Artikel von Elina
KESS: Kinder-Eltern-Spiel-Studier-Zimmer

Dass es nicht ganz einfach ist, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, ist allgemein bekannt. Um ihre zahlreichen Studenten deshalb bei der Familienplanung zu unterstützen, hat sich die Rostocker Universität jetzt etwas ganz Besonderes ausgedacht: nämlich KESS, das Kinder-Eltern-Spiel-Studier-Zimmer. Zuerst ...
9. Juni 2010 | weiterlesenMädchen-Technik-Kongress und Tag der Technik

Was hat die Papierfaltkunst Origami mit Mathematik zu tun? Wie kann man spielend leicht einen Roboter programmieren? Was ist Kinetische Kunst? Diese und noch viel mehr Fragen sollen am 18. Juni beim Mädchen-Technik-Kongress und dem Tag der Technik beantwortet werden. Die Idee dieses Tages ist in erster ...
8. Juni 2010 | weiterlesenSonne, Strand und gute Laune

An diesem Wochenende hat es die Sonne ja mal richtig gut mit uns gemeint. Mussten wir in den vergangenen Wochen noch hoffen, dass wir bei der Grillparty nur mit Nieselregen davon kommen, war in den letzten Tagen an Nässe von oben gar nicht mehr zu denken. Der Regenschirm fand seine neue Bestimmung ...
7. Juni 2010 | weiterlesenEröffnung des Barfußpfades im IGA-Park

Schöneres Wetter hätte sich der IGA-Park für seinen verspäteten Kindertag wohl nicht aussuchen können. Schon am frühen Vormittag verwöhnte uns die Spätfrühlingssonne mit sagenhaften 20°C – vor anderthalb Wochen hätte man das gar nicht für möglich gehalten. Kein Wunder, dass man da erstmal ...
6. Juni 2010 | weiterlesenVorstellung des neuen Risse-Heftes

Literatur im Bunker – na das ist doch mal eine tolle Abwechslung. Die Mittagshitze ermüdet zwar nicht mehr Geist und Glieder, die Abendsonne hat es aber dennoch ganz schön in sich. Da macht sich schon ein wenig Erleichterung unter den wartenden Literaturfreunden breit, als endlich der Einlass in ...
4. Juni 2010 | weiterlesenKlassik trifft Pop in der HMT

Nach etwas ungemütlichen Überraschungen zum Wochenanfang war gestern wohl einer der bisher schönsten Tage des Jahres. Da wird man beinahe optimistisch und glaubt noch an einen verspäteten aber heißen Sommer. Die Sonnencreme war da definitiv die richtige Entscheidung, meine Sonnenbrille hab ich ...
4. Juni 2010 | weiterlesenZirkus Probst und Zirkus Fantasia

„Jaaaaaaallijallijallijalli!“ Nicht nur ich, auch einige ahnungslose Touristen drehen sich verwundert um auf der Suche nach dem Ursprung dieses ungewohnten Geräusches. Und der ist nicht allzu schwer zu finden. Zwei junge Frauen versuchen gerade mühsam ein störrisches Eselpärchen, ganz wie aus ...
3. Juni 2010 | weiterlesenFSOR und Celebrate - Benefizkonzert für Haiti

Am 12. Januar 2010 hatte ein gewaltiges Erdbeben Haiti und damit die ganze Welt erschüttert. Zeitungen und Nachrichten wurden mit grausamen Bildern der Katastrophe und der Verletzten überflutet, kaum jemandem können die traurigen Ereignisse entgangen sein. Doch nicht nur die Häuser und Wohnräume ...
28. Februar 2010 | weiterlesenCJD Rocknacht im MAU-Club Rostock

Bühnenerfahrung lässt sich bekanntlich nicht aus Büchern lernen, und so entstand vor einigen Jahren die Idee der CJD Rocknacht. Hier sollten viel versprechende Nachwuchsbands die Gelegenheit bekommen, nicht nur live auf der Bühne zu stehen, sondern sich diese auch mit den alten Hasen teilen zu können. Vier ...
28. Februar 2010 | weiterlesen„Medea.Transit“ - Szenische Lesung in der HMT

Griechische Mythen können sich auch in unserer heutigen modernen Gesellschaft immer noch großer Beliebtheit und ungeminderter Aktualität erfreuen. Nicht nur im trockenen Geschichts- und Lateinunterricht, sondern auch auf der Bühne (z.B. Orpheus) und im Film (z.B. Troja) gibt der Jahrtausende alte ...
27. Februar 2010 | weiterlesenGründung der Uwe Johnson-Gesellschaft

