Artikel von Andre

Karl-Heinz Moeller präsentiert Malerei „Nördlich von Siena“

Karl-Heinz Moeller präsentiert Malerei „Nördlich von Siena“

Manchmal genügt schon ein kleiner Zufall. So ein Zufall führte auch dazu, dass der Landschaftsmaler Karl-Heinz Moeller im Internet den Link zur Galerie Möller fand. Er kontaktierte die Namensverwandtschaft und man entschied, eine gemeinsame Ausstellung zu machen. Ab morgen werden die Bilder unter ...

11. Januar 2012 | weiterlesen

Sherko Fatah stellt seinen Roman „Ein weißes Land“ vor

Sherko Fatah stellt seinen Roman „Ein weißes Land“ vor

Schon wieder ein Buch über den Nationalsozialismus? Ja und nein. Denn der neue Roman „Ein weißes Land“ von Sherko Fatah spielt zwar auch zu großen Teilen im Berlin des Zweiten Weltkriegs, jedoch dient dem Autor das Geschehen hauptsächlich als Kulisse für einen spannenden Abenteuerroman. Diesen ...

11. Januar 2012 | weiterlesen

Sternsinger segnen Rostocks Rathaus

Sternsinger segnen Rostocks Rathaus

Volles Haus im Rostocker Rathaus. Ungefähr 100 Kinder bringen frischen Wind in die Machtzentrale der Hansestadt. Doch sie haben nicht nur frischen Wind mitgebracht, sondern auch Geschenke. So wie es die Weisen aus dem Morgenland damals in Nazareth getan haben sollen. Doch statt Weihrauch, Gold und Myrrhe, ...

7. Januar 2012 | weiterlesen

Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle

Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle

„Wenn ich zu einem Tatort gehe, stelle ich mein Gehirn auf erwachsene, schwangere Schmeißfliege.“ Mit diesem Vorgehen überprüft Kriminalbiologe Mark Benecke, wo die Insekten ihre Eier ablegen könnten und wo somit Maden zu erwarten sind. Mit Hilfe von Insekten und Spinnen kann er zum Beispiel ...

7. Januar 2012 | weiterlesen

„Magic of the Dance” in der Stadthalle

„Magic of the Dance” in der Stadthalle

Silvester ist gerade erst ein paar Tage vorbei und trotzdem gab es heute schon wieder das nächste Feuerwerk zu bestaunen. Die 16 Akteure von der Show „Magic of the Dance“ brauchten jedoch kein Schießpulver oder Raketen, um es richtig knallen zu lassen. Ihnen genügten ein Paar Steppschuhe, denn ...

4. Januar 2012 | weiterlesen

Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler

Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler

„Lego hat mein Mittelalterbild geprägt.“ Thomas Linke ist Student an der Universität Rostock und wie die meisten Menschen kam er erstmals im Kindesalter in Kontakt mit Rittern und Burgen. Das Interesse für dieses Thema hat sich bis heute gehalten und wurde sogar Teil seiner Staatsexamensarbeit. ...

3. Januar 2012 | weiterlesen

„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und die anstrengenden Besuche der Verwandtschaft wohl zum größten Teil überstanden. Doch im Volkstheater geht der Stress erst richtig los, denn „Charleys Tante“ aus Brasilien hat sich angekündigt. Im Gepäck hat sie die letzte Premiere für dieses Jahr im Volkstheater, ...

31. Dezember 2011 | weiterlesen

Wladimir Kaminer liest auch 2011 wieder im Audimax

Wladimir Kaminer liest auch 2011 wieder im Audimax

Gestern war der erste Tag der Weihnachtsferien für die Rostocker Studenten. Trotzdem gab es noch eine besondere Vorlesung im größten Hörsaal der Universität. Wladimir Kaminer war auch in diesem Jahr wieder zu Gast in Rostocks Audimax, um Geschichten aus seinem Leben zu erzählen und ganz nebenbei ...

23. Dezember 2011 | weiterlesen

Spendenübergabe auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt

Spendenübergabe auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt

Im Leben ist es oft so wie bei der Achterbahn. Mal ist man ganz oben und kurz darauf geht es steil bergab. Auch die Besucherzahlen des Rostocker Weihnachtsmarktes gingen nach dem viel zu verschneitem letzten Jahr wieder nach oben. „Es ist wieder besser gelaufen für alle Beteiligten, teilweise strahlte ...

20. Dezember 2011 | weiterlesen

Winterkonzert des Freien StudentenOrchesters Rostock 2011

Winterkonzert des Freien StudentenOrchesters Rostock 2011

Studenten wird ja oft nachgesagt, dass sie neben der Uni fast ausschließlich feiern und schlafen. Dass es sich dabei (meistens) um ein Vorurteil handelt, bewies gestern das Freie StudentenOrchester Rostock. Und es war wirklich erstaunlich, was die 60 Musiker innerhalb der letzten zehn Wochen auf die ...

20. Dezember 2011 | weiterlesen

Dritte Wahl auch 2011 wieder im Rostocker M.A.U. Club

Dritte Wahl auch 2011 wieder im Rostocker M.A.U. Club

Der Rostocker M.A.U. Club war heute Nacht der größte Adventskalender Rostocks. Pünktlich um Mitternacht fiel der schwarze Bühnenvorhang zu Boden und auf der Bühne stand nicht etwa ein gigantischer Schokoweihnachtsmann, sondern die drei Rostocker Musiker von Dritte Wahl. Mit ihrem ersten von zwei ...

17. Dezember 2011 | weiterlesen

„Die Schöne und das Tier“ an der Bühne 602

„Die Schöne und das Tier“ an der Bühne 602

Hübsches Mädchen trifft auf grässliches Wesen und aus anfänglicher Abneigung wird irgendwann Liebe. Diese Geschichte ist weltbekannt und wer sie nicht vielleicht sogar schon mal selbst erlebt hat, kennt bestimmt eine der vielen Versionen. Ob „Phantom der Oper“, Disneys „Die Schöne und das ...

15. Dezember 2011 | weiterlesen

Fährnutzer geben weniger Geld in Rostock aus

Fährnutzer geben weniger Geld in Rostock aus

Für viele Touristen ist die Fahrt mit einer Überseefähre ein besonderes Erlebnis. 60 Prozent aller Passagiere nutzen die Schiffe für eine Urlaubsreise. Daneben gibt es aber auch Lkw-Fahrer, Gäste, die beruflich unterwegs sind, und Einkaufstouristen. Nur zwei Prozent der Nutzer machen einen Tagesausflug. ...

13. Dezember 2011 | weiterlesen

Weihnachtstauchen 2011 in Warnemünde

Weihnachtstauchen 2011 in Warnemünde

Morgen ist schon der dritte Advent. Höchste Zeit also, weihnachtliche Traditionen umzusetzen. Die Fenster werden geschmückt, der Baum gekauft und natürlich steigt man in den Alten Strom in Warnemünde, um nach einem Tannenbaum zu tauchen. Ich gebe zu, Letzteres ist sicher für die wenigsten typisch ...

10. Dezember 2011 | weiterlesen

Startschuss für die Umgestaltung der Kunsthalle

Startschuss für die Umgestaltung der Kunsthalle

Ein Museum lebt von seinen Ausstellungsstücken. Doch selbst eine Mona Lisa käme nicht zur Geltung, wenn diese in einem dunklen Gang hängen müsste. Ein Problem, was symptomatisch für die Rostocker Kunsthalle ist. Denn auch wenn das Obergeschoss ein vernünftiges Lichtkonzept vorweisen kann und auch ...

9. Dezember 2011 | weiterlesen

Sibylle Lewitscharoff stellt ihren Roman „Blumenberg“ vor

Sibylle Lewitscharoff stellt ihren Roman „Blumenberg“ vor

Das Gehirn spielt einem manchmal ganz komische Streiche. Da sitzt man am Schreibtisch, arbeitet an Dokumenten und auf einmal sitzt ein Löwe auf dem Teppich. Wer jetzt an Experimente mit bewusstseinserweiternden Drogen denkt, liegt falsch. So beginnt nämlich der Roman „Blumenberg“ der Stuttgarter ...

7. Dezember 2011 | weiterlesen

William Fitzsimmons und Slow Runner gemeinsam im M.A.U.

William Fitzsimmons und Slow Runner gemeinsam im M.A.U.

Wer bei Konzerten ausgelassen tanzen und feiern will, der ist bei William Fitzsimmons falsch. Wer jedoch träumen und ruhige Momente genießen will, der kann mit dem amerikanischen Musiker einen fantastischen Abend genießen. Etwa 250 Genießer waren gestern dabei, als der Mann mit dem außergewöhnlichen ...

1. Dezember 2011 | weiterlesen

„Augenblicke II“ in der „Kleinen Galerie“ im Hafenhaus Rostock

„Augenblicke II“ in der „Kleinen Galerie“ im Hafenhaus Rostock

Goethes Faust wusste zu sagen: „Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehn!“ Nicht nur einen schönen Augenblick, sondern gleich Dutzende gibt es seit heute in der „Kleinen Galerie“ im Hafenhaus ...

29. November 2011 | weiterlesen

Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank

Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank

Wer mit offenen Augen durch Rostock geht, kann viel entdecken. Skulpturen, Bilder, Graffitis und Aufkleber wirken im Stadtbild. Das alles kann irgendwie Kunst sein, wenn der Blickwinkel stimmt. Die Galerie „wolkenbank kunst+räume“ in der Wollenweberstraße zeigt nicht nur verschiedene künstlerische ...

29. November 2011 | weiterlesen

Rostocker Kunstpreis 2011 geht an Dirk Wunderlich

Rostocker Kunstpreis 2011 geht an Dirk Wunderlich

Die Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2011 – nicht nur die Gäste wurden gestern auf die Folter gespannt, sondern auch die fünf Kandidaten erfuhren erst am Abend, wer die zehnköpfige Jury am meisten überzeugen konnte. Etwa 15 Minuten später als geplant übernahm das Kammerorchester der ...

27. November 2011 | weiterlesen

Der Rostocker Weihnachtsmarkt 2011 ist eröffnet

Der Rostocker Weihnachtsmarkt 2011 ist eröffnet

Stille Nacht, heilige Nacht sieht anders aus. Denn der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands erwartet auch in diesem Jahr wieder über eine Million Besucher. Und auch wenn schon seit Donnerstag Karussell gefahren, Spanferkel gegessen und Glühwein getrunken werden kann, fand die offizielle Eröffnung ...

27. November 2011 | weiterlesen

„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

Ungeduldiges Gemurmel. Man spürt die Spannung im gut gefüllten Theaterzelt des Rostocker Volkstheaters. Es ist Premierenzeit, jedoch nicht wie sonst am Abend, sondern pünktlich um 10 Uhr. Das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ steht in den Startlöchern und will die Zuschauer ...

25. November 2011 | weiterlesen

Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock

Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock

„Kommt ein Mann zum Arzt und hat ne Kröte auf dem Kopf.“ Dies ist ein typischer Witzanfang. Es werden Erwartungen aufgebaut, eine ganz wichtige Eigenschaft der meisten Witze. Auch 275 Menschen in der Universitätsbuchhandlung Weiland waren gestern voller Erwartungen, denn Hellmuth Karasek hatte ...

25. November 2011 | weiterlesen

Letzte Ausstellung im Jubiläumsjahr der Galerie Möller

Letzte Ausstellung im Jubiläumsjahr der Galerie Möller

Kunst hat es heutzutage oft nicht leicht. Viele Galerien berichten von zurückgehenden Umsätzen und weniger Besucherinteresse. Doch zum Glück gibt es auch Ausnahmen, zum Beispiel bei der Galerie Möller in Warnemünde. Diese konnte in diesem Jahr zum 25-jährigen Bestehen ein Jubiläumsjahr feiern, ...

17. November 2011 | weiterlesen

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...

17. November 2011 | weiterlesen

Inka Parei präsentiert ihren Roman „Die Kältezentrale“

Inka Parei präsentiert ihren Roman „Die Kältezentrale“

Es sei eine „Einladung zur Wahrnehmung“, sagte Inka Parei nach ihrer Lesung über ihren aktuellen Roman „Die Kältezentrale“. In dem nur knapp 200 Seiten starken Buch erzählt sie von einem persönlichen Schicksal, streift die Geschichte der DDR, gibt Einblicke in ihr Zentralorgan „Neues Deutschland“ ...

15. November 2011 | weiterlesen

Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben ihr stehen Christopher ...

14. November 2011 | weiterlesen

Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

„Vorwärts Marsch! Immer der Bildung entgegen!“ Schon im Intro des neuen Programms der Rohrstöcke wird die Richtung klar gemacht: der Student als Soldat im heiligen Bildungskrieg, die Uni als Ausbildungslager und Feldlazarett gleichermaßen. Diese gesamte Bandbreite des universitären Lebens wird ...

13. November 2011 | weiterlesen

Knorkator auf Krücken zum Konzert

Knorkator auf Krücken zum Konzert

Bei Knorkator gehört das Außergewöhnliche mit zur Liveshow. Da werden schon mal Toastbrote in die Menge geworfen oder Gemüse mit einem Zerkleinerer in Richtung Publikum katapultiert. Auch das gestrige Konzert der Band im Rostocker M.A.U. Club lieferte gleich zu Beginn eine Überraschung, wenn auch ...

13. November 2011 | weiterlesen

Uraufführung von „True Men“ in der Bühne 602

Uraufführung von „True Men“ in der Bühne 602

„Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest.“ Es war Goethe, der im Prolog vom Faust die Erwartungshaltung des Publikums bei einem Theaterbesuch treffend auf den Punkt brachte. Es ist zu einem kleinen Ritual geworden, dass Torsten Malter die Zuschauer vor Vorstellungen ...

12. November 2011 | weiterlesen

Vorstellung des 5. Bandes des „Rostocker Zorenappels“

Vorstellung des 5. Bandes des „Rostocker Zorenappels“

Es gibt Dinge, die gehören zum Herbst, wie die Warnow zu Rostock. Nachdem am Montag die Lichtwoche feierlich eröffnet wurde, gab es gestern auch die alljährliche Premiere des „Rostocker Zorenappels“ zu feiern. Die beiden Verleger Matthias Redieck und Achim Schade stellten den inzwischen 5. regulären ...

10. November 2011 | weiterlesen

Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Dienstagabend. Die Bühne 602 ist bis auf den letzten Platz gefüllt, denn ein weiteres Highlight der 25. Kulturwoche steht vor der Tür. Der Berliner Alleinunterhalter Philip Tägert, Künstlername Fil, hatte angekündigt, seinen „angesammelten Westcharme“ in Rostock zu verteilen. Dafür brauchte ...

9. November 2011 | weiterlesen

Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Und weil das ja nicht alltäglich ist, hat er inzwischen zwei Bücher darüber geschrieben, was er so alles mit dem Känguru erlebt. Denn das Känguru kann nicht nur sprechen, sondern „steht total auf Nirvana, ist ein Schnorrer vor dem Herrn und war ...

7. November 2011 | weiterlesen

Achim Mentzel und Oliver Kalkofe zu Gast in Rostock

Achim Mentzel und Oliver Kalkofe zu Gast in Rostock

Das Fernsehen – unendliche Weiten. Zwischen Gerichtssendungen und Talkshows, neben Klingeltonwerbung und Castingshows noch etwas Gutes im Programm zu finden, ist schwierig. Dass früher jedoch nicht alles besser war, weiß jeder, der schon einmal Kalkofes Mattscheibe gesehen hat. Schon 1994 zeigte ...

6. November 2011 | weiterlesen

Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Wenn man an deutsche Ämter oder den Alltag in einem Großraumbüro denkt, hat man im Normalfall nicht viele positive Assoziationen. Da wundert es schon ein wenig, dass Conny Kreitmeier gerade dieses Szenario für ihr aktuelles musikalisches Projekt gewählt hat. Es ist ihr jedoch gelungen, den öden ...

5. November 2011 | weiterlesen

Rostocker Lichtwoche 2011 steht vor der Tür

Rostocker Lichtwoche 2011 steht vor der Tür

„Licht ist Leben.“ Das ist nichts Neues. Schon 1928 bei der ersten Rostocker Lichtwoche lautete so einer der Leitsprüche. Damals wollte man Werbung für die immer stärker aufkommende Elektrizität machen. Auch wenn dies heute nicht mehr nötig ist, gehört die Veranstaltung zu den festen Terminen ...

4. November 2011 | weiterlesen

Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

„Never judge a city by its Bahnhofsviertel.” Dies ist nur eine der vielen Weisheiten, die Volker Strübing heute in der „anderen buchhandlung“ zu Gehör brachte. Der Schriftsteller, Musiker und Vorleser hatte die große Aufgabe, die 25. Rostocker Kulturwoche zu eröffnen. Mit viel Witz und tollen ...

3. November 2011 | weiterlesen

Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum

Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht gerade bekannt für seine führende Rolle in Kunst und Kultur. Doch obwohl sich nie ein richtiges Kunstzentrum entwickelt hat, gab es auch in unserer Region Zeichner, Grafiker und Bildhauer, die ein vielfältiges und höchst interessantes Werk gestiftet haben. Einige ...

28. Oktober 2011 | weiterlesen

Microsofts „Windows Nerd Garage“ macht Station in Rostock

Microsofts „Windows Nerd Garage“ macht Station in Rostock

Studenten haben es manchmal ganz schön schwer. Frühe Seminare, überfüllte Vorlesungen und nervige Hausarbeiten sind nur einige der Stolpersteine. Gerade bei Hausarbeiten, die natürlich auf den letzten Drücker erledigt werden, passiert es häufig, dass der Computer auf einmal nicht mehr mitspielt. ...

27. Oktober 2011 | weiterlesen

LiteraTour Nord feiert 20. Geburtstag mit Wilhelm Genazino

LiteraTour Nord feiert 20. Geburtstag mit Wilhelm Genazino

Alles Gute zum Geburtstag, Literatour Nord. Seit 20 Jahren reisen Autoren durch Norddeutschland, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Zum dritten Mal macht die Lesereise nun auch wieder in Rostock Station. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, eröffnete in diesem Jahr ein ehemaliger Preisträger die ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen

Thees Uhlmann & Band im Rostocker M.A.U. Club

Thees Uhlmann & Band im Rostocker M.A.U. Club

„Eine Liebe zur Musik, eine Liebe zu den Tönen“ heißt es in einem Song der Band Tomte. Und gerade bei Konzerten hat man fast schon gewonnen, wenn man es als Künstler schafft, diese Liebe zur Musik auf das Publikum zu übertragen. Thees Uhlmann, der Sänger der eingangs erwähnten Band Tomte, zeigte ...

23. Oktober 2011 | weiterlesen

Occupy Rostock - Protestaktion auf dem Uniplatz

Occupy Rostock - Protestaktion auf dem Uniplatz

„Occupy“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Einnahme eines Platzes. Der Begriff ist zu dem Motto einer weltweiten Protestbewegung geworden. Ziel ist es, die Politik in der Welt zu verändern und fairer zu gestalten. Besonders das Finanzwesen bedarf nach Meinung der Aktivisten einer Überarbeitung. ...

22. Oktober 2011 | weiterlesen

Literatur- und Weinlese in der Weiland Buchhandlung

Literatur- und Weinlese in der Weiland Buchhandlung

Der Herbst ist da, das streitet wohl niemand ab. Es wird kälter, die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren ihre Blätter. Die ideale Jahreszeit, um mal wieder zu einem Buch zu greifen. Bei der Auswahl von jährlichen Neuerscheinungen ist es schwer, etwas Passendes zu finden. Zum Glück gibt es ...

21. Oktober 2011 | weiterlesen

Eröffnungskonzert zur Hanse Sail 2011

Eröffnungskonzert zur Hanse Sail 2011

Die Musik ist wie das offene Meer. Erst ist alles still, doch allmählich wird es unruhig. Der Pegel steigt an und die ersten zarten Wellen wogen. Kurz wird es wieder still, dann setzen Bläser und Schlagwerk ein und die akustischen Wellen türmen sich auf. Immer mehr wachsen sie an, bedrohlich und doch ...

11. August 2011 | weiterlesen

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Was bedeutet eigentlich „Hanse Sail?“ Damit meine ich jetzt nicht, warum und wie lange man schon den Einlauf der Schiffe in den Hafen feiert, sondern die Begriffe. „Sail“ ist englisch und bedeutet Segel. Die Hanse war eine der wichtigsten, mittelalterlichen Verbindungen von Kaufleuten. Ausgehend ...

7. August 2011 | weiterlesen

Das große Altstadtfest 2011 auf dem Alten Markt in Rostock

Das große Altstadtfest 2011 auf dem Alten Markt in Rostock

Die östliche Altstadt besticht durch ihre alten Gebäude und die zwei prägenden Kirchen. Doch für drei Tage im Jahr stehen nicht St. Petri und St. Nikolai im Zentrum des Viertels, sondern der Alte Markt. Dort fand an diesem Wochenende wieder einmal das große Altstadtfest statt. Die Organisatoren ...

7. August 2011 | weiterlesen

Rostock Port Partys im August 2011

Rostock Port Partys im August 2011

Was für ein Trubel. Menschenmassen, laute Musik, Wasser und ganz viele Schiffe dominierten die Szenerie in Warnemünde am Freitagabend. Denn schon den zweiten Tag in Folge hieß es „Leinen los“ für große Kreuzfahrtschiffe. Einen Tag nachdem beim Vierfachanlauf die Schiffe „Celebrity Constellation“, ...

6. August 2011 | weiterlesen

„Graffiti“ zieren Umspannwerk in Warnemünde

„Graffiti“ zieren Umspannwerk in Warnemünde

Viele Menschen denken wahrscheinlich bei dem Wort Graffiti an Schmierereien an Hauswänden und öffentlichen Plätzen. Und leider verewigen sich auch immer wieder Sprayer auf Privateigentum. Dass man mit den Sprühfarben aber auch richtige Kunst machen kann, beweist das Unternehmen Artunique. Dieses ...

5. August 2011 | weiterlesen

„Das ist die Krönung“ – 20. Frauenfilmreihe 2011

„Das ist die Krönung“ – 20. Frauenfilmreihe 2011

Vorhang auf und Film ab! Nun ja, einen Vorhang gab es gestern zwar nicht wirklich, aber sonst stand alles im Zeichen der großen Leinwand. Der Frauenkulturverein „Die Beginen“ lud zur Eröffnung der 20. Frauenfilmreihe in den Garten des Heiligen-Geist-Klosters ein. Unter dem Motto „Das ist die ...

2. August 2011 | weiterlesen

Kabarett ROhrSTOCK veranstaltet „SommerLachWahl“

Kabarett ROhrSTOCK veranstaltet „SommerLachWahl“

Wer die Wahl hat, hat nicht nur die Qual, sondern manchmal auch eine ganze Menge zu lachen. So zum Beispiel die Besucher des Sommerprogramms des Rostocker Kabaretts ROhrSTOCK in der Bühne 602. Steffie Krauß, Sandra Benzmann und Ulli Zaumseil sorgten mit dem Programm „SommerLachWahl“ für sonnige ...

29. Juli 2011 | weiterlesen