40 Jahre Hotel Neptun in Warnemünde

Das Warnemünder 5-Sterne-Hotel im Wandel der Zeiten – Ausstellungseröffnung zum Auftakt der Festwoche

30. Mai 2011, von
40 Jahre Neptun Hotel in Warnemünde
40 Jahre Neptun Hotel in Warnemünde

Der erste Eindruck zählt, heißt es ja so schön. Wer sich unserer Hansestadt aus dem Norden von der Ostsee her nähert, dessen Eindruck wird als Erstes von der markanten Silhouette Warnemündes geprägt. Neben dem alten Leuchtturm ist es vor allem das Hotel Neptun, das hier besonders hervorsticht und dies nun schon seit ziemlich genau 40 Jahren.

Am 4. Juni 1971 wurde das 5-Sterne-Hotel direkt an der Warnemünder Strandpromenade eröffnet.

Klaus Beyer und seine Frau verfolgen das Hotel Neptun seit seiner Errichtung
Klaus Beyer und seine Frau verfolgen das Hotel Neptun seit seiner Errichtung

Aber nicht jeder war über die Errichtung des 64 Meter hohen Gebäudes glücklich. So verlor die Tochter von Klaus Beyer ihren Lieblingsspielplatz, der dem neuen Gebäude weichen musste. „Sie war gar nicht begeistert“, erinnert sich der heute 78-Jährige.

Bereits 1961 hatte er sich in Warnemünde verliebt und ist seitdem regelmäßig in das Ostseebad zurückgekommen. Insgesamt zwei Jahre hat er hier Urlaub gemacht, hat der Hallenser ausgerechnet. Allerdings nicht im Hotel Neptun, trotzdem nutzen er und seine Frau auch heute noch regelmäßig die verschiedenen Angebote des Hauses. Viele Geschichten kann Klaus Beyer über die Erlebnisse seiner Familie mit dem Hotel Neptun erzählen. Unter dem Titel „Kultstätte einer Familie“ hat er sie zusammengefasst und beim Hotel Neptun eingereicht.

alte Zimmerschlüssel und Hotelgeld
alte Zimmerschlüssel und Hotelgeld

Hier wurden nämlich seit einem Jahr Erinnerungsstücke für eine Jubiläums-Galerie anlässlich des 40. Geburtstags des Hauses zusammengetragen. Heute wurde sie schließlich eröffnet. Bis Ende August kann sie im kleinen Foyer und im darüber liegenden Verwaltungsflur besichtigt werden.

Mehr als 60 Bilder und zahlreiche Gegenstände wie alte Zimmerschlüssel und Geschirr dokumentieren, wie sich das Hotel in den letzten vier Jahrzehnten gewandelt hat. Auch der symbolische Schlüssel, der zur Eröffnung übergeben wurde, hat einen Platz in einer Vitrine an der Wand gefunden.

Hoteldirektor Guido Zöllick verweist auf den symbolischen Schlüssel, der 1971 zur Eröffnung des Hotel Neptuns überreicht wurde
Hoteldirektor Guido Zöllick verweist auf den symbolischen Schlüssel, der 1971 zur Eröffnung des Hotel Neptuns überreicht wurde

Hoteldirektor Guido Zöllick blickt nicht ohne Stolz auf die Geschichte des Hauses zurück. Zu dessen gravierendsten Einschnitten gehörten wohl die gesellschaftliche Wende und die damit verbundene Neuausrichtung des Hotels nach 1990.

„Es gab 20 Jahre, wo wir mehr oder weniger zwangsverordnet voll waren. Das war auf der einen Seite eine beruhigende Zeit, weil man sich keine Gedanken darüber machen musste, woher die Gäste in ausreichender Menge kommen. Heute ist es so, dass wir uns sehr viel, fast ausschließlich, Gedanken darüber machen, wie wir die Gäste begeistern können“, sagt Guido Zöllick, der 2007 die Leitung des Hauses vom ersten Hoteldirektor Klaus Wenzel übernommen hatte.

„Elf Mitarbeiter der ersten Stunde arbeiten noch heute“, informiert der Hotelchef. Zu ihnen zählt auch Chefkoch Michael Sellmann, der seine berufliche Laufbahn hier als Auszubildender begann und heute wohl zu den wenigen gehören dürfte, der jede Ecke des Hauses kennt.

Eine Ausstellung im kleinen Foyer zeigt die Hotelgeschichte
Eine Ausstellung im kleinen Foyer zeigt die Hotelgeschichte

337 Zimmer hat das Hotel Neptun. Jedes verfügt über einen Balkon und Meerblick. Ob Bundeskanzlerin, Kronprinzenpaar oder Kaiser Franz Beckenbauer – viele Prominente aus Politik, Show und Sport haben hier schon genächtigt. Über 7,4 Millionen Übernachtungen wurden seit 1971 im Hotel Neptun insgesamt gezählt.

Die Ausstellungseröffnung bildet den Auftakt zu einer Festwoche. Weiter geht es mit einer Kindertagsparty am 1. Juni am Strand vor dem Hotel und einer Jubiläums-Gala mit Feuerwerk am selben Abend, einer Herrentagsparty, Tanz in der Sky-Bar am 4. Juni. Mit einem Hafenkonzert am 5. Juni wird die Jubiläumswoche schließlich ausklingen.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Geschichte (90)Hotel Neptun (15)Strand (198)Tourismus (123)Warnemünde (1189)