Das Kempowski-Archiv in Rostock hat sich bereits gut ins Stadtbild und in die Köpfe der lokalen Bevölkerung integriert. Nicht nur bei der Langen Nacht der Museen, sondern auch mit einem eigenen Buch konnte bereits erfolgreich auf den Schriftsteller aufmerksam gemacht werden, der einst in unserer schönen ...
27. Februar 2010 | weiterlesenPort Partys 2010 in Rostock-Warnemünde

Schon im letzten Jahr hatten die „Rostock Port Partys“ in Warnemünde die gewaltigen Ozeanriesen durch die Kreuzfahrtsaison begleitet und stellten dabei nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für viele Touristen ein ganz besonderes Highlight des Sommers dar. Nachdem die Veranstaltungen ...
27. Februar 2010 | weiterlesenSiegerehrung Philosophischer Literaturwettbewerb

Die Zukunft ist in unseren heutigen Zeiten des Klimawandels und des ständigen Fortschritts ja ein heikles und sehr spannendes Thema. Ob Hoffnung, Resignation oder das Warten auf die Apokalypse, die Vorahnungen über die Zukunft sind vermutlich genauso zahlreich wie die Menschen selbst. Mit diesem Thema ...
26. Februar 2010 | weiterlesenSabine Grundmann: „Wegwarte und Brennnessel“

Aller guten Dinge sind drei, und so schien es kein Zufall zu sein, dass ich bei meinem dritten Anlauf bei den Rostocker Beginen endlich Erfolg hatte. Eigentlich wollte ich dort früher schon zu Veranstaltungen hingehen, aber dank seltsamer Umstände schien das jedes Mal nicht geklappt zu haben. Gestern ...
26. Februar 2010 | weiterlesenJAZ - Jugend Alternativ Zentrum Rostock

Am späten Dienstagnachmittag lud der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen alle Interessierten ins JAZ (Jugend Alternativ Zentrum) ein. Neben einer exklusiven und einmaligen Backstage-Führung durch die Räumlichkeiten und einer Vorstellung des Vereins mittels Powerpoint-Präsentation bestand dabei ...
25. Februar 2010 | weiterlesenProjekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Schnee und Eis haben in den vergangenen Wochen so manchem den Weg zur Arbeit erschwert. Autofahren ist bei diesem Wetter immer mit einem erheblichen Risiko verbunden, aber auch Radfahren und sogar ein einfacher Fußmarsch werden schnell zum Balanceakt. Zur Erleichterung der Arbeitswege ihrer Beschäftigten ...
24. Februar 2010 | weiterlesenSanierung der Vorpommernbrücke

Zum plötzlichen Wintereinbruch Anfang des Jahres durften sich viele Rostocker nicht nur über das Schneechaos, sondern auch über verspätete oder ganz ausbleibende Busse und Bahnen ärgern. Nun dürfen wir langsam auf Tauwetter hoffen und eine ähnlich schwierige Verkehrslage scheint diesmal den Autofahrern ...
23. Februar 2010 | weiterlesenLiterarisches Leben in den neuen Bundesländern

Lesen und Schreiben sind für jeden Menschen Grundvoraussetzungen für sein späteres Leben und werden daher schon von früh an geschult und geübt. Leider wird der Umgang mit der eigenen Sprache aber schnell als selbstverständlich erachtet und die weitere Vertiefung damit vernachlässigt. Im Zeitalter ...
22. Februar 2010 | weiterlesen„Kleine Eheverbrechen“ auf der Bühne 602

Endlich setzt wieder Tauwetter ein, und diesmal scheinbar so richtig. Jetzt liegt der gute alte Streusand auf allen Wegen und in den schmutzig braunen Schneebergen, die sich an jeder Straße und in jeder zweiten Parklücke auftürmen. Besonders bedrohlich wachsen diese Ungeheuer am Stadthafen, wo sie ...
20. Februar 2010 | weiterlesenIHK Zukunftskonferenz für Rostock

Bereits vor knapp zwei Monaten zum Jahreswechsel hat sich sicher jeder so seine Gedanken für die Zukunft gemacht und sich vielleicht auch einiges vorgenommen. Mit dem Rauchen aufhören, weniger trinken, mehr Zeit mit dem Partner verbringen, endlich mal die Küche neu streichen… Welche Visionen ...
17. Februar 2010 | weiterlesenAusstellungseröffnung im Börgerhus Groß Klein

Groß Klein dürfte seit Sonntagnachmittag ja Sperrzone für alle diejenigen sein, denen ihr Leben lieb ist. So leichtfertig man das Leben oft betrachtet, so sehr man sich über Banalitäten wie lange Schultage oder die Nachbarn aufregt, so schnell merkt man doch, wie wertvoll es plötzlich ist, wenn ...
17. Februar 2010 | weiterlesenEva Menasse: „Lässliche Todsünden“

Die Lesungsreihe der LiteraTour Nord begleitet uns nun schon seit Oktober letzten Jahres und hat uns in der kalten Jahreszeit durchaus warme und schöne Momente beschert. Doch wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören und so ist mit der Lesung von Eva Menasse nun das große Finale und ...
17. Februar 2010 | weiterlesenSoirée des VentureCup-MV 2010

Als ich am Sonntagvormittag wegen der Preisverleihung des HMT-Interdisziplinär an der Hochschule ankam, waren die Vorbereitungen für den Abend bereits im vollen Gange. Lieferwagen vom Catering-Service wurden vorgefahren, Buffet-Tische aufgebaut und Informationstafeln in den Gängen aufgestellt und ...
15. Februar 2010 | weiterlesenProjektpreis HMT-Interdisziplinär 2010

Theater ist bekanntlich viel besser als Kino, das lässt sich ja nun nicht bestreiten. Dagegen können auch abenteuerliche 5D-Filme mit Seifenblasenregen und Ermäßigungs-Gutscheine auf Schokoladen-Verpackungen nichts ausrichten. Dass das Theater in Rostock noch auf eine lange und erfolgreiche Zukunft ...
14. Februar 2010 | weiterlesenMONSTERS OF LIEDERMACHING live im MAU

Genau zwei Wochen ist es jetzt her, dass das Schneechaos über Rostock hereinbrach und unsere schöne Hansestadt unter seinen weißen Massen begrub. Zur gleichen Zeit fand in der Pumpe das Konzert von Panne und Bierhorst statt, welches zwischen all den Schreckensmeldungen und Bahnproblemen hoffentlich ...
13. Februar 2010 | weiterlesenKlima-Gipfel in Kopenhagen – Nachlese

Nachdem es mich ja am letzten Wochenende ziemlich niedergestreckt hatte (meine Abwesenheit dürfte euch durchaus aufgefallen sein…), bin ich im Laufe der Woche halbwegs genesen und durfte heute wieder ran an die Arbeit. Zur Schonung gibt es vorerst aber nur leichte Kost, das heißt Innentermine. ...
12. Februar 2010 | weiterlesenReiterumzug und Kutschfahrt durch Warnemünde

Juhu, endlich darf ich mal einen Blog über Pferde schreiben! Wie schon am Freitag angekündigt, spielten die edlen Tiere beim 1. Warnemünder Wintervergnügen eine ganz besondere Rolle und werden deshalb mit einem eigenen Textbeitrag geehrt. Schon als ich mir am Freitag ein erstes Bild der Veranstaltung ...
6. Februar 2010 | weiterlesenEisbaden der Rostocker Seehunde

Es ist Samstag früh kurz vor 10, für den normalen Angestellten die beste Gelegenheit mal so richtig lange zu schlafen. Umso mehr wundert es mich, dass trotzdem schon ungewöhnlich viele Menschen auf den Beinen sind und mit den ersten Zügen nach Warnemünde und zum Strand strömen. Scheinbar erregt ...
6. Februar 2010 | weiterlesen1. Leuchtturm(Winter)Rock in Warnemünde

Nachdem ich mir am Nachmittag schon einen ersten Eindruck vom Warnemünder Wintervergnügen machen konnte, stand abends nun auch die Erkundung des Nachtlebens auf dem Programm. Warnemünde ist ja nicht unbedingt als Partymeile bekannt, lädt mit seinen vielen kleinen Kneipen und Bars aber schon mal zu ...
6. Februar 2010 | weiterlesen1. Warnemünder Wintervergnügen

Jetzt, wo endlich das lang ersehnte Tauwetter einsetzt und es Hoffnung auf den Frühling gibt, haben sich die Warnemünder zur Feier der Saison noch einmal richtig etwas einfallen lassen. Um Einheimische wie Touristen nach Weihnachten und dem „Leuchtturm in Flammen“ erneut bei frostigen Temperaturen ...
5. Februar 2010 | weiterlesenTanja Kinkel: „Im Schatten der Königin“

Nachdem die Eröffnung für mich ja völlig überraschend kam, hab ich mich 2 Tage später schon ganz gut an unsere neue Weiland-Buchhandlung in Kröpi-Nähe gewöhnt. Die neue Fassade passt toll ins Stadtbild und wenn man mal zwanzig Minuten Zeit hat, um sein Buch weiter zu lesen, ist Weiland von der ...
5. Februar 2010 | weiterlesenKita „Haus Sonnenblume“ wiedereröffnet

Laut einer aktuellen Studie gibt es in Ostdeutschland zu wenig Personal in Kindertagesstätten. Besonders bei uns im Nordosten sind die Kitas sehr schlecht besetzt, so kommen hier rechnerisch 13,4 Kinder auf einen Betreuer, in Bremen dagegen werden nur 8 Kinder von einem Erzieher betreut. Dafür, dass ...
4. Februar 2010 | weiterlesenPremiere „Die Wanze“ im Volkstheater Rostock

Fast eine Woche nach Beginn der lokalen Unwetterkatastophe ist die Lage immer noch unverändert, oder dank anhaltendem Schneefall eher noch schlechter. Ein Ende scheint nicht in Sicht, ganz im Gegenteil – das Schneechaos soll sich angeblich noch bis Ostern hinziehen. Für das Finden der bunten Ostereier ...
3. Februar 2010 | weiterlesenHellmuth Karasek „Ihr tausendfaches Weh und Ach“

Gleich am ersten Tag und noch vor der offiziellen Eröffnung wurde in der neuen Weiland-Filiale gegenüber vom KTC eine Lesung veranstaltet. Die neue Buchhandlung schien ja ganz schön für Aufregung gesorgt zu haben, immer wieder konnte ich Menschen beobachten, die vergeblich vor den großen Glastüren ...
3. Februar 2010 | weiterlesenVorstellung der neuen Weiland-Buchhandlung

Langsam ist der ganze Schnee echt nicht mehr lustig. Jetzt schneit es schon den ganzen Tag ununterbrochen und ein Ende des Flockenregens scheint noch lange nicht in Sicht zu sein. Als treuer Kunde der RSAG kommt man sich dieser Tage manchmal ziemlich verlassen vor, wenn man Ewigkeiten an Hauptverkehrspunkten ...
2. Februar 2010 | weiterlesenEinführung ins Stück „Ein Sommernachtstraum“

Man möchte meinen, zum Beginn der neuen Woche und gleichzeitig des neuen Monats sind die chaotischen Zustände auf Rostocks Straßen langsam beseitigt und der Alltag kehrt endlich wieder ein. Die Organisation des Nahverkehrs hatte am Sonntag ja verhältnismäßig gut geklappt, da konnte man Montagmittags ...
1. Februar 2010 | weiterlesenJennifer & Keziban - Winter in Rostock

Na das war ja eine Überraschung. Gegen Mitte der letzten Januarwoche ließen Plusgrade und Tauwetter uns noch auf besseres Wetter oder gar den vorzeitigen Frühlingsbeginn hoffen. Alles, selbst diesen ekligen Schneematsch, hätten wir (wenigstens vorübergehend) ertragen, wenn damit endlich das Ende ...
31. Januar 2010 | weiterlesen8. Winterserenade der HMT-Studenten

Dass uns die Wetterfee zum Wochenendeinstieg mit einem so gewaltigen Schneechaos überraschen würde, konnte ja nun wirklich keiner ahnen. Völlig überrascht waren auch die Veranstalter der 8. Winterserenade, statt geplanten 10 Stationen konnten am Samstagabend leider nur 5 geboten werden. Für die ...
31. Januar 2010 | weiterlesenPanne und Bierhorst live in der Pumpe

Von der Musik der Kurkapelle geht es gleich weiter zu noch mehr Musik – mein Freitagabendprogramm bestand diesmal nicht aus einer Ausstellungseröffnung sondern aus Live-Musik, eine nette Abwechslung, über die ich sehr glücklich war. Nichts gegen moderne Kunst, aber noch lieber als Kunst mag ich ...
30. Januar 2010 | weiterlesenEröffnung des Spiellustfestivals 2010

So lange wie es Firmen und Konkurrenz gibt, gibt es auch Werbung und ihre verschiedenen Strategien. Zu den gewöhnlichen harmlosen Varianten zählen Flyer, Postwurfsendungen, Werbeplakate mit ästhetischen Ausblicken… man schaut eben hin oder lässt es bleiben. Die auffälligeren Varianten sind ...
30. Januar 2010 | weiterlesenDatenschutz im Internet - StudiVZ, Facebook & Co.

Ohne Internet geht heutzutage eigentlich nichts mehr. Einschreiben in die Uni, Bewerben für Jobs und Praktika, Kaufen und Verkaufen, immer die neuesten Informationen sofort bekommen. Sogar wenn Sie das hier lesen, sind sie auf das Internet angewiesen. Wer nicht online ist, droht etwas zu verpassen ...
29. Januar 2010 | weiterlesen„Lars, der kleine Eisbär“ auf der Bühne 602

Heute Morgen gab es in jeder Hinsicht eine große Überraschung – Plusgrade! Nach Wochen des Zitterns und Frierens scheint das Schlimmste geschafft und das Ende der langen Eiszeit endlich in Sicht, da konnte mir auch der tauende Schneematsch auf den Wegen die Stimmung nicht verderben. Handschuhe und ...
28. Januar 2010 | weiterlesenMatthias Politycki: „Jenseitsnovelle“

Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass Helmut Krausser uns im kalten Möckelsaal des Peter-Weiss-Hauses sein neues Buch vorstellte – und damit begeisterte. Doch das Rennen um den mit 15.000 € dotierten Publikumspreis ist noch nicht entschieden. Am gestrigen Abend gab der fünfte Autor, ...
27. Januar 2010 | weiterlesenGünter Wallraff: „Aus der schönen neuen Welt“

Einen weiteren hochinteressanten Literaturabend bescherte uns gestern die Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße. Diese Gelegenheit lässt man sich natürlich nicht entgehen und so folgten viele Rostocker bereitwillig der Einladung zu einer Lesung des berühmt-berüchtigten Autors Günter Wallraff. ...
26. Januar 2010 | weiterlesen5. LOHRO Klubnacht Rostock

Der Samstagabend hielt tatsächlich noch ein weiteres musikalisches Highlight bereit – allerdings völlig anderer Art. Weit weg von afrikanischem Gebetsgesang und Hochschulchor des „African Sanctus“ fand in der ganzen Hansestadt verteilt die 5. LOHRO Klubnacht statt. Mit einem großen Banner am ...
25. Januar 2010 | weiterlesenHMT Live: David Fanshawe's „African Sanctus“

In der kalten Jahreszeit und besonders bei den jetzigen eisigen Temperaturen freut man sich ja über jeden Augenblick in beheizten Räumen und über jeden warmen Gedanken. Beides zusammen, verbunden mit vielen exotischen Eindrücken fremder Kulturen, hat die Hochschule für Musik und Theater in ein ...
24. Januar 2010 | weiterlesenJörg Schwanz & Manfred Chladek - Möbel & Akte

Die Galerie am Alten Markt dürfte der Leserschaft spätestens seit der Ausstellung von Britta Naumann und Anne Sewcz bekannt sein, die gleichzeitig ja auch den Abschied von Galeristin Helga Manowski bedeutete. Unter einer neuen Leitung existiert die Kunstgalerie im Schatten der imposanten Petrikirche ...
22. Januar 2010 | weiterlesen5. ProsaWettbewerb im Literaturhaus Rostock

Im vergangenen Dezember hatten das Institut für Germanistik, das Literaturhaus Rostock und die „andere Buchhandlung“ zum nun schon 5. Prosa-Wettbewerb aufgerufen. Zu dieser Gelegenheit konnte jeder einen bis zu 5 Seiten langen Prosa-Text schreiben und diesen unter einem Pseudonym mit beigelegter ...
19. Januar 2010 | weiterlesen33. Ostsee-Rassetaubenschau Rostock

Tauben sind in unserer Region ja eigentlich nicht so hoch angesehen, in der Innenstadt wächst ihr Konkurrenzkampf mit den Möwen, ab und zu sieht man mal einen Taubenschwarm über die Dächer ziehen, generell sind sie aber eher als „Ratten der Lüfte“ bekannt und dementsprechend unbeliebt. Dass ...
17. Januar 2010 | weiterlesenJahresempfang der Uni Rostock und der HMT

Gestern luden die Universität Rostock und die Hochschule für Musik und Theater zum gemeinsamen Jahresempfang ein. Mehr als 400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik waren dieser Einladung gefolgt, darunter auch die Direktoren der Rostocker Fraunhofer- und Leibniz-Institute sowie des ...
17. Januar 2010 | weiterlesen