurzen Begrüßung durch Frank Ivemeyer, den Kanzler der Hochschule für Musik und Theater (HMT), sowie Professor Dr. Stefan Göbel, ohne große Umschweife direkt zur Siegerehrung ging.
Dabei überreichte Dr. Dagmar Ronnecker vom Akademischen Auslandsamt den Preisträgern T-Shirts sowie Gutscheine für die Buchhandlung Thalia.

Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Michael Luck, der Betriebswirtschaftslehre in Rostock studiert. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten Bilder von Franziska Nulle, Lisanne Dittrich und Maximilian Berthold.
Luck verbrachte einige Monate in Schweden, wobei sein Foto in Norwegen entstanden ist. Über seinen Auslandsaufenthalt schreibt er: „Die atemberaubenden Augenblicke in der Natur und das Aufeinandertreffen anderer Kulturen bei diesem Austausch sind einfach unvergesslich. Ich würde jedem, wirklich jedem empfehlen, jede Möglichkeit zu nutzen, ins Ausland zu gehen.“

Doch auch die anderen Bilder sind äußerst gelungen, ganz egal ob sie in Kamerun oder Florida aufgenommen wurden. Sehr hervorzuheben ist zudem der erstmals vorhandene Ausstellungskatalog, der von Anja Zierke zusammengestellt wurde. Darin enthalten sind Resümees der Studenten über ihre Auslandsaufenthalte, sowie Erläuterungen zu den ausgestellten Bildern, wodurch der Betrachter die Möglichkeit bekommt, auch die Geschichte hinter den Bildern zu erfahren. Eine sehr schöne Ergänzung.
Wer sich vom Fernweh anstecken lassen möchte, der hat noch bis zum 14. Januar Gelegenheit, die Bilder im IBZ zu sehen. Anschließend wandert die Ausstellung durch die Fakultäten, um möglichst viele Studierende zu erreichen.
In den kommenden Jahren soll der Wettbewerb auf jeden Fall fortgeführt werden. Darüber hinaus ist für die Zukunft geplant, einen Kalender mit den Siegerfotos der Vorjahre zu veröffentlichen. Für dieses Vorhaben werden derzeit aber noch Finanzierungsmöglichkeiten gesucht